Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Stripped328
Hauptthema:
Hey Leute.. habe mir vorgestern einen billigen 320 für den Winter geholt. Nach Aussage des VK muss beim beifahrerschweller ein "neues Blech" rein, soweit kein Problem.

Heute das böse Erwachen:
Nahezu der gesamte schweller (incl vorderer Ecke) bestand aus BAUSCHAUM, mit einer Lage GFK aussen. Hintere wagenheberaufnahme hält, vorne fehlt. Vorderer Türbereich bis in den Innenraum durch.

Aber das Beste zum Schluss... als wir versuchten, den Wagenheber vorn unter der Ecke anzusetzen, brach dieser nach innen ein. Direkt hinter dem "Auge" vom Querlenker.

Den Wagen wieder abzugeben kommt nicht in Frage, der Motor läuft 1a und alles am Auto funktioniert. Muss ja auch nicht hübsch werden ;)

Also, wie schweiße ich am besten die Ecke und was nehme ich da? Vierkant oder u-profil sind mir in den Sinn gekommen.
Den Schweller von innen mit L-profil und von draussen ein Flacheisen hochkant, dann ein Stück Vierkant als wagenheberaufnahme und das Schweller Reperaturblech.

Was haltet ihr davon, Verbesserungsvorschläge?

Bilder gibt's natürlich auch, /edit: bekomms nicht hin ;)
Hier der Link zum Bilderordner:
https://drive.google.com/open?id=1s7-9AanUa-0IBIip6h1gUBeriznVHONR


Grüße

Bearbeitet von: Stripped328 am 22.11.2017 um 06:10:20
uli07
Entweder du fertigstellen die Blech selber an oder du kaufst aus dem Zubehörhanderen Einschweißbleche. Die sind recht Passgenauigkeit und es geht schneller. Die Kosten halten sich im Rahmen.
cxm
Hi,

sofern möglich, würde ich auf lieferbare Einschweißbleche zurück greifen.
Was es nicht als Einschweißblech gibt, würde ich aus einem Schrottfahrzeug großzügig herausscheiden und anpassen...

Ciao - Carsten
Stripped328
Werde das wohl selbst basteln, Blech in 1 und 2mm bekomme ich günstig.
Reicht 1mm für die sichtbaren Bleche innen und aussen oder sind die fertigen einschweißdinger dicker?
Habe da leider nichts gefunden.

Bearbeitet von: Stripped328 am 22.11.2017 um 12:58:22
FireInYaEyes
Normalerweise verwendet BMW 0,8mm Blech. Dein 1mm Blech reicht also locker aus.

Ich würde zumindest für die Außenhaut Einschweißbleche verwenden. Das sieht nachher einfach schöner aus.

 
Stripped328
Okay danke für die schnelle Hilfe, dann mach ich mich nachher Mal dran.
Hoffentlich bleibts bei der beifahrerseite :D

Rostumwandler einfach auf rostige stellen wie radlaufkante und dann Wachs drüber, funktioniert das oder muss ich dort auch mit Drahtbürste o.ä. vorarbeiten?
Wollte das Fahrzeug eigentlich schon heute zulassen :/
Stripped328
ist gut geworden, war doch kein Träger sondern nur Blech was auf der Ecke durch war :)

wie neu (y)

kann geschlossen werden
Redbull323
 

ist gut geworden, war doch kein Träger sondern nur Blech was auf der Ecke durch war :)

wie neu (y)

kann geschlossen werden
(Zitat von: Stripped328)


  Hallo.

Ich denke wie fast immer wären Bilder ganz schön.


Gruesse aus dem Schwarzwald

REDBULL323
Stripped328
Hey,
Die kommen dann natürlich noch, wenn alles fertig ist. Ich warte immernoch auf den Schweißdraht damit ich die letzten Punkte setzen kann.
Da hab ich mit dem Elektrodengerät n paar schöne Löcher reingehauen, als der draht leer war. :/
oligophrenairborne
Wo einmal der Rost in dem Außmaß war wird immer wieder Rost nachkommen!

Überlege dir ob du das Auto wiklich weiter Fahren willst. Denke die Reperatur wird keine Lösung auf dauer sein.

Gebrauchtwagenpreise beim e36 320i kleiner oder gleich 1000€. Und dafür wird es auch einen geben ohne große Rostprobleme.
Stripped328
Jo ich kenne die 1000€ karren, das ist genau der Preisbereich wo fast alles daran kaputt ist (Umkreis 200km von Berlin).
Entweder unter 500, dann ist meist entweder rostfrei und dafür was großes an der Technik oder umgekehrt.
Der hat jetzt halt Rost, aber selbst mit Material und Zeit komme ich auf vielleicht 550€ inkl Auto.
Der Motor läuft wie gesagt sauber, die Technik sowie Elektronik ist top, alles funktioniert.

:)