Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
nilaschmi
Hauptthema:
Hallo, nach Motorumbau springt mein 318 is nicht mehr an. Eigentlich ist alles da. Zündfunke an den Kerzen und Sprit an den Düsen. Strom liegt auch an den Düsen an. Ich vermute die Düsen sind Masse gesteuert. Beim Anlassen habe ich dort keinen Impuls. An was kann das liegen ?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.11.2017 um 08:55:10
jochen78
Evtl die Wegfahrsperre...
nilaschmi
Hallo, war auch mein Gedanke, aber ich bin der Meinung daß der keine Wegfahrsperre hat. Ist Bj. 93. Hab mal gegoogelt, wie man das erkennen kann. Da steht was von einer Ringantenne am Zündschloss, und ich meine da ist nixx.

 
PeterP80
Hi,
Könnte am Kurbelwellensensor liegen.
nilaschmi
OK, probier ich mal. Danke.
 
janno_1289
Oooder Nockenwellen Sensor. Den brauch der Motor speziell beim Startvorgang (um zu sehen, wann Zylinder.1 im Zünd OT ist).

Ansonsten ALLE Massekabel kontrollieren (gibt nen Haufen zumindest beim M52 Motor, manche sieht man erst unter dem Auto.

Gruß
nilaschmi
Hallo, ich werde heute Nocken- und Kurbelwellensensoren mal tauschen. Danke.
nilaschmi
Nocken- und Kurbelwellensensor getauscht, läuft noch immer nicht.

Bearbeitet von: nilaschmi am 11.11.2017 um 11:05:01
jochen78
Gegen original Bmw Teile getauscht?
cxm
Hi,

was genau hast Du umgebaut - einen M42B18 gegen einen baugleichen M42B18 ersetzt?
Noch was mit umgebaut...?

Ciao - Carsten
nilaschmi
Diesen Motor (Serie) hatte ich schon im Frühjahr drin, als ich ihn ausbaute lief er. Habe ihn dann im Sommer gegen einen gut gemachten Motor gewechselt. Der ist mir auf der letzten Rallye kaputtgegangen (Pleuellager Zyl. 1), jetzt hab ich den alten Motor (Serie) wieder eingebaut. Alles Plug and Play. Nocken- und Kurbelwellensensoren sind original BMW.

Bearbeitet von: nilaschmi am 11.11.2017 um 14:48:37

Bearbeitet von: nilaschmi am 11.11.2017 um 14:49:23
Performances
Stelle einmal ein Bild des Steuergerätes ein. Dann kann man zumindest die EWS einmal ausschließen. Bzw. Wenn du davor auch einen m42b18 drin hattest der lief dann nimm doch dieses Steuergerät? Massena ist dran? Anlasser dreht?
nilaschmi
Mit dem Steuergerät sind beide Motoren gelaufen, habe aber auch schon zwei andere probiert.
Performances
Und wo ist dann das Problem, wenn er damit läuft?
Entweder EWS bei dem anderen oder eben das Steuergerät defekt, wenn der damit nicht läuft.
TD
er meinte ja, dass mit dem Steuergerät vor dem Umbau beide Motoren gelaufen sind und jetzt eben nicht mehr!
nilaschmi
so isses. Wenn ich Bremsenreiniger vor den Luftmengenmesser spritze läuft er kuze Zeit, eben bis der Bremsenreinger aufgebraucht ist.
TD
das spricht ja dafür, dass der Sprit fehlt!
Also:
1. Pumpe läuft?
2. Sprit liegt an den Ventilen an?
3. Ventil schaltet und spritzt Sprit ein?
 
nilaschmi
Sprit liegt an den Ventilen an (merke ich wenn ich die Leitung zu den Ventilen löse), habe auch Strom an den Düsen anliegen ab keinen Masseimpuls ( siehe Post 1)
PeterP80
Womöglich irgendwo ein Kabelbruch, vlt. hilft Dir der Schaltplan.
Lg.
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic38423_Schaltplaene_e36_3er_BMW_-_E36.html
nilaschmi
so´n Schaltplan wäre schon hilfreich, der Einzige der sich öffnen lässt ist der ab Bj. 98