Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Martin110784
Hauptthema:
Wieder einmal eine Reifenfrage.
Meine Winterreifen haben
(185/65/15 T M+S) einem Traglastindex von 87--> 545kg ?
Mit den Sommerreifen der gleichen Dimension bleibt auch der Traglastindex gleich.
Anders aber schaut es mit denn
205/60/15 H Reifen aus weil deren Tragkraft soll wieder 91 -->615kg ausmachen.
Warum ist das so ?
Worauf ich hinaus möchte:
Die Reifen die ich gern hätte 205/40/ZR17 84ZR RF
haben eine Traglastindex von 84-->500kg.
Sie sind jedoch verstärkt was man durch das RF erfährt.
Mit welcher Traglasterhöhung kann man durch das RF rechnen ?
Kann ich mir diesen Reifen jetzt kaufen und auf meine 8j Felge aufziehen oder geht er gleich kapputt ?
Warum brauchen schmalere Reifen eine kleinere Tragfähigkeit ?
Hat sonst noch wer einen solchen Reifen 205/40/17 ?
Danke für die Antworten
FRY
schmalere reifen brauchen weniger tragfähigkeit, da sie normalerweise auch an kleineren auto montiert werden. der reifen wird sicher nicht gleich kaputt gehen wenn du ihn aufziehst, aber ich würde mit einer geringeren lebensdauer rechnen. durch die geringere tragkraft wird er auch bei kurven schneller nachgeben und dadurch auch eine größere wäreentwicklung haben (durch die verformung).
und wenn du schon einen reifen so ziehst (205/40/17 auf 8x17") dann würde ich schon versuchen wenigstens den nötigen traglastindex zu erfüllen. außerdem warum eigentlich 205/40? beim E36 stimmt doch der radumfang gar nicht mehr. bist du sicher, das du solch eine kombination überhaupt eigetragen bekommst?

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Lorenzo
Hi,

ich habe ein ähnliches Probelm und steige bei der Traglast nicht ganz durch.

Hab einen Satz Felgen in 8x17 und 9x17, vorne sollen 215/45 ZR17 und hinten 245/40 ZR17 drauf. Soweit so gut!

Die 215er Reifen besitzen allerdings eine geringe Traglast laut Kennzeichen als die Standard-205er-Reifen. Bei den 245er passt es, aber vorne nicht ganz.

Hab mich jetzt mal an Fulda gewendet, zwecks Reifenfreigabe-Bescheinigung. Mal sehen was dabei rauskommt...
____________________________
MfG Lorenzo
Adrian
Hallo,

habe mich auch gerade mit dem Traglastindex auseinandergesetzt. Bin von VA 225/45 17 HA 255/40 17 auf VA 215/45 HA 235/40 umgestiegen. Da ist mir aufgefallen das es die 235er fast nur mit dem 90er Index gibt. Entweder man fährt zum TÜV und lässt sich den kleineren Traglastindex eintragen, wobei dann die erlaubte Zuladung kleiner wird. Oder man sucht eben Reifen mit dem entsprechenden Index. 205/40 17 geht gerade noch so ohne Tachoangleichung, aber montieren würde ich sie trotzdem nicht da sie den Index nicht erfüllen. Nimm lieber 215/45 17 die gibt es auch mit dem passenden Index.

Gruß

Adrian
Martin110784
Nach welchem Index soll ich mich jetzt richten ?
Sind doch immerhin 70kg um zwischen Winter- und Sommerreifen!!!
Merlin-9999
Es geht nicht um den Unterschied von Winter- zu Sommerreifen !!

Schau mal in deinen Fahrzeugschein.
Dort sind die Achslasten für VA und HA angegeben und diese Last müssen zwei Reifen auf der jeweiligen Achse tragen können !!

Beispiel:
deine VA hat eine Achslast von 1100kg, also müssen zwei Reifen diese Last aushalten.
Somit mußt du strenggenommen einen Traglastindex von mindestens 88 ( 560Kg x 2 = 1120Kg ) fahren.
Je nach Prüfer gibt es aber auch die Möglichkeit deine Achse ablasten zu lassen und einen Reifen mit dem Index 87 ( 545Kg x 2 = 1090Kg ) zu fahren.





____________________________
Gruß Stefan

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner

Verkaufe Plasmatachoscheibensatz für E36 323
Martin110784
Laut Fahrzeugschein dürfte ich also mit Traglastindex 85 an der Hinterachse (515kg) und 440kg an der Vorderachse fahren.
Danke das hat mir ganz schön geholfen, muss mich nur noch erkundigen ob das mit dem ablasten bei uns in Österreich auch so einfach funktioniert(bei uns ist ja einiges in Punkto TÜV anders).
///kirunaviolet
Da das Ganze wohl im Rahmen einer Einzelabnahme läuft (habt Ihr sowas bei Euch?) müssen alle Komponenten aufeinander abgestimmt werden. Bei meinen ehemaligen 205-40-17 auf 8,5x17 war es das Gleiche Problem, Reifen stehen natürlich so nicht in den Felgenpapieren drin.

Die Achslast, wie o.g., muss natürlich erfüllt werden, eine von Dir angesprochene Traglasterhöhung gibt es meines Erachtens nicht (die 84 gelten).

Falken-Ohtsu bietet z.B. für viele E36 die Reifenfreigabe in der von Dir genannten Größe (modell fk 451) welche für die Eintragung notwendig ist.


