Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
MeroSwinger
Hauptthema:
Moin Leute,

Eine Freundin und ich möchten gerne einen e36 zum Rallyfahrzeug umbauen.

Fahrwerksseitig stellt eig. nichts ein Problem dar. Bei dem Motorumbau auf M54B30 siehts allerdings etwas anders aus. Da ich sowas noch nicht gemacht habe, stoße ich beim durchdenken immer wieder auf neue Probleme beim Umbau. Hinzu kommt noch, dass der Motor noch ein Turbokit sowie div. andere leistungssteigernde Umbauten bekommen soll.

Ich habe also folgende Fragen im Kopf:

1. Was benötige ich alles zum Umbau auf den M54B30 Motor?
     > Was ich schon weis: Motor, Getriebe, Kabelbaum, MSTG, Abgasanlage, größere Bremsanlage, Kardanwelle, Antriebswellen, ...
2. Wie schaut das mit der belastbarkeit der Kardan- und Antriebswellen nach der Leistungssteigerung aus?
3. Welche Teile des Motors sollte ich vor der Leistungssteigerung überholen oder gegen stabilere austauschen?

Das sind so die wichtigsten dinge, die mir durch den Kopf gehen. 

Ich bin für jeden zusätzlichen Tipp sehr dankbar.

noch so ne Kleinigkeit am Rand - Ich bin KEIN Mechaniker, nur bewanderter Hobbyschrauber. Setzt also bitte nicht zu viel Fachwissen vorraus ^^

Gruß
Chris
KTMschnee
moin,
habt ihr vor an einer bestimmten klasse teilzunehmen oder soll das was für trackdays werden?
braucht ihr für euer vorhaben eine zulassung oder reicht anreise auf dem trailer? (für viele trackdays braucht man eine zulassung)
wieviel leistung möchtet ihr rausholen? (ohne diese angabe wird dir keiner sagen können was original hält und was nicht)

hast du schon einen motor und anbauteile? hast du schon den e36?
MeroSwinger
 

moin,
habt ihr vor an einer bestimmten klasse teilzunehmen oder soll das was für trackdays werden?
braucht ihr für euer vorhaben eine zulassung oder reicht anreise auf dem trailer? (für viele trackdays braucht man eine zulassung)
wieviel leistung möchtet ihr rausholen? (ohne diese angabe wird dir keiner sagen können was original hält und was nicht)

hast du schon einen motor und anbauteile? hast du schon den e36?
(Zitat von: KTMschnee)


 Servus,
es geht hauptsächlich um Trackdays.
Zulassung ist auf jeden Fall erforderlich.
Leistung soll so um die 400ps+- werden.

Nein, wir haben noch nichts besorgt. Wir befinden uns grade in der Informationsbeschaffung^^
Old Men
Wenn du noch in der „Informationsbeschaffung“ bist, dann informiere uns doch mal, wie hoch oder niedrig dein Budget ist !
MeroSwinger
 

Wenn du noch in der „Informationsbeschaffung“ bist, dann informiere uns doch mal, wie hoch oder niedrig dein Budget ist !
(Zitat von: Old Men)


  Das Budget liegt bei zwischen 20 und 30 000€

Sollte also einiges möglich sein.
csaba75
Hi,

geht es jetzt um eine Rally Auto oder um eine Trackday - Tool für die Rennstrecke ?

...aus Erfahrung kann ich dir aber sagen (raten) verwende so viel original Teile wie es geht, Veränderungen sind teuer und bei einen Schaden kannst nicht auf gebraucht Teile zurückgreifen!

So wirst den Spass an deine Spielzeug schnell verlieren!

Wenn Geld keine rolle spielt, kauf lieber eine fertiges Rennauto!

Turbo Umbauten sind teuer und vom Standfestigkeit aus betrachtet kaum zu kalkulieren! 

Bist du ein "Anfänger" , sprich du bist noch nie Rally gefahren, solltest vielleicht nicht mit eine 400+PS Turbo Monster anfangen, das geht mit Sicherheit schief.

der M54B30 ist eine sehr gutmütige und leistungsstarke Motor mit ordentliche Drehmoment in alle Drehzahlbereiche....eine selbstgebaute Turbo M54 wird davon das Gegenteil! 

Beim Rally kommt es nicht auf Highspeed oder maximale Beschleunigung...  sondern auf hohe Kurventempo an...auf gut dosierbare Kraft...dass du früh aus der Kurve herausbeschleunigen kannst...dazu brauchst eine sanfte Drehmoment verlauf und viel Vertrauen fürs Fahrzeug....keine Turbo-Punch....den du kaum bändigen kannst....

eine E36 leergeräumt bekommt man leicht auf ca. 1100Kg runter, mit dem 231PS der M54B30 bist bei einem Leistungsgewicht von unter 5Kg/PS das ist schon sehr beachtlich!!!

Mit eine kurze Differenzialgetriebe und Semislick Bereifung kannst du Beschleunigungswerte erreichen die du nie für möglich gehalten hast.

