Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Vinner
Hauptthema:
Moins! Mein E36 von 91 ist als "Schadstoffarm" im Schein eingetragen. Dementsprechend zahlt ich auch meine 300€ im Jahr! Kann ich was mit relevanten kosten sparen? Siehe Kaltlaufregelung...Kat oder sonstiges? Wie funktioniert das mit dem Ummelden/-tragen...was kostet mich das? Lohnt das alles? Ich gehe davon aus, den Wagen ca. 2Jahr zu fahren. Danke euch!
____________________________
BIG_L
Soviel ich weiss kannst du mit einem Kaltlaufregler dein Wagen auf Euro 2 umrüsten. Also ich hab Euro 2 und zahl 200 Euro Steuer im Jahr.

BIG_L
Vinner
Das Teil kostet original 125€ Wenn mich Eintragen usw nicht zu teuer kommt, lohnt das ganze ja sogar. Bei Ebay ist auch grad einer drin...mal abwarten.
____________________________
stefan323ti
Also wenn du ihn für 125€ bekommst und selber einbaust sparste schon was.
Aber auf 2 Jahre isses nicht sooo viel.
Ich zahl für 2,5L 184€ im Jahr
____________________________
Streetracer575
Die Steuer wird halt dann halbiert, also sparst du dir ca 50,-/Jahr. Der Einbau sollte sich also lohnen!
Vinner
bei Ebay gibts die neu für 80€. Selber einbauen sollte kein Problem darstellen. Mein KFZ ist ab letzte Woche angemeldet...würde ich also erst ab nächstem Jahr sparen oder wie wird das abgerechnet?
____________________________
KaiKai
Ja aber vorsicht wenn deiner 91 ist würd ich aufpassen da gibts nähmlich auch nochmal ne unterteilen von bmw in diese ganze modelreihe 3/A 3/B 3/C usw....und manche meinen das der satz dann extrem billiger wird aber bei manchen machts vllt 20 - 30 euro aus mehr net deswegen würd ich vorher fragen hatte das problem nich da meiner 95 is aber n kumpel von mir....mfg Kai
____________________________
julobigsexy
wäre ja schön wenn es so einfach wäre...

selber einbauen is nicht... muss von einer werkstatt gemacht werden. Die müssen da noch papiere ausfüllen und eine AU machen. Mit den Papieren und der AU musst man dan zu Zullassungsstelle.

Bei mir in der Nähe ist einer der macht alles für 147 €. Da ist das Teil schon mit bei. Und dann spart man pro jahr 150 € bei einem 320i Coupe. Also lohnt sich das sehr! Desweiteren steigert das auch den Wiederverkaufswert des Wagens.
beginner198
Zitat:


Moins! Mein E36 von 91 ist als "Schadstoffarm" im Schein eingetragen. Dementsprechend zahlt ich auch meine 300€ im Jahr! Kann ich was mit relevanten kosten sparen? Siehe Kaltlaufregelung...Kat oder sonstiges? Wie funktioniert das mit dem Ummelden/-tragen...was kostet mich das? Lohnt das alles? Ich gehe davon aus, den Wagen ca. 2Jahr zu fahren. Danke euch!
____________________________


(Zitat von: Vinner)




Schau mal ob es ein KaltLaufRegler für deinen Motor gibt. Wenn ja, bestell dir einen und bau ihn dir selber ein (ist nicht tragisch).
Dann musst du in einer Werkstatt eine AU machen lassen und deine Papiere abstempeln lassen.
Mit diesen Papieren gehst dann zur Stadt und lasst dir das KLR in deinen Brief eintragen.
Nach ca. 1 bis 2 Wochen erhälst du deine Steuer zurück.
AU kostet ungefähr 40EUR und eintragen kostet so um die 15 bis 20EUR.
Dann zahlst du nur noch ca. 150EUR Steuer im Jahr und du kannst des Auto dann viel leichter weiterverkaufen.

Also zahlst du einmal 110EUR (KLR) + 40EUR (AU) + 20EUR (Eintragung) = 170 EUR
bekommst aber dann vom Finanzamt 150EUR wieder zurück. Also hast effektiv 20EUR gezahlt.
MPower87
so wie ich mich damals informiert hab, verliert das auto auch leistung, also ich weiss es nicht ob das stimmt oder nicht, ich gehe mal davon aus also für 20euro im monat lohnt sich das nicht..
____________________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume!

beginner198
Zitat:


so wie ich mich damals informiert hab, verliert das auto auch leistung, also ich weiss es nicht ob das stimmt oder nicht, ich gehe mal davon aus also für 20euro im monat lohnt sich das nicht..
____________________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume!



