Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Markus1982
Hauptthema:
Hi Leute,

​habe heute mal den 1. Kompressionsring vom neuen Satz probehalber in den 1. Zylinder gesteckt und Stoßspiel gemessen. Also haben darf man 0,1 - 0,3mm und bei mir sind es 0,35mm und das bei einem neuen Ring.

​Jetzt ist meine Frage, weis jemand wie das Maß bei der Teilenummer 11251437078 gemeint ist mit 84,08mm?

​Ist da ab 84,08mm oder bis 84,08mm gemeint? Weil ich habe eine Seite gefunden, wo allgemeind beschrieben ist, das man sich erst gedanken machen muss bei einer Toleranz von 1/10mm und nicht bei x/100mm!

LG
​Markus
samy01
hast du einen kolben verwendet um den ring reinzustossen um sicherzugehen das er auch gerade drin ist während der messung?
Markus1982
Hi, ja habe ich! Habe den Ring mit dem Kolben so gut es ding, auf Höhe gesetzt wo der 1. Ring den Umkehrpunkt hat. Da ist auch der größte Verschleiß mit teilweise 6/100mm quer, da längs nur 3/100mm Verschleiß vorhanden ist.

​Aber es hat sich erledigt, habe heute mit dem Instandsetzer gesprochen und er hat auch nochmals die Zylinder vermessen, er sagt da der Motor nur für ein Saisonwagen gedacht ist, soll ich einfach nochmal neue STD Ringe verbauen und dann fahren. Er lief ja zuvor ohne Probleme jedoch bin ich nur 500km damit gefahren.

​0,35mm Stoßspiel ist jedoch besser als 0,45mm xD

​Es werden halt noch die typischen Hauptlagerschalen und Pleuellagerschalen erneuert und eben die normalen Verschleißteile.

​Also alles zusammen, fahren bis er zicken macht und dann halt nochmal den Motor auf und Kolben mit Ringen ersetzen, weil das Kleingeld hierfür war nicht einkalkuliert. Ich hatte nur mit neuen Kolbenringen gerechnet was jetzt auch geschieht. Kolbensatz liegt ja bei 1.200 - 1.300€ und das ist nen Monatslohn.

​EDIT: Habe eine Seite gefunden, über die ich an den Kolbensatz 50% günstiger ran komme was ja ein Wort ist. Aber meine Frage wäre jetzt folgende:

​Wäre es möglich, den M52B28 Alublock gegen ein M50B20 Graugussblock zu tauschen, rein technisch gesehen? Das ich die Zylinder Enden am Rand bisle abschleifen muss, das sehe ich kommen, damit die KW genügend Platz hat zum drehen, aber könnte ich da einfach die Innereien vom M52B28 übernehmen oder gibt's da Probleme mit den Pleuel bezgl. der Länge?

​Grund hierfür ist einfach der, das mit der Alublock ein wenig ankotzt, hab den Kopf mit der alten Dichtung mal angezogen aber 1x 90Grad weniger und die Toleranzen haben sich geändert. Sprich längs war ich von 0,03mm plötzlich auf 0,00mm im grünen Bereich und die 0,06 haben sich auf 0,07mm geändert. Wie will man da den Block bohren lassen wenn sich die ganze Scheiße verzieht???????
LG

hast du einen kolben verwendet um den ring reinzustossen um sicherzugehen das er auch gerade drin ist während der messung?
(Zitat von: samy01)


 

Bearbeitet von: Markus1982 am 19.09.2017 um 19:24:45