Investiere lieber in eine ordentliche geschweißte Käfig, in dein Fahrwerk mit ordentliche Federweg (Tuning Kits kannst du vergessen!!!) und verstellbare Dämpfer und die BREMSE, das wird das schwächste Glied in der Kette....und du willst ja sicherlich am Leben bleiben.....

Gutes gelingen!

ach...und angeblich sind die Limousinen leichter als die Coupes und eignen sich besser für Renn-umbauten (siehe ITC super 2000 Serie)


Gruss

 
pat.zet
Hallo nur mal zum Bedenken , warum nimmt man einen Konstruktiv komplizierten M54 Motor Doppelvanos  DISA wenn man aus verschiedenen Ausbau stufen eines M52 B28  / S52 B32  Motors wesentlich besser leistung generieren kann , zudem haben viele M54 B30 ein konstruktives Ölproblem , mal abgesehn vom akt der Elektrik etc.
MeroSwinger
 

Hallo nur mal zum Bedenken , warum nimmt man einen Konstruktiv komplizierten M54 Motor Doppelvanos  DISA wenn man aus verschiedenen Ausbau stufen eines M52 B28  / S52 B32  Motors wesentlich besser leistung generieren kann , zudem haben viele M54 B30 ein konstruktives Ölproblem , mal abgesehn vom akt der Elektrik etc.
(Zitat von: pat.zet)


  Och, keine Ahnung.... Vllt. weil ich wie bereits werwähnt kein Mechaniker bin.

Erzähl mir doch ein wenig mehr darüber. Wenn du das für Sinnvoller hältst, werde ich mir das auf jeden Fall mal durch den Kopf gehen lassen.
kmax_187
M54 Motoren werden meist Kompressor geladen. Da gibts zwischen 250-350PS. Ich glaube ich habe noch nie einen Turbogeladenen M54 mit ü400PS gesehen, weil eben kompliziert.
​Turbo ist typischerweise M50. Da gibt es genügend Erfahrungen und Beispiele.
​Ich würde auch eher zum Sauger tendieren in etwa der Reihenfolge M52b28/M54b30, S50, S54, S62. Das sollte erstmal dicke reichen an Probleme, Basteln und Spaß.
cxm
Hi,

der Motor ist so ziemlich das Letzte, um das Du Dir Gedanken machen solltest.
E36 Karosserieauswahl (Limo oder Compact), Motorauswahl (318is, 325i oder 323ti) dann leerräumen, Käfig, Bremsen, Fahrwerk, Sitze, Reifen, etc.
Dann fährst Du die Kombination erstmal eine Weile.
Bis Du feststellst, dass Dir wirklich Leistung oder Drehmoment fehlt, wird es ein paar viele Runden brauchen.
Erst dann kümmerst Du Dich gezielt um den Motor.

Die Gruppe-B Fahrzeuge mit über 400 PS wurden schon vor 30 Jahren aus dem Gelände verbannt.
Und Du willst ausgerechnet jetzt wieder mit so einer Leistung ankommen?
Du bist nicht Walter...

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 25.11.2020 um 15:45:17
uli07
Ich kann mir nicht helfen. Irgendwie scheint das die Antwort auf diesen Kinderfilm PS-Perlen zu sein.
csaba75
bei 20-30.000 euro....

hahaha....mit so viel habe ich nicht gerechnet....

kauf dir von der Insel (UK) eine rechtsgelenkte E46 M3....schmeiss den Innenaustattung raus....lass dir ein Käfig einbauen....2 Rennschalen vom Sandtler....tausch die schlappe Dämpfer gegen eine Bilstein B8....mach Ferodo DS3000 oder AP-Racing bremsbelege rein und Stalflex-Bremsleitungen....und dann bist du schon fertig!

brauchst kein Turbo, kein Kompressor...kein freiprogramierbares ECU...keine Intercooler....Downpipe....und und und

du hast Sperre....340 gesunde PS....eine bombe Fahrwerk....ordentliche Bremse....das ding geht wie die Hölle....






 
pat.zet
Was ich nicht gesehn habe ist die angabe 400 ps ,
 Da würde ich dann eher einen Chevy LS 3 Motor einbauen , auch viel aufwand aber halt zuverlässig 400 Ps, wenn ich mir es genau überlege , dann würde ich keinen E36 nehmen sondern für sport einsätze etwas neueres aussuchen oder die  PS erwartung stark nach unten schrauben

Bearbeitet von: pat.zet am 26.11.2020 um 16:46:08
Hessenspotter
E36 Turbo M54 mit STVZO .... TÜV/DEKRA has left the chat ....

Never ever mit STVZO der Umbau. Genau wie ein LS3 Umbau. Kauf dir, wie oben genannten entweder einen fertigen M336 3.0/3.2 (die gibt’s für 20-30k€) oder einen M346 RHD und bauen ihn um.

Für Sauger/Turbo Umbau BMW mit Baureihenfremden Motor gibt es im Motorsport in D keine Verwendung, er passt in kein Reglement.