Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
fredi_fuchs
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden Thema helfen. Bei mir wurde angeblich der Klimakompressor getauscht nun sieht der für mich gar nicht neu aus (Rost etc.) und vielleicht könnt ihr mir bei folgenden Fragen helfen:

- Original war beim e87 Facelift ein Denso 6SBU14C 447260 1852 ist das korrekt?
- Magnetkupplung sehr rostig und Kontrollstempel von 2009
- Gibt es weitere Stellen wo man das Alter herausfinden kann?

Danke im Voraus

VG

 
Old Men
Der Kontrollstempel von 2009 sollte doch ausreichen, um einen gebrauchten Kompressor zu erkennen. Was sagt denn die Werkstatt zu deiner Vermutung. Hat man dir einen neuen Kompressor in Rechnung gestellt, oder nur einen Kompressortausch ?
fredi_fuchs
Hallo Old Men, danke für deine Antwort. Die Werkstatt ist echt speziell und es gab ein paar Themen. Deswegen möchte ich diesmal zum Anwalt gehen.

Laut der Werkstatt war mein Klimakompressor kaputt. Im Angebot steht ein Klimakompressor mit einer Artikelnummer/Teilenummer von einem anderen Herstellen plus die Arbeitsleistung Klimakompressor erneuern. Auf der Rechnung steht aber dann beim Artikel Klimakompressor Inst mit dem gleichen Preis + Arbeitsleistung Klimakompressor erneuern.

Für mich sieht der Klimakompressor nicht überholt oder neu aus (der Hersteller auf der Rechnung passt auch nicht) und die Magnetkupplung ist total rostig mit dem Kontrollstempel 2009. Mein Auto ist übrigens auch von 2009.


Wie bewertet ihr die Situation?
Old Men
Wenn du einen guten Anwalt hast, dann lass das deinem Anwalt regeln. 
fredi_fuchs
Danke Old Men :) wollte ziemlich sicher sein, bevor ich zum Anwalt gehe. VG 
oligophrenairborne
Über welchen Rechnungsbetrag reden wir denn hier?
fredi_fuchs
Getauscht wurden Klimakompressor plus der Kondensator. Der Kondensator sieht neu aus. Für den Klimakompressor wollte die Werkstatt 615 Euro plus für den Einbau 134 Euro (Beide Positionen ohne Steuer).

Was mich zusätzlich mega ärgert. Einen Tag nach der Reparatur habe ich bei 160 km/h auf der Autobahn den Unterbodenschutz unter dem Motorblock "verloren" der hintere hing dann runter. Hatte zum Glück nur eine Panne und keinen Unfall verursacht.

Die Werkstatt fand es "lustig" und hat mir vorne einen gebrauchten montiert. Der hintere wurde teilweise mit Kabelbindern befestigt (wurde durch runterhängen auf der Autobahn beschädigt). Auch hier meinte die Werkstatt nach dem ich Sie freundlich hingewiesen habe ... ist doch unten man sieht es nicht und wenn wir es durch ein anderes Teil tauschen würden sie Verlust machen.

Deswegen möchte ich es diesmal nicht auf sich beruhen lassen aber möchte mir sicher sein, dass ich richtig liege.
oligophrenairborne
Hi ferdifuchs, sprich doch die Werkstatt erstmal direkt auf den Sachverhalt an bevor du zum Anwalt gehst.

Manchmal lassen sich die Streitigkeiten auch in einer art Mediation beilegen.

Stelle einen Antrag auf Nachbesserung der Reparatur wegen sog. schlecht Leistung.

Vg
Old Men
Wenn die Werkstatt es schon lustig findet, würde ich auf jeden Fall zum Anwalt gehen. Ob die Werkstatt es dann noch lustig findet, wage ich zu bezweifeln. Du hast dein Auto mit unbeschädigtem Unterbodenschutz in der Werkstatt abgegeben und solltest es auch unbeschädigt zurück erhalten. Bleibe jetzt stur und lasse dich nicht mit irgendwelchen dummen Sprüchen abwimmeln! Gebrauchte Kompressoren bekommt man für unter 100€. Neue liegen bei ca. 280€ + . Kommt dann auf den Hersteller an.  Du bist hier stark über den Tisch gezogen worden. Ob man das schon als Betrug hinstellen kann , sollte dein Anwalt wissen.
fredi_fuchs
Danke Old Men und oligophrenairborne für eure Antworten. Als mir der Unterboden weggeflogen ist, habe ich mit der Werkstatt gesprochen und die hatte mir versprochen es ordentlich zu reparieren. Tatsächlich haben sie aber gelogen und teilweise Kabelbinder verwendet. Das Auto nach der Reparatur von unten in der Werkstatt anzuschauen war auch nicht möglich, obwohl zugesagt. 

