Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Wilhelmidelta
Hauptthema:
Hab meinen 320i auf 325i umgebaut, nur den Motor und das Steuergerät. Möchte die ganze Sache nun eintragen lassen und gerne wissen, wieviel das in etwa kostet, was ich an Unterlagen brauche und ob das Probleme auf mich zukommen können? Gleich vorweg, das Diff ist drin geblieben von meinem M50B20 Motor, ist das schlimm??? TÜV-technisch mein ich???

Mfg
____________________________
Andi21
Hallo!
Also bei mir gab es beim TÜV keine Probleme. Hab meinen 318er komplett auf 28er umgebaut. Hatte damals den Brief vom 18er und vom 28er, wegen den Daten die geändert werden müssen.
kwadde
du sagst nur motor und steuergerät, was is mit bremsen abgaseanlage?!?! das wird dn wohl eher stören als das diff
____________________________
autobahnraser80
@Andi21: Da haste aber sicher etwas mehr getan als nur den Motor auszutauschen, oder? Hast doch sicher auch die Bremsanlage geändert!?

Ich würd als erstes mal zum TÜVer deines Vertrauens fahren und die ganze Sache vorher mit ihm absprechen. Das gibt a) Sympatiepunkte, b) weisst du was er alles haben will, c) kann er dich über die Kosten informieren und zu guter letzt d) kann er dir sagen ob das uberhaupt möglich ist... die Schadstoffklasse des Motors nach Umbau darf z.B. nicht schlechter sein als vorher. Dann könnte es vielleicht auch Probleme geben mit der alten Bremsanlage. Sind ja immerhin ca.40PS mehr! Der eine TÜVer hat sich da nicht so, der Andere kann dir da ein Strick drehen...

Nur so als Tipp von mir...
____________________________
MfG
Sascha
ThaFreak
Warum sollte erdie Bremsanlage tauschen???

Die ist vom 320i und 325i IDENTISCH!

autobahnraser80
Stimmt hast recht... hab grad nochma nachgekuckt.
Mit der Versicherung würd ich aber auch nochmal sprechen. Zwecks Einstufung bzw. Zusatzkosten.
____________________________
MfG
Sascha
kalle76
du brauchst da einfach nur ne´copie von einem brief vom 325i damit dir daten übernommen werden.
habe damals von 318is auf 325 umgebaut. absolut keine probleme beim normalen tüv gehabt. waren normale tüv gebüren.

gruß kalle
____________________________
Wilhelmidelta
Also ich hab natürlich mehr umgebaut als nur den reinen Motor, eben alles was zum Betrieb notwendig ist. Dazu zählen bei diesem Umbau aber nur Steuergerät und Abgasanlage, die Bremsen sind gleich und die Nebenaggregate bis auf die stärkere Lima auch. Ich habe halt den Antriebsstrang vom 320 drin gelassen, also Antriebswellen, Kardan und eben das Differential......

Mfg
____________________________
BMWSW
wieso willst du den überhaupt eintragen lassen? es fällt doch garnicht auf von 320 auf 325. ich würde da garnix machen.
Wenn du jetzt von 316 auf 325 umbaust des fällt auf, da würde ich ihn auch eintragen lassen aber so nicht.

MFG BMWSW
____________________________
Lass es Qualmen
kwadde
der vorschlag is ja mal mehr als lächerlich, auch wenn die motoren soweit gleich aussehen, aber wer paar tausend € für nen motorwechsel ausgibt, wird dann eher nicht wegen 100€ oder ner kopie aufs eintragen verzichten...
____________________________
Wilhelmidelta
Naja, also wenn sowieso schon übers Geld gesprochen wird, der Motorumbau hat gerade mal 700€ gekostet und beim eintragen gehts mir auch nicht in erster Linie um die Kohle.
Ich hab nur keine Lust, im Falle eines Unfalls auf den Kosten sitzen zu bleiben weil irgendein Neunmalkluger Anwalt den nicht eingetragenen Umbau als Grund breitschlägt...........

Mfg
____________________________
TripleSix
normal steht doch an am Motor wieviel Hubraum er hat, also falls der TÜV zufällig draufschaut, wird er schon recht blöd fragen, was das eigentlich soll....
____________________________
M.R.
@Wilhelmidelta


Nur mal interessehalber...

M50???

