Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Vespadriver
Hauptthema:
Hi,
ich habe nen 320 Bj 97 mit 44Tkm und mir ist aufegfallen das sich der Druckpunkt nach dem Rückwärtsfahren verschiebt also die Kupplung beim Vorwärtsfahren danach tiefer kommt also sonnst, der Druckpunkt rutscht dann aber wieder an die alte Stelle zurück. Also nachdem ich rückwärts aus der Parklücke raus bin 1. Gang rein Kupplung kommen lassen dann merkt man das die anfängt zu schließen und plötzlich rutscht sie wieder und ein Stückchen höher kommt sie wieder...
Außerdem ist mir gestern beim Spurt aufgefallen das sie durchrutscht. Konkret den 3. bis in den roten Bereich gezogen schnell geschaltet und beim einkuppeln noch ca. 6000 Touren gehabt. Obwohl der Füß von der Kupplung war blieb der Wagen bei Vollgas auf 6000 Touren beschleunigte aber mit rutschender Kupplung weiter.
Ich bin der 2. Besitzer, vorher hat den Wagen eine ältere Dame sicherlich nicht allzu sportlich gefahren also sollte die Kupplung an sich noch ok sein....
Auch kein Hängerbetrieb oder fahrten im Gebirge.
Ich hab gelesen das es bei dem Baujahr manchmal Probleme mit der Kupplung gab, kann das sowas sein?

Sebastian

Hobbyschrauber
Hi,

die Kupplung im e36 ist ein leidiges Thema...
Und kurz zu der "alten Dame": Leider sind es am häufigsten diese Leute, die es schaffen eine Kupplung zu ruinieren, durch Anfahren mit extrem hoher Drehzahl, Kupplung zu lange Schleifen lassen und den Fuß auf dem Pedal lassen, was einem das Ausrücklager richtig dankt :(
Es kann aber auch sein, das der Simmering der Vorgelegewelle oder der Kardanwelle undicht ist und somit Getriebe- oder Motoröl in die Kupplungsglocke kommen. Dann können sich kleinste Mengen richtig schön im Automaten verteilen.
Was mich allerdings wundert: Warum sich der Druckpunkt nach dem RG verschieben soll!? Die Kurbelwelle sollte eigentlich immer gleich herum drehen... :)
Aber ich denke es dürfte auf einen Kupplungstausch hinauslaufen.
Ich kenn da allerdings noch eine Methode die Du mal ausprobieren könntest. zugegeben, sie klingt ein wenig "brutal", hat aber schon oft wahre Wunder vollbracht.
Also, den Wagen mit der Feststellbremse blockieren und dann den ersten Gang einlegen, Kupplung so lange bei erhöhter Drehzahl (um die 3.000) schleifen lassen. Und richtig gut schleifen lassen, so wie beim Anfahren am Berg. Dann mit offenem Fenster "schnüffeln". Ziemlich plötzlich fängt die Kupplung dann an fürchterlich zu stinken. Dann schnell alles ausmachen und die Kupplung mindestens vier Stunden lang abkühlen lassen. Wir nennen das immer "Freibrennen" und das geht nicht nur mit dem Auspuff :)
Was sollst, mehr kaputt machen als vorher kann man eh nicht...!



Tschö,
Hobbyschrauber

e36

www.tischner-Motorsport.de

*** jede Generation hat die Musik die sie verdient! ***
$iD
Hi...

und wenn die Kupplung knarrt? Is das schlimm oder schlecht *g* ?

MFG

-------------------
BMW - nur fliegen ist schöner...
tobive
böse schlimm ;-)



>>> Geht nicht, gibts nicht! <<<
Moppi
@$id:

Wenn es nur ein Geräusch bei stehendem Motor ist, kann es auch das Lager des Pedals sein. Dann hilst nur Öl oder Silikonspray. Merkt man´s nur bei laufendem Motor ist wahrscheinlich, wie bei mir, das Ausrücklager hin.