Bevor ich zum Anwalt gehe wollte ich wie gesagt sicher sein. Der Hersteller auf der Rechnung passt nicht, der Kompressor sieht nicht neu aus und der Kontrollstempel auf der Kupplung ist einen Monat älter als die Erstzulassung des Fahrzeugs. Die Magnetkupplung hat auch einen BMW Aufkleber.

VG



 
oligophrenairborne
Hallo Ferdi Fuchs, jetzt geht unweigerlich der Kleinkrieg mit der Werkstatt los.
Hast du eine privat Rechtschutz Versicherung?
Wenn nein würde die Sache die Kosten einer Reperatur in einer neuen Werkstatt übersteigen.

Ich habe einen Bekannten der wollte mal seinen 330ci e46 in einer freien Werkstatt reparieren lassen (Vanos Motor neueinstellen Steuerzeiten)
Das Ende vom Lied war das die Werkstatt den Wagen total kaputt repariert hatte ( Schrauben in den Motor fallen lassen usw, keine vollendete Arbeit)

Der Rechnungsbetrag belief sich auf 7XX€. Der Anwalt von ihm lehnte Fall ab weil der benötigte Nachweis über den istzustand (vorher/nachher) nicht erbracht werden konnte bzw das Gutachten des Schadens fehlte.

Auch scheute er die Werkstatt konkert auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen.

Ich gab ihm dann eine Hilfestellung indem ich selbst mit der Werkstatt sprach.

Und siehe da die Rechnung wurde schlussendlich storniert und gar eine Kulanzverbesserung angeboten die wir aber dann dankend ablehnten da wir an der Fachkompetenz dieser Werkstatt starke zweifel hatten.

So kann es dann ablaufen.



 
Old Men
@oligophenairborne   Du schreibst nur Mist ! Ich kenne keinen Anwalt der einen Fall ablehnt, weil keine Aussicht auf Erfolg vorhanden ist. Ein Anwalt wird bezahlt, egal ob Erfolg oder nicht. 
oligophrenairborne
 

@oligophenairborne   Du schreibst nur Mist ! Ich kenne keinen Anwalt der einen Fall ablehnt, weil keine Aussicht auf Erfolg vorhanden ist. Ein Anwalt wird bezahlt, egal ob Erfolg oder nicht. 
(Zitat von: Old Men)


 Warum Mist? Ist kein Mist hat sich damals genau so zugetragen.Ich habe auch schon sowas erlebt aber mit anderen Sachen da ging es um Sachbeschädigung, wurde auch vom Anwalt abgelehnt.
Old Men
@oligrophenairborne. Du kennst aber wirklich eigenartige Leute. Du mußt ein Mensch sein, der total aus dem Rahmen fällt. Dein Erscheinen in einer Werkstatt hat sogar zur Stornierung einer Rechnung geführt. Die Gebrüder Grimm sind schon lange nicht mehr unter uns, bis du evtl. ein Nachfahre dieser Gebrüder ? Wenn ja, könnte ich dir meine Kinder zur Märchenstunde vorbeischicken !
oligophrenairborne
Achso es handelt sich einen Enddarmbewohner des anderen Spezialisten. Dann macht das hier alles Sinn.

Nun ich Sprach im Konjunktiv.

Wahre Begebenheiten!

Tipp am Rande: Wenn man nichts zum Thema beitragen kann außer 2 Parteien gegen einander aufhätzen zu wollen, dann besser Schweigen!

Bearbeitet von: oligophrenairborne am 21.08.2023 um 18:56:39
Old Men
@oligrophenairborne Hoffentlich ist dir bekannt, dass es Konjunktiv 1 und 2 gibt. Wahrscheinlich aber nicht , denn sonst würdest du anders schreiben. Zudem werden hier keine Parteien aufgehätzt, evtl. aber aufgehetzt. Ich bin jetzt erst mal raus !
oligophrenairborne
 

@oligrophenairborne Hoffentlich ist dir bekannt, dass es Konjunktiv 1 und 2 gibt. Wahrscheinlich aber nicht , denn sonst würdest du anders schreiben. Zudem werden hier keine Parteien aufgehätzt, evtl. aber aufgehetzt. Ich bin jetzt erst mal raus !

(Zitat von: Old Men)


Viellicht solltest du im Deutsch-Sprachen- Wissenschafts-Forum anmelden so gut wie du dich da auskennst. Juristisch gesehen wohl eher mangelhaft. Den TE mit Anwalt gegen die Werkstatt aufhetzen wie du schon richtig gesagt hast statt zunächst einmal eine sanfte Schiene zu fahren, nicht so mein Ding.