Getriebe dringelassen???

MfG Marcus
____________________________
MfG Marcus



bmw318i
also ich hab meinen 318 auch auf 325 umgebaut gab absulut kei problem und hat ca 150€ komplett gekostet
____________________________
Andi21
Klar hab ich bei meinem mehr getauscht als nur den Motor. Bei mir waren ja vorne massive Bremsscheiben und hinten Bremstrommeln drinnen. Aber wie schon vorher gesagt sind beim 20er und 25er die Bremsen gleich. Mein kompletter Umbau hat zum Eintragen 85 Euro gekostet.
DaveBMW3
Hallo liebe Bmw Freunde .. Bin neu hier und hab ein paar fragen . Danke schonmal im vorraus falls ihr mir weiterhelfen könnt. Für den fall das ich hier im falschen Thread bin tuts mir leid hab Gesucht aber nichts passenderes gefunden.. Zu meinen fragen : habe mir einen BMW 328 zugelegt . Wagen wurde von 316 auf 328 umgebaut . Natürlich auch mit allen anderen umbauteilen. Jetzt war ich Freitag beim TÜV . Der Prüfer sagte mir das ich ein schreiben von BMW besorgen solle in dem steht das der Umbau so gemacht bzw Gefahren und eingetragen werden kann wenne alle anderen teile auch umgebaut worden sind , ansonsten würde mich die Eintragung 2000€ kosten . Jetzt habe ich nätirlich auch schon ein wenig hier im Forum gelesen und bin auf viele Antworten getroffen die beinhalten das so ein Motorumbau NORMALERWEISE kein Problem sei. Jetzt hab ich natürlich auch bei BMW gefragt die sagen mir allerdings das sie sowas nicht ausstellen . Jetzt keine frage . Kann mir bitte irgendjemand helfen wie ich das jetzt alles eingetragen Bekomme . Komme aus Essen.
farstar
Hatte vor 2 Monaten das gleiche Problem 320i M50b20tü zu 325i M50b25tü.


Bei mir wollte der TÜV ebenfalls eine Umbaubescheinigung (Liste aller Änderungen welche vorgenommen werden müssen),
Hab mich anschließend an die BMW Kundenbetreung gewendet, welche anscheinend seit ca. 2 Jahren nur noch diese automatische Antwort zurück schickt.

"Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 09.04.2013.

Die Erstellung einer rechtsverbindlichen Bescheinigung zur Eintragung einer Motoränderung in die Kraftfahrzeug-Papiere ist derart umfangreich und aufwändig, dass sie im Rahmen der BMW Kundenbetreuung derzeit leider nicht geleistet werden kann.

Bitte wenden Sie sich daher zur Beurteilung Ihres Umbauwunsches direkt an einen technischen Sachverständigen oder an eine anerkannte technische Prüfstelle.

Sehr geehrter Herr , wir bedauern, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht weiter behilflich sein können und bitten Sie um Ihr Verständnis.

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen rund um BMW und die Freude am Fahren haben, sind wir gerne persönlich für Sie da. Unter der Servicenummer 089 1250 160 00 beraten wir Sie sieben Tage die Woche zwischen 8:00 und 20:00 Uhr.

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, da wir unsere Servicequalität kontinuierlich verbessern möchten und somit in Zukunft noch besser auf Ihre Fragen rund um BMW eingehen können. Wir haben fünf kurze Fragen zu unserer Servicequalität und danken Ihnen im Voraus für deren Beantwortung und Ihre Zeit. Hier http://www98.4com.de/webqcheck/?id=12334&tan=867126e462091 kommen Sie zur Befragung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung

Telefon: 089 1250 160 00
Fax: 089 1250 160 02
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de
Url: www.bmw.de

Mo. - So. von 8:00 - 20:00 Uhr"

Also eh schon mal ein schlechter Witz, dass die beiden Parteien sich gegenseitig die Verantwortung zuschieben.

Bin dann auch erstmal ziemlich blöd dagestanden, da es anscheinend echt früher ausreichte einen alten KFZ-Brief (oder Kopie davon) zu vorzulegen. Was anscheinend heute gar nicht mehr zählt.
Dazwischen gab es vermutlich laut Foreneinträge auch noch eine Zeit bei der man von BMW eine solche Freigabe für 150€ kaufen konnte.

