Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Umut766
Hauptthema:
Hallo liebe BMW Freunde,
Ich brauche mal kurz Hilfe beim meinem Motorumbau.
Unzwar habe ich einen 320i Coupé mit Motorschaden der Motor ist jetzt draußen und es kommt ein m52b28 Motor rein. Mir ist bewusst das die Auspuffanlage auch verändert werden muss. Meine Frage ist kann ich den eisenmann vom 320i an die Auspuffanlage vom 328i anbauen? Vielleicht das einrohr umschweissen auf doppelrohr. Wie würde es aussehen mit dem TÜV bei der Sache? Oder mit Leistungsverluste?

Danke schonmal für die Hilfe
KW-Muffel
Hi Umut , wenn du die originale Anlage vom 328 er verwendest , wirst du keine TÜV Probleme bekommen und das Leistungsverhalten ist auch o K. !

Bei Änderungen ist das immer so eine Sache, vor allem wenn es gesehen wird . 

Wie sieht es denn eigentlich mit deinen Bremsen aus, die musst du doch bestimmt auch der Motorleistung entsprechend ändern , vielleicht sogar Aufhängungsteile usw. ? 
Mit solchen Umbauten kenne ich mich aber nicht so gut aus, und zudem ist es immer ratsam das vorher mit dem TÜV zu besprechen, nicht das nach getaner Arbeit das böse Erwachen kommt . Ist aber meine eigene Meinung, ich habe so immer nur beste Erfahrungen gemacht .

Gruß  Peter 
Flo_2302
Zum Leistungsverlust kann ich dir nur wenig sagen. Ich weiß nur, dass sich der TÜV bei mir bisher äußerst schwer mit selbstgebauten AGAs gezeigt hat.
Ich würd den 320i Eisenmann verkaufen und dann einen orig 328i Eisenmann/Reuter holen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Aussage eines TÜV-Prüfers bei nem Bekannten war mal: Bei selbstgeschweißten Anlagen kann man die Qualität der Schweißnähte nicht ausreichend kontrollierbar sind.
Vielleicht hast du aber auch Glück nd du gerätst an einen netten Prüfer....Ich würde es aber lieber einmal vernünftig machen.
5N1P3R
Das Rohrdurchmesser wird wohl zu klein sein. Der 328er hat ja eine 2 flutige Anlage, durchgängig bis zum Endschalldämpfer. Ist auf jeden Fall eine schlechte Idee...

Wie sieht es denn eigentlich mit deinen Bremsen aus, die musst du doch bestimmt auch der Motorleistung entsprechend ändern , vielleicht sogar Aufhängungsteile usw. ? 



Die Bremsen sind vom 318is bis 328i gleich. 
Marco-IS
Vorne ja ..aber hinten hat der 328i belüftete Bremsen ...

Zum Thema Auspuff :

Lieber die 2 flutige AGA vom 28er nehmen , als irgendwie auf 1flutig "umpfuschen" , nur wegen des Endtopf's
5N1P3R
 

Vorne ja ..aber hinten hat der 328i belüftete Bremsen ...
(Zitat von: Marco-IS)


  Nicht alle
Marco-IS
Welcher 328i hat hinten massive Scheiben ??
5N1P3R
Schau im Teilekatalog nach
Umut766
Hallo, danke für die Antworten.
Ich hab mir jetzt überlegt ein neuen doppelflutigen Eisenmann zu holen. Vorne wollte ich die 330i bremsen vom e46 und hinten die 328i bremsen von e36.

Mir wäre jetzt auch nicht bewusst das es ein e36 328i gibt mit massiven Scheiben an der HA
5N1P3R
Die 328er mit Graugussmotorblock hatten unbelüftete Scheiben ;)
Flo_2302
Sowohl der 328 als auch der 323 sind im ETK mit beiden Bremsvarianten gelistet