Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
SteveMad
Hauptthema:
Hallo zusammen,
ich habe folgendes  Problem was mich langsam in den Wahnsinn treibt. Habe schon Suchfunktionen, Google und Youtube durchsucht, immer wieder auf Sachen gestoßen die passen, aber nie mehrere so kombiniert wie es bei mir der Fall ist.
Zuerst zum Fahrzeug, ich habe eine E46 325i Limousine, Bj 04.2001 (also VFL), Automatik, ca 240k gelaufen.

Alles fing ganz harmlos an mit der leuchtenden MKL, wäre diese nicht an hätte ich nicht mal gemerkt das was nicht stimmt da alles eigentlich ganz gut lief.
Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lassen, Lambdafehler und ein paar die damit zusammenhängen könnten. Also wurden dort 2 Sonden getauscht. Den Ansaugschlauch inkl. Faltenbalg wurde kurz voher auch erneuert, Falschluft hier also unwahrscheinlich.
Einen Tag später, wieder MKL, dieses mal kam ein sehr unrunder Motorlauf dazu mit spürbaren Vibrationen im Auto. Wieder ab zur Werkstatt, dort guckte man sich die Kats mal an und kam darauf das einer total hinüber wäre, also tauschte man auch einen Kat. Einen Tag später..das selbe Spiel. Wieder hin, dieses mal wurde der LMM getauscht (Hella) 
Und jetzt, nach 2 neuen Sonden, einem neuen Kat und einem neuen LMM läuft der Wagen so schlecht wie noch nie. Ich habe dazu mal ein YouTube Video angehangen (lautes Zischgeräusch das für mich mehr nach austretender Luft klingt statt Luft ziehen)
Sporadisch MKL und EML, extrem unrunder Lauf, starke Drehzahlschwankungen, kaum Gasannahme. Was mich in den Wahnsinn treibt ist dieses "sporadisch". Manchmal läuft er wie kurz vor dem sterben, gerade eben gut 6km gefahren und als wäre nichts, Klar, MKL ist an aber der Wagen fuhr eigentlich gut. 
Die Werkstatt kam dann jetzt auf die Idee das wäre bestimmt die Doppelvanos und man möchte da doch mal gerne richtig tief graben und die Vanos tauschen. Nach der Geschichte sehe ich das aber nicht mehr ein. Würde KGE und/oder Disa zu der Geschichte passen? (Für einen 6 Zylinder) Untypische Qualmetwicklung gibt es nicht, Ölverbrauch ebenfalls absolut im Rahmen.
Bin da echt ratlos und danke für jeden Tipp.

Hier das Video vom Motor im Leerlauf
https://youtu.be/liIw6aL-pZg




Bearbeitet von: SteveMad am 28.01.2021 um 20:31:55
SteveMad
Gar keine Ideen? 🙈
uli07
Ideen gibt es bestimmt reichlich. Nur mit der Beschreibung  "Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lassen, Lambdafehler und ein paar die damit zusammenhängen könnten"   kann man wenig anfangen.
SteveMad
Die genauen Fehlercodes hab ich leider nicht.
Laut Werkstatt waren es eben Lambdafehler, Gemischaufbereitung Bank 2 und eben ein paar kleinere noch.
Aber mit jedem Teil das wie beschrieben getauscht wurde kamen neue und stärkere Symptome dazu.

Gerade eben war ich unterwegs, beim rangieren (rückwärts fahren) plötzlich volle Kirmes mit MKL und EML. Mit beiden Leuchten gleichzeitig ist mir sofort aufgefallen das die Drezahl beim beschleunigen und Gas wegnehmen ruckartig und tausendmal schneller als normal auf die Leerlaufdrezahl absackt, fast schon Motorrad mäßig. Also ich fahre mit 50, Drezahl bei knapp über 2000, ich nehme den Fuß vom Gas und blitzschnell fällt die Nadel auf die Leerlaufdrezahl
Worauf könnte das deuten?
Komme leider auch erst am Montag morgen zum erneuten auslesen aber wollte das Wochenende da nicht ungenutzt lassen.
uli07
Das kann Falschluft sein, Spritprobleme, Kaltstartanhebung usw. Die Lambdasonden sind eigentlich nur das Ergebnis und nicht kaputt.
Tritt die Werkstatt mal in den Ars...