Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
a-aus-k
Hauptthema:
guten Morgen,ich habe meiner tochter verg. jahr ein e36, 320i  cabrio gekauft (bj. 1997)nun sind hinten beide federn gebrochen.es sollte seinerzeit  ein sportfahrwerk eingebaut worden sein. (lag ja auch immer schön tief)blos, bin den mitgegebenen unterlagen ist nix zu finden.
 noch erkennbar: auf den schwarzen federn sind 3 silbergrau-blaue rauten aufgedruckt.
 weiss hier jemand, was ich wo kaufen soll?
oder hat noch jemand 2 solche federn ?hoffe hier auf hilfe (dann bitte mail an:  andreas.ruf@kit.edu)
vgandy

Bearbeitet von: a-aus-k am 07.09.2021 um 11:03:35
SHiFTY-59
Wenn es ein originales Sportfahrwerk mit M-Tieferlegungsfedern ist bzw. war und du wieder originale Federn drin haben möchtest musst du zum nächsten BMW-Händler, am besten mit einem Foto der Federn und Markierungen, und die müssen dir anhand von VIN und Ausstattung die korrekte Feder aus einer Federtabelle raussuchen. Den BMW-Online ETK mit frei zugänglichen Federtabellen gibt es nicht mehr.
Ich stark davon aus, dass es noch die Serienfedern sind, nur diese haben die Farbmarkierung als Kennzeichnung.
Nachrüstsportfahrwerke hätten eine ablesbare Nummer und wären im Schein eingetragen.

Alternative sind Federn aus dem Zubehör, deren Federrate dann aber nicht sicher zu 100% mit der originalen Feder übereinstimmt, wodurch die Fahrzeughöhe hinten dann nach dem Einbau etwas variieren kann, je nach Ausstattung und daraus resultierendem Fahrzeuggewicht. Es kann aber sein, dass man keine Aftermarket-Federn für das M-Sportfahrwerk und dessen leichte Tieferlegung mehr bekommt, sondern nur noch normale Serienfedern für das Standardfahrwerk. Theoretisch müsste man auch hier dann die vorderen Federn mit wechseln.

Notlösung sind Zubehör-Tieferlegungsfedersätze nach Wahl die dann mit ABE kommen oder eingetragen werden müssen. Hier gibt meist reichlich lieferbare Auswahl, nur muss man dann vorne eben auch die Federn tauschen und meist hinterher zur Abnahme.
Ist das gleiche wie mit Stoßdämpfern für die alte Lady E36. Gibt nur noch Standardfahrwerkteile, davon auch nur noch wenige und sonst nur noch Sportfahrwerk von Nachrüstherstellern (Bilstein, H&R, etc.). Für das M-Sportfahrwerk sind quasi keine Aftermarketteile mehr lieferbar und Originalteile kosten eine Stange Geld.
a-aus-k
hey, vielen dank!!!!- super, sogar gleich einen link  mit eingepflegtok,. ich geh mal zum örtlichen, soll der mal was raussuchen.ggf. bau ich die alte feder mal aus, und mess deren länge/durchmesser. sicherlich finde ich über deinen link was passendes?!vgandy