Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
MuCa9474
Hauptthema:
Guten Abend. Bin neu hier und erst mal Hallo an alle hoffe, dass ich jetzt nicht gesteinigt werde weil ich hier den Thread aufmache habe unter der SuFu leider nichts wirklich passendes gefunden :/. Also ich fahre einen E39 523i Benziner Schaltgetriebe. Als ich den Wagen gekauft hatte hieß es, dass das LCM defekt sei und deshalb die Birne nicht angeschlossen ist für den Fernscheinwerfer rechts ( ist permanent an auch bei nicht Zündung) da hab ich mich schlau gemacht und siehe da im Netz gab es eine Anleitung wie man das LCM selber reparieren kann. Ersatzteil bestellt und gelötet. Dann habe ich das LCM wieder zusammengebaut und eingebaut. Seit dem sind meine Fernscheinwerfer außer Betrieb. In der Tachoanzeige jedoch leuchtet das blaue Lämpchen. Alle anderen Lichter funktionieren ebenfals. Bevor ich das LCM eingebaut habe, habe ich es auch durchgemessen wie in der Anleitung beschrieben daher schließe ich das fehlerhafte reparieren aus. Die Fernlichter sind auch angeschlossen und die Birnen sind auch in Ordnung. Sicherungen bin ich ebenfals durch und bin mir eigentlich sicher, dass dort auch soweit alles in Ordnung ist. Jetzt ist die Frage warum funktioniert es nicht und wie kann ich es beheben. Ich hoffe mein Anliegen ist klar genug rübergekommen freu mich auf jegliche hilfreiche Antwort.
uli07
Schade das der Fernkursus in Elektronik bei dir nicht hingehauen hat. Kauf nen neues Steuergrät und alles funktioniert wieder.
MuCa9474
Hi uli danke erstmal für die Antwort bin zwar nicht sicher ob das ironisch gemeint ist oder nicht aber es geht mir nicht darum, dass ich da was neu kaufe und einbau. Es war schon Absicht das selber zu machen weil ich eben an dem Wagen selber schrauben wollte. Gruß
uli07
Wie kannst du ernsthaft denken das immer die gleichen Bauteile kaputt sind wenn in so einem Steuergerät 200 Bauteile sitzen. Das hat nichts mit selbermachen zu tun sondern ist absolute Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten. Was meinst du wohl warum eine Reparatur eines Steuergeräts locker um die 200-300 Euro kostet? Mit Sicherheit nicht weil die nur ne schlechte Lötstelle nachlöten oder Kondensatoren für 20 Cent umbauen. Da gehört schon ein wenig mehr zu. Und das was uns bei Fratzebook und Co. erzählt wird stimmt in den meisten Fällen nicht.