(Zitat von: MPower87)





Da bist du nicht der erste --> Link

aber das stimmt nicht. Da hast du doch wohl schlecht informiert ;-)
Vinner
Hört sich ja gut an! Allein werde ich es machen. Abnahme und AU sollte kein Problem sein - ich arbeite in ner Werkstatt. Wo kann ich mich informieren ob das bei mir günstiger wird? Nen 3C habe ich!
____________________________
copy
....ich brauchte keine AU machen. bei der zulassungsstelle hat der dame eine bereits gültige gereicht. soll aber wohl von zulassungstelle zu zulassungstelle unterschiedlich sein! 147€ incl. einbau ist ein guter preis! ich hab 100€ für den regler bezahlt, und der einbau war durch vitamin B umsonst.

mfg copy
____________________________
ERST LESEN---> Wenn ich es PERSÖNLICH meine, schreibe ich es dazu!!!
cxm
Zitat:


....ich brauchte keine AU machen. bei der zulassungsstelle hat der dame eine bereits gültige gereicht...




Die AU im Zuge einer KLR Nachrüstung gehört nicht zu den Eintragungskriterien, sondern zu den Einbauvorschriften des Herstellers (TwinTec).
Man achte auf den feinen Unterschied.

So isses korrekt:

1. AU durchführen (verschärfte Grenzwerte müssen eingehalten werden)
2. KLR einbauen
3. Korrekten Einbau von Werkstatt bestätigen
lassen
4. Mit Einbaubestätigung und KLR ABE zur Zulassungestelle

Bei mir lief das so:

- ich fing gleich mit Schritt 2. an
- Zur befreundeten Werkstatt - "Sieht der Wagen ordentlich aus?" - "Yoh", "Ist der Auspuff zu laut?" - "Nöh" -> Stempel... ;-)
- es folgte Schritt 4.

Die korrekte Funktion eines KLRs wird nach dem Einbau und bei den 2-jährlichen AUs nicht getestet.
Wie auch? Das Ding heißt KALT-Lauf-Regler und zur AU fahr ich mit 'nem warmen Motor.

Ich hatte in einer Werkstatt nach dem Einbau gefragt, die wollten den Wagen über nacht da behalten und mit kaltem Motor eine AU machen.
Damit hätte der Einbau über 400,- € gekostet.
Ich bin doch nicht blöd...

Ciao - Carsten
____________________________
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Insane76
Wir haben schon mehrere BMW jetzt auf Euro2 umgerüstet und es war genauso wie cxm schreibt. Die Werkstatt muss nur den korrekten Eibau bestätigen. Das Gutachten reicht dann i.V.m. der Werkstattbestätigung aus, um auf Euro2 umgestuft zu werden. Grundlage für die Umstufung ist somit nicht eine durchgeführte AU. Die Funktion lässt sich bei der Au sowieso nicht messen, da sowohl Euro1 als auch Euro2 Autos nur mit warmem Motor getestet werden.
stefan323ti
@Vinner:
Rechne deinen Steuersatz pro 100ccm aus und schau in der Steuertabelle nach welche Einstufung das ist. Wenn du bereits Euro2 hast ist der Einbau eines KLR unnötig
____________________________
v_mayer
also ich hab mir gleich dieses egs teil eingebaut was auch bei ebay für n knappen hunderter gehandelt wird und hab damit d3 norm... sin nochma immernich n paar euro weniger auf die 100ccm als mit euro2.. und zum thema einbau ... damals selbst eingebaut und keine werkstatt gefunden die mir bestempelt hat.. also gleich zum tüv und die haben gesagt obs die werkstatt abnimmt oder nich is denen wurscht( hat nur was mit garantie zu tun da wenn sich ein fehler ergibt die werkstatt die dir den stempel dafür gegeben hat auch dafür haftet).. wenn ich die abgasuntersuchung bestehe funktionierts.. und tata.. keine probleme.. also reicht schritt zwei und vier vollkommen aus.. ersparniss jährlich runde 70 euro beim 318er
____________________________
multae causae sunt bibendi
Bine320
hallo.

