Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
stefan080776
Hauptthema:
Habe mir einen Z4 von Privat gekauft und würde nun gerne mal wissen ob es möglich ist den Tacho zu manipulieren bzw. ihn auf Manipulation kontrollieren zu lassen. Kann mir jemand sagen, wo der Tachostand gespeichert wird und wer Auslesemöglichkeiten hat.
angry81
nur als hinweis vorab es werden keinerlei kriminelle anleitungen, zb tachomanipulationen, hier im forum erklärt im sinne "how to do"!
Jokin
1. Ja, es ist möglich den Tachostand zu manipulieren.

2. Jeder Hansel kann das tun, es ist absolut simpel wie bei jedem anderen BMW auch.

... das heißt im Klartext: Der km-Stand ist weder beim E46 noch beim Z4 zur Bewertung des Fahrzeuges von Interesse !!!

Und nein, es ist absolut NICHT nachvollziehbar, ob manipuliert wurde.

Fehlerspeichereinträge, die durch die Manipulation hervorgerufen werden, können vom ADAC gelöscht werden, der tut das auch ohne Rückfrage, weil die Fehlermeldung banal ist.

Und NEIN, ich beantworte KEINE PNs zu diesem Thema ... es muss die Info genügen, dass den Tachoständen der Z4 und der E46 NCIHT getraut werden kann (es sind mit Sicherheit viele weitere Baureihen betroffen).

Und nein, der Manipulationspunkt hat keinerlei Relevanz. Auhc nicht die Speicherorte der km-Stände. Und auch das Serviceheft gibt keinen verlässlichen Aufschluss.

Wie man beim Z4 auf die tatsächliche Laufleistung schließen kann? Das ist nahezu ebenso einfach ...
Mach die Kofferraumklappe auf - schau auf der rechten Seite dort wo das Kabel durchgeführt wird.
Du wirst dort eine Scheuerstelle finden.
Ist da nur ein wenig Lack weg, sind's weniger als 50.000 km - ist die Grundierung zu sehen, sind's unter 100.000 km.
Sollte schon das blanke Blech zu sehen sein, sind's über 100.000 km.
... letztere Info hat sich noch nicht rumgesprochen, ist also bei Dir auf jeden Fall nachvollziehbar.

... ich weiß, so manch einer wird mich für schwachsinnig erklären - aber es ist tatsächlich so!!!

Gruß, Frank
Sven
@Frank

das was Du schreibst kann ich bestätigen.

Allerdings interessiert mich folgender Sachverhalt: wie bewertest Du die Tatsache, daß bei der Tätgikeit xy an dem Bauteil z (mit uvw) (Edit: tatsächliche Bezeichnungen geändert) der km-Stand abgefragt und eingetragen wird?

Aus diesem Grund gibt es daher ein Gerücht, daß im z selbst der km-Stand, völlig losgelöst/ entkoppelt vom Kombiinstrument gespeichert wird. Dieser Km-Stand kann allerdings nicht per OBD oder mit anderen Tools ausgelesen oder geändert werden, noch wird dieser Datenstand zur Kontroller verwendet, sondern ausschließlich gespeichert. Einzig BMW-München sei in der Lage diese Daten gezielt abzufragen.

Gerücht oder was wahres dran?

Bearbeitet von - sven am 07.11.2007 19:59:26
Jokin
Mag sein, dass da was Wahres dran ist - ist aber nicht relevant, wenn der Schelm dafür sorgt, dass es gar keinen km-Stand gibt, der abzulegen wäre.

Gruß, Frank
Sven
Klar, nichts ist sicher :-)

Mich interessierte nur, ob am Gerücht was dran ist, besonders weil ich mich fragte welchen Zweck die km-Angabe bei der Tätigkeit xy ;-) (hab das oben sicherheitshalber auch mal wieder rausgelöscht - Du weißt ja worum es jetzt geht) erfüllt.

Aber ist kein Thema für hier.
Jokin
Da gibt es doch gerade den E39, der 1 Mio km runter hat und dessen Kombiinstrument bei 999.999 km stehen bleibt. Er braucht ein neues Kombiinstrument.

Wenn er ein neues Kombiinstrument hat, dann dürfte bei ihm das noch klappen, bei jüngeren Fahrzeugen übernimmt das codierte Kombiinstrument den km-Stand aus anderen Speichern und stellt den dar - dürfte also interessant werden, wie es beim E39 war ... (bin gerade zu faul zum Recherchieren)

Gruß, Frank
Ich mag 3er
Der sicherste Weg ist immer, dass man ein Fahrzeug mit einwandfreier Historie kauft.
Also Scheckheft und wenig Vorbesitzer!!
Scheckheft muss kein teuer vom freundlichen gestempeltes sein. Rechnungen als Beweis waren mir auch immer recht.

Staune aber, dass man Manipulationen nicht nachvollziehen kann. Von wegen Manipulationspunkt und Speicherung im Schlüssel.
Jokin
Der Manipulationspunkt verschwindet sobald das Kombiinstrument auf das richtige Fahrzeug kodiert ist.

Und wie gesagt, wenn man dafür sorgt, dass erst gar keine Zählung erfolgt, dann wird auch nix im Schlüssel gespeichert.

Früher klemmte man dazu die Tachowelle ab. Heute geht das nicht ganz so einfach ...

Aber wie gesagt - mit fehlen aus Versehen auch schon 400 km auf den Gesamtkilometerstand, weil die nie erfasst wurden.