Nach langem überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen eine kleinen Ordner zu erstellen, welcher den Umbau von 320i zu 325i beschreibt.
Heißt soviel wie alle benötigten bzw relevanten Teile gelistet, welche benötigt wurden.
Hab dazu fast alles im ETK herausgezogen, vor allem Antriebsstrang, Abgasanlage, Bremsanlage & Abgasverhalten.

Abschießend bin ich mit dem Ordner zum TÜV gefahren und habs einfach mal damit versucht.
Siehe da 150€ Gebühr für die §21 Abnahme und die Sache war durch.

Kannst es ja auch mal so probieren, aber eine Garantie auf Erfolg kann ich dir hier aber nicht geben.
Ist einfach vom Prüfer abhängig ob er dir glaubt oder nicht.
Der wichtigste Punkt bei der Sache ist aber einfach klarzustellen, dass der Motor auch zur selben Zeit in der selben Karosse von Werk aus verbaut wurde.


Bearbeitet von: farstar am 10.06.2013 um 19:53:24
DaveBMW3
Danke schon mal für deine Mühe :) ich hab jetzt vorhin mit einem Herren von BMW gesprochen er informiert sich und würde mich dann morgen zurückrufen. Deine Variante hört sich aufjedenfall gut an . Aber wie du sagst kommt es einfach auch auf den Prüfer an. Allerdings hab ich leider das Problem das der Wagen abgemeldet ist und zu der Eintragung noch der TÜV dazu kommt. Heißt für mich ich Brauch jedesmal um zum TÜV zu fahren Kennzeichen zum hin und zurück fahren. Da ich auch arbeite muss ich mir dann noch Urlaub nehmen für einen Tag , sowie Freitag. Und wenn dann dabei nichts rauskommt , sowie halt letzen Freitag , ist das natürlich umso ärgerlicher weil ich dann wieder irgendjemanden quasi anbetteln muss damit er mir seine roten Nummern für'n paar Stunden gibt.

Nochmal zu deiner Variante ? Wie genau hast du alles gemacht mit den teilen die dazu geändert werden müssen ? Ich habe nämlich vom Vorbesitzer auch Papiere Bekommen in denen der Prüfer vergleichen kann . 316 - 328 mit Teilenummern USW.
Leider ein wenig komplizierter das ganze als ich mir das vorgestellt hab . Aber irgendwie gibt es immer einen Ausweg :)
farstar
Also den von mir erwähnten Ordner habe ich in 3 Teilbereiche aufgeteilt.

1. Beschreibung, Kennzahlen der Motoren mit jeweils angehängten Brief
- Leistung bei Umdrehung
- Hubraum
- Abgasverhalten
- Schlüsselnummern usw
Eigentlich nur die Angaben aus den Scheinen schön tabellarisch aufgearbeitet

2. Detailaufstellung der Unterschiede beider Modelle (jeweils Teilenummer und Spezifikationen)
- Antriebsstrang (Kardanwelle, Differential, Antriebswellen)
- Abgasanlage (Krümmer, Endtopf, Lamda)
- DME & Motorelektronik
- alles halt mit ETK Einträgen verdeutlicht

3. Detailaufstellung der Gemeinsamkeiten
- gleiche Bremsanlage
- gleiches Fahrwerk
- gleiche zulässige Bereifung (Tragfähigkeits etc)
- gleicher Tacho
- gleiche Karosse (hab mich mir gespart, da offensichlich)

PS: Du kannst auch ohne Nummernschilder zum TÜV fahren, dies ist im Rahmen einer Wiederzulassung möglich.
Wäre nur von Vorteil wenn du dir nachweislich einen Termin geben lässt, falls dich jemand aufhält.

DaveBMW3
Ok ich danke dir. Ich warte jetzt nochmal die nächsten 2 Tage ab was sich dabei rausstellt , wenn das alles nicht geholfen hat werde ich es wohl genauso machen . Ich danke dir für die Mühe :)
farstar
Ja du musst halt nur bedenken, dass ein Umbau von 316i zu 328i im Vergleich zu dem meinigem ein deutlicher Mehraufwand ist.

Da wirst schon auf einige Seiten mehr kommen, da fast alles geändert werden musste.