mein Freund und ich haben unsere beiden e36 320i auf EURO 2 umgerüstet und zahlen nur noch 150 EUR Steuern. Wie haben noch ein neues KLR System zu hause liegen für einen 320er. Des haben wir falsch bestellt und konnten es dann nicht mehr zurücj geben. Wenn jemand interesse daran hat. Einfach melden. Werden es sonst demnächst in ebay versteigern.
LG bine
____________________________
Gersig
Also, ich habe mir heute den Kaltlaufregler eintragen lassen, und: es war ein ewig langer und anstrengender Tag an der Zulassungsstelle. Man gab sich mit dem Kat-Test nicht zufrieden und wollte noch eine zusätzliche AU (gnädigerweise musste ich den KLR vorher nicht ausbauen). Die aktuelle AU vom Februar (Einbau war im Mai) reichte nicht, sie stünde nicht im direkten Zusammenhang mit dem Einbau. Ich hab dann versucht, mit dem zuständigen Fachbereichsleiter zu reden, was auch keinen großen Erfolg brachte. Nach Rücksprache mit dem Hersteller kam heraus, dass da wohl jede Zulassungsstelle ihr eigenes Süppchen braut. Von daher mein Tipp: fragt vorher nach, was sie sehen wollen
Christian Sch.
Ich würde den KLR lieber bei Tüv, Dekra, GTÜ nach 19(3) abnehmn lassen anstatt den Einbau von einer Werkstatt bestätigen zu lassen. Bei den Werkstattunterlagen gibt es oft probeleme wegen dem Kat-Test oder AU oder wie bei mir, weil das Fahrzeug eine Einzelbetriebserlaubnis hatte. Wenn du den Nachweis über die 19(3) hast, ändert die Zulassungsstelle die Papiere und es gibt keine Probleme. Vor allem brauchst du nur den Nachweis vorlegen. Alles andere, also Kat-Test, ABE, Änderungsantrag, AU ist völlig egal.
Gersig
Ist halt ne Kostenfrage: der TÜV wollte ca. 80 € für das Gutachten und die AU, die Werkstatt meines Vertrauens nicht :-)
Boa
Hi also bei meinem Alten wagen dem e34 525 hab ich auch nen Kaltstartregler einbauen lassen und hatte keine probs mit der Eintagung wegen Au usw... hab 170 € bezahlt für einbau u. Regler.

MfG Boa
Marco - 320i
bezahle mit euro 2 142 euro im jahr steuern
blackjedi
Also ich hab mein KLR selber eingebaut...
in nen 318is bezahle jetzt 136€ statt 272€ im jahr steuern...

einbauzeit 30min

AU braucht man nicht nur kat test und papiere ausfüllen und stempeln von atu oder so besorgen....

dann ab zum strassenverkehrsamt =)
Christian Sch.
Zitat:


Ist halt ne Kostenfrage: der TÜV wollte ca. 80 € für das Gutachten und die AU, die Werkstatt meines Vertrauens nicht :-)
(Zitat von: Gersig)




Tja. Musst die richtige Prüfstelle kennen. Ich trage dir das KLR für 38 ein....
Christian Sch.
Zitat:


AU braucht man nicht nur kat test und papiere ausfüllen und stempeln von atu oder so besorgen....
(Zitat von: blackjedi)




Offiziell bauchst du laut ABE eine AU UND den KAT-Test. Aber die bei der Zulassungsstelle wollen halt mit Glück nicht alles sehen
Gersig
Ich habe mich sehr lange mit dem "freundlichen" Sachbearbeiter unterhalten. Anscheinend ist es so, dass das Vorgehen stark herstellerabhängig ist, von daher lohnt sich ein Blick in die ABE, wie es laufen sollte. Tatsächlich ist es aber so, laut Telefonat mit dem Hersteller, dass jede Zulassungsstelle ihre eigene Suppe kocht
x-tremer
ich habs vor 2 jahren schon machen lassen. zu atu gefahren, für kauf, einbau und tests 170.- gezahlt, dann zur zulassungsstelle, und zahl seit dem statt 240.- nur noch 108.-
Christian Sch.
Zitat:

von daher lohnt sich ein Blick in die ABE, wie es laufen sollte.
(Zitat von: Gersig)




Genau so ist es. Und wenn du selber nicht durch die ABE durchsteigst, frag einfach mal bei einer Prüfstelle nach, die helfen dir meistens gerne weiter.
Eddie87
lohnen tut sich das auf jeden fall wenn du noch vor hast den wagen für paar jahre zu fahren. verkauft solltest du den auch besser bekommen.die kfz steuer die dann zuviel bezahlt wurde (150€) bekommst du auch noch zurück.