@Vespadriver:

Hobbyschrauber hat recht, die Alten sind die schlimmsten. Wir haben einen Nachbar, der fährt Clio. Der kuppelt prinzipiell erst langsam ab ca. 3500 UPM beim Rückwärts rausfahren. Losfahren geht genauso. Nach ca. 150 m, ist der Wagen dann so schnell, dass die Kurbelwelle und die Getriebeeingangswelle die selbe Drehzahl haben und die Kupplung richtig greift. *Daumenrunter*


MfG Moppi

Kennt jemand ´ne günstige Möglichkeit für Ausrücklageraustausch?
Vespadriver
Danke erst mal an alle, ich hab gestern mal vorsichtig das 'ausbrennen' versucht also bei 40km/h 5. Gang 6000 U/min und kommen lassen. Mann, das stinkt ;-) naja dann parken und abkühlen lassen... werde die Sache mal im Auge bahalten.
Die alte Dame ist meine Schwiegermutter und an sich hat sie keinen Oma-mäßigen Fahrstiel... also ich werde die sache mal im Auge bahalten, in Zweifel muß halt ne neue rein, ich werde mal bei BMW wegen Kulanz fragen. So weit ich gelesen habe ist vor meinem Modell ne verbesserte Version eingeführt worden, über probleme bei meinem Bj. stand nix im TIS

Sebastian

tonio
Hallo zusammen,

möchte dich ja nicht entmutigen, aber auf eine Kulanzlösung von BMW brauchst Du (zu recht) nicht zu hoffen!?!
Wenn eine Kupplung anfangs richtig funktioniert, dann gibt es im Normalfall keinen Grund warum sie das nach einer Laufleistung von mehr als ein paar tausend Kilometern nicht mehr tun sollte! Desweiteren kann man an einer Kupplung mehr als an jedem anderen Fahrzeugverschleißteil sehr viel "lesen"!
Beim Ausbau der Kupplung kann man garantiert erkennen welchen Grund die von Dir geschilderten Probleme haben!
ggf. prüfe doch mal das Ausrücksystem, d.h. vor allem die Kupplungsbetätigung; Geber- und Nehmerzylinder und ggf. einen evtl. defekten Kupplungsschlauch!?
Ein ruckeln beim Anfahren kann ebenso auf eine verschlissene Ausrücklagerführung hinweisen!
Mit dem sog. ausbrennen hast Du auch jede letzte chance auf eine Kulanzregelung bei BMW zunichte gemacht, denn spätestens dann würde BMW sagen: Sehen Sie mal, die Kupplung ist total verbrannt!"
Aber wie schon gesagt wurde, damit konntest du auch nicht viel mehr kaputt machen.
Bleibt dir nicht viel anderes übrig als die Kupplung KOMPLETT!!! zu wechseln; Ausrücksystem wie o.g. zu überprüfen, darauf achten das das richtige Fett für die Nabe der Mitnehmerscheibe, sowie für das Ausrücklager verwendet wird; Simmerringe überprüfen, besser gleich mit erneuern! Fang bloß nicht an einzelne Kupplungskomponeten auszutauschen! Damit handelst du Dir nur weiteren Ärger und nach kurzer Zeit Folgereparaturen ein!

Viel Erfolg
Gruß
tonio
Vespadriver
Ja, das habe ich mir schon gedacht. Ich werde jetzt erst mal so weiter fahren, noch geht es und nur in extremen Bedingungen rutscht sie durch, für den alltägliche Fahrbetrieb geht es noch.

Danke nochmal
Sebastian

taissel
Aber nicht zu lange warten denn irgendwann schleifen die Nieten der Kupplungsscheibe dir Riefen in die Schwungscheibe und dann wirds teuer

MFG Marc
September 11 we will never forget

Mein Neuer
Vespadriver
ich denke an sich das die Beläge 'nur' verhärtet sind oder so, nach 44Tkm können die doch ohne Hänger und im Flachlang nicht schon runter sein...
Aber hast schon recht, wer weiß was meine Schwiegermutter damit gemacht hat

Sebastian

taissel
bei ner Kupplung siehst du halt nicht hinein aber wenn sie schon zu Rutschen anfaengt dann ist meistens Schicht

MFG Marc
September 11 we will never forget

Mein Neuer