Naja jedenfalls viel Erfolg.
Vertrau aber nicht auf deinen BMW Händler etc die haben kein Interesse mehr dran dir bei einem Umbau zu helfen.
DaveBMW3
Ok alles klar. Danke dir. Falls ich noch ein paar fragen hab zu deiner Mappe kann ich dich doch bestimmt Anschreiben oder :) ?
farstar
Klar einfach eine PM an mich.
DoubleH
Die Papiere für den Umbau von 316 auf 328 habe ich da, hab meinen auch umgebaut von 318 auf 328. kann dir die zukommen lassen, bei interesse pn
DaveBMW3
Hab vorhin mit jemandem vom TÜV geredet . Er sagt zu mir wenn ich durch den Umbau die ABE verlasse wird es richtig teuer und geht in die 2000€ Grenze. Das ist doch nicht normal das jeder Prüfer dir irgendwas anderes erzählt . Leider hab ich keine Daten mehr vom spenderfahrzeug , das heißt kein fahrzeugschein und keinen Brief.
318 is
Hallo zusammen.
Habe auch bmw e36 touring von 320i M52 auf 328i umgebaut, aber nur motor und Steuergerät, auspuffAnlagen noch nicht brauche noch Kat,meine frage ist: was muss ich noch umbauen? Wegen Eintragung habe TÜV nachgefragt und gesagt bekommen das nur beim BMW das möglich wäre....Bmw sagt können die nicht weil die selber nicht der umbau durchgeführt haben und können die nicht nachvollziehen ob alles richtig eingebaut worden ist...und nun?
Danke erstmal.
ThaFreak
BMW trägt natürlich nichts ein! Was wollte der Prüfer denn genau haben? 
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, oder was? Die wird BMW natürlich auch nicht ausstellen, da sie den Umbau nicht gemacht haben... 

Was ich raten würde (danach hätte man aber VOR dem Umbau schauen sollen):
- aufgeschlossenen und kulanten Prüfen suchen
- Vor Umbau besprechen, was er alles braucht um den Umbau einzutragen 

Wenn der Prüfer Nachweise haben will, dass gewisse Teile gleich bzw. identisch sind:
Nachweise über den Online ETK rauslassen


 Auf Anhieb (bin da schon paar Jahre raus aus der Materie) fallen mir zu Unterschieden von 320iM52 und 328iM52 folgende Sachen ein:
- Kat und komplette Abgasanlage
- 320i hat glaub ich noch das "schmale" Hinterachsgetriebe, also HAG und Antriebswellen. HAG auch, da die Übersetzung Auswirkungen auf das Abgasverhalten hat!  
- 328i hat hinten belüftete Bremsen. Man könnte aber auch bei einem fähigen Prüfer damit argumentieren, dass ein 325i mit 192PS auch mit einer massiven Scheibe hinten klarkommt 
- Motor-Getriebe ist natürlich auch anders (240mm zu 228mm Durchmesser der Kupplung z.B.). Wäre für mich auch ratsam, wenn es haltbar sein soll. 
pat.zet
Wie thafreak schon schrieb , man klärt gerade in der heutigen zeit alles vorher, und arbeitet  möglichst auch einen Fragen anforderung katalog aus,  den der Prüfer sich anschaut und ggf beantwortet , somit hast du nämlich den vorteil das er sich damit auseinander setzen muss , und später nicht sagen kann dies oder jenes geht jetzt nicht mehr .....
 Der 320 hat ein anderse HAG , somit sind kardan, antriebswellen HAG zu tauschen .
 Die HA bremse sollte auch belüftet sein,  der Rest  sollte gleich sein , bis auf Getriebe und motor + AGA  das muss natürlich  anders sein , wenn du sauber dokumentieren kannst ggf über den Online ETK das diese teile anders sind und einen geistig vernünftigen TÜVER findest kann es mit 400€ abgehen ansonsten abgas ga erstellen etc ..........

Bearbeitet von: pat.zet am 21.06.2021 um 20:20:46
uli07
Bremsen und Antrieb wurde schon geschrieben.

Bearbeitet von: uli07 am 21.06.2021 um 19:50:53
pat.zet
 

Bremsen und Antrieb wurde schon geschrieben.

Bearbeitet von: uli07 am 21.06.2021 um 19:50:53
(Zitat von: uli07)


  Macht ja nix ,je mehr man es liest desto eher wirds angenommen ;-)