Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Stratowarrior
Hauptthema:
Hallo, tut mir leid, ganz dämliche Frage: Welches Benzin kann ich in einen E28 520i, frühes Modell BJ 82 ohne Kat mit K-Jetronic tanken? Gibt es irgendwelche speziellen Vorgaben?
Habe wo gelesen dass manche Modelle irgendwie bestimmte Vorlieben haben aber um auf Nr sicher zu gehen.., hab leider keine Gebrauchsanleitung zu dem Auto...
 
Old Men
Bei Superbenzin machst du nichts falsch. Verzichte aber auf E10
uli07
Die Motore brauchten Super mit 98 Oktan. Unser Super egal ob E5 oder E10 hat nur 95 Oktan. Wenn man es genau nimmt wäre dann das Super Plus richtig. Mit E5 läuft er aber auch.
Stratowarrior
Danke für die Antworten!
Also Super Plus kann ich gelegentlich machen aber das haben nur wenige Tankstellen. War etwa in den 80ern als der Wagen neu war Super Plus mit 98 Oktan gängiger als heute? Weil das gibt es eigentlich nur bei den großen Tankstellen, die meisten haben das aber nicht..
Solange ich normales Super 95 tanken kann ohne dass es Probleme macht ist alles gut
uli07
Zu der Zeit gab es nur Normal 91 Oktan und Super 98 Oktan, aber verbleit. Dann kam wegen den Kat's das Bleifreie Super. Die jetzige Pampe gibt es erst 15 - 20 Jahre.
loco_e46
@Uli
ich hab ja den E12 528I M30 motor
der wagen wird dieses jahr nicht fertig
am besten werde ich super plus tanken auch wenn super auch geht
aber muss ich bleiersatz mit reinkippen oder nicht ?
jeder sagt mir was anderes
danke dir
gruß
loco
uli07
Hallo loco, schön mal wieder was von dir zu hören.
Dein E12 brauchte damals, wie heute, 98 Oktan. Somit ist Super Plus der richtige Kraftstoff.
Ich kippe da alle 3 - 4 Tankfüllungen die entsprechende Menge Bleiersatz rein. 
Bei längeren Strecken sowieso. Zu der Zeit gab es noch kein Bleifrei und in der Ba. steht 98 Oktan. Warum soll ich da was anderes reinkippen. Für die paar Cent handel ich mir keine eventuellen Probleme ein. Laut BMW können alle Motore ab 1975 sogar E10 und brauchen keinen Bleiersatz.
Wie weit bist du denn mit dem E12? Seid ihr bei dem Coupe auch schon angefangen? Kannst mir ja mal wieder ein paar Bilder schicken.
 

Bearbeitet von: uli07 am 28.08.2021 um 17:00:47
loco_e46
hi
ok danke
bei meinem ist seit 4 monaten nichts passiert
andere probleme
mein bruder hat am weissen coupe noch nicht angefangen
aber er hat sich noch einen geholt auch 2000 CS
muss jetzt arbeiten ich schicke dir ein einige bilder per mail
gruß
loco