Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
samy01
Hauptthema:
Hallo,

Ich brauche einen neuen Satz Fahrwerksfedern für mein 328i Coupe (1997). Ich möchte bei den neuen Federn das er nicht mehr dermassen tief ist wie er jetzt ist. Ich weiss das mein jetziger Satz mal -35/-20 war (laut Unterlagen), jedoch aber nach mehr als 10 Jahren sich sehr gesetzt hat und er nun viel tiefer ist. Nun weiss ich noch nicht genau welcher Tieferlegungssatz mir zusagt. Um einen Orientierungspunkt zu haben hätte ich gerne gewusst wie gross der Abstand zwischen Kotflügelkante zu Radmitte original (bzw. M-Fahrwerk welches ja soweit ich weiss 20mm tiefer ist als original) ist. Was auch helfen würde wenn jemand nachmessen könnte und dazu seine Tieferlegung angeben könnte. Danke für die Hilfe. 
Skarabäus
Ich war gerade mal messen. Bei meinem E36 316i Coupe EZ. 8/95 sind es folgende Maße von Unterkante Kotflügel bis Radmitte.

Original S704A M Sportfahrwerk

Vorderachse 360 mm
Hinterachse 330 mm

Das Fahrwerk dürfte sich noch nicht so viel gesetzt haben, da der BMW erst 44 Tkm runter hat.

Vieleicht konnte ich Dir weiter helfen.
samy01
Vielen Dank für deine Masse. Ich habe rundherum 315mm gemessen, was dann, wenn man von original (nicht M-Federn) und deinen Massen ausgeht einer realen Tieferlegung von -65/-35 entspricht. Ich gehe mal davon aus das die Motorisierung für die Höhe keine Rolle spielt. Da er mir vorne zu tief ist wirds wohl irgendwas um -40/-35 geben (soferns das gibt).

Wenn man den Federnsatz wechselt, braucht man da jeweils irgendwelches typisches Verschleissmaterial was man noch mitbestellen muss, wie z.B. irgendwelche Gummifederunterlagen die zerbröseln beim rausnehmen oder sonstige Kleinteile die man erneuern muss ? (abgesehen von Domlager, das ist mir natürlich bewusst.)

Bearbeitet von: samy01 am 22.12.2016 um 06:02:48
KW-Muffel
Hi Samy , ich würde auf jeden Fall die Schutzrohre für die Kolbenstangen erneuern, die Federunterlagen und evtl. wenn vorhanden die Durchschlagsgummis .

Das " M " Fahrwerk  ist 10mm tiefer als das Normale nach meinem Wissensstand !

Gruß  Peter
bluepearl1972
Die motorvariante spielt schon ne Rolle, genauso wie die Fahrzeug Ausstattung, je nach dem kann der Wagen höher oder tiefer sein mit dem selben federnsatz.
Hanutaminator
Hi,
DAS ist ja mal ein geiler Ansatz, dass ich daran noch nicht gedacht habe...
Meiner ist mir langsam zu tief, setze öfter mal auf.
FEG Fahrwerk (40mm) nach jetzt ca. 100tkm vo 32cm, hi 29,5cm.

Ist ein Touring, aber sollte hinten ja Kotflügeltechnisch identisch sein. Mein Problem war schon immer, dass er hinten einsackt, sieht immer voll beladen aus.

Was gibt es an günstigen Varianten ihn ein wenig höher zu bekommen? Will jetzt ja auch nicht vom Schrotti originale Federn holen...

Grüße,
Stefan
 
bluepearl1972
Also Stefan, mein 36er touring misst vorn 31,5 und hinten 28,7. Die radlauf kante ist karrosserie technisch hinten von Haus aus tiefer. Entscheidend ist doch die schweller Höhe vorn zu hinten, und selbst da steht meiner hinten noch höher zu vorn
samy01
das hauptproblem (bei meinem coupe) ist ja das der spalt zwischen rad und kotflügel vorne viel grösser ist als hinten, so das wenn ich vorne und hinten gleich viel luft über dem reifen haben will ich unweigerlich so eine schwule keilform bekomme und wenn ich es horizontal habe aber dann entweder hinten einen absackenden hintern hab oder aber vorne einen grossen luftspalt bis zum kotflügel ? gibts da jemand der das irgendwie gelöst bekommen hat, gibts da einen guten zwischenkompromiss ? bin bestimmt nicht der erste mit dem problem.
xa4
So schlimm sieht eine "schwule" Keilform beim Coupe doch nicht aus.
Abstand Reifenmitte zu Kotflügel ist so um die 305-310mm. Hab ein Gewinde drin.
bluepearl1972
Nein das bist auch nicht. Aber es liegt an der karrosserie, vorn ist der radlauf rund wegen einlenken, hinten oberhalb abgeflacht, zudem wird die Karosserie nach hinten höher. Messe mal von stoßleiste bis zur sikke unterhalb klinke, von vorn am blinker bis ganz hinten sind das irgendwo 10cm nach hinten höher. Dazu der abgeflachte radlauf hinten und man denkt der arsch hängt. Wenn du den radabstand optisch korrigieren willst dann kommst um ein keilfahrwerk nicht drum rum, wobei das wohl noch mehr als dämlich ausschaut
samy01
ich finde nur es fährt sich irgendwie komisch wenn die front zu tief ist im gegensatz zum heck. ausserdem ist es im alltag sehr mühsam. kann dir leider mit deinen 10cm nicht folgen. das kommt ja daher das der kotflügel vorne runter geht. nach dem radlauf vorne bleibt es bis hinten gleichmässig. die stossleiste und der blechfalz verlaufen nach dem radlauf vorne parallel.

Bearbeitet von: samy01 am 28.12.2016 um 11:12:23

Bearbeitet von: samy01 am 28.12.2016 um 11:17:38
bluepearl1972
Bleibt es nicht, mess doch mal nach, meinetwegen von der Schwellerleiste bis zu der sikke da, allein auf der schwellerlänge sind es 7cm Unterschied bei limo und touring, bei nen Coupe draußen sind es ca 5cm
xa4
5cm?
Hab hier mal ein Bild, wo die Schweller vorne und hinten ungf gleich tief sind. Das sah mir dann zu sehr nach Hängearsch aus und ich hab ihn hinten so weit hochgedreht wie auf dem Bild weiter oben. Jetzt sind beide Abstände von Radmitte zu Kotflügel gleich. Das waren ungefähr 2 cm...