____________________________
later,
///kirunaviolet
Nicore
Hatte gestern Abend das gleiche Problem als ich nach Reifen gesucht hab. Wo genau steht im Fahrzeugschein dieser Index?
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!
Lorenzo
Der Index steht nirgends im Schein.
Nimm, wie oben bereits beschrieben, deine Achslast und teile sie durch 2, anschließend kannst du z.B. bei www.reifendirekt.de unter FAQ den passenden Index zu deinem Wert ermitteln.

Im Prinzip ist heute aber fast jeder Reifen für jedes Fahrzeug geeignet zumindest was die Traglast angeht. Hab mit denen von Fulda telefoniert und die haben mir sofort eine Bescheinigung zugefaxt. Darin stand nichtmal der Traglastindex sondern lediglich Modellname, Größe und dafür zugelassene Felgen.

Der Index ist bei den Reifen von heute fast Nebensache!
____________________________
MfG Lorenzo
Nicore
Wo wir schon bei Reifen sind, hat jemand irgendwo Vitamin-B und könnte preiwert an Toyos rankommen? Bräuchte zwei mal 215/40 ZR17
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!
Lorenzo
Günstiger als bei www.reifendirekt.de hab ich noch keine Reifen gefunden. Bin damit super zufrieden, hab mir 2 Fulda Reifen für insgesamt 208,- Euro gekauft, waren innerhalb von 72h bei mir vor der Haustür. Zum Vergleich beim Händler hätten sie zwischen 320-350 Euro gekostet!
____________________________
MfG Lorenzo
Nicore
Hab gerade dort geschaut und auch was preiswertes gefunden. Toyo's haben die gar nicht. Sind die so schlecht? Viele Marken im Preis zwischen 70-90 kenne ich gar nicht und bin mir nicht sicher.
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!


Bearbeitet von - Nicore am 29.03.2005 11:17:00
///kirunaviolet
Reifendirekt ist schon ziemlich günstig, allerdings habe ich bisher immer jeden Reifen noch durch ebay bei DTS Tuning (noch günstiger) erworben. Ware und Abwicklung war immer gut, leider kam im Jahre 2004 1 Jahr (!) nach Kauf die identische Rechnung nochmal mit dem Hinweis "zahlungserinnerung" obwohl via NN abgewickelt wurde :-( Hatte dann 4 Wochen Schriftverkehr bis Sache eingestellt wurde.



____________________________
later,
///kirunaviolet
Lorenzo
@Nicore
Die haben normalerweise auch Toyo, evtl. sind diese Reifen in deiner Größe gerade ausverkauft. Ich persönlich bin kein Reifen-Fetischist und habe daher schon Michelin, Hankook, Fulda, Uniroyal, Marshall und Toyo gefahren. Konnte für den normalen Straßengebrauch keine gravierenden Unterschiede feststellen, lediglich der Toyo und der Michelin waren relativ schnell abgefahren.
Denke bei einem Markenprodukt kannst du wenig verkehrt machen sofern der Preis stimmt. Teilweise kannst du auf der Homepage sogar Testberichte nachlesen!
____________________________
MfG Lorenzo
Nicore
Finde den Verkäufer nicht bei eBay nicht, die eBay Suche ist bisl blöd da man den exakten Namen eingeben muss und der nicht Teilwörter findet. Kannst Du mir den exakten Namen sagen?
Habs schon mit "dtstuning", "dts-tuning" oder "dts_tuning" probiert.
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!
Merlin-9999
Zitat:

Im Prinzip ist heute aber fast jeder Reifen für jedes Fahrzeug geeignet zumindest was die Traglast angeht. Hab mit denen von Fulda telefoniert und die haben mir sofort eine Bescheinigung zugefaxt. Darin stand nichtmal der Traglastindex sondern lediglich Modellname, Größe und dafür zugelassene Felgen.

Der Index ist bei den Reifen von heute fast Nebensache!




Das stimmt nun überhaupt nicht, gerade wenn es um Nicht-Standart-Reifen geht.
Ich schaue mich schon längere Zeit nach Reifen 215/40x18 oder 225/35x18 um.
Die meisten dieser Reifen haben nur einen Traglastindex zwischen 84 und 87 und sind somit nicht eintragungsfähig auf meinem Auto !!!




____________________________
Gruß Stefan

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner

Verkaufe Plasmatachoscheibensatz für E36 323
Lorenzo
@Merlin-9999
Wende dich mal an den Reifenhersteller! Meine Fulda Reifen haben auch nur den Index 87 und ich habe für meine E36 Limo eine zusätzliche Freigaben bekommen.
Ist doch auch logisch der Index 87 erlaubt ein Gewicht von 545 kg, jetzt nimmst du deine Last an der VA (bei mir z.B. 855kg) und teilst sie durch 2. Da bin ich zumindest bei 427,5 kg und damit deutlich unter dem Index 87. So hat es mir die DEKRA und Fulda erklärt!
____________________________
MfG Lorenzo


Bearbeitet von - lorenzo am 29.03.2005 15:46:50
///kirunaviolet
Über die shop Suche gefunden:

http://www.stores.ebay.de/store=82477736





____________________________
later,
///kirunaviolet
Nicore
Achso, der heisst "dtsshop", über die Shopsuche hab ich ihn vorhin auch gefunden. :)
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!