Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
WeSaWz
Hauptthema:
Hallo zusammen.

Ich hab da mal eine Frage an euch.
Wer hat von euch schon wirklich Probleme gehabt mit der Tieferlegung am 330xd bezüglich Antriebswellen?(oder hat einen Kumpel der Probleme hatte)
Man kann ja einiges darüber lesen, aber meistens nur von Weitererzählungen!
Geringe tieferlegung soll ja ok sein.

Es geht mir darum:
Bei meinem habe ich den ProKit 20/30mm verbaut aber die Höhe vorne zu hinten ist noch nicht ganz OK.
Vorne ist er noch ca 1cm zu hoch oder hinten zu tief.. das kann man sehen wie man will.
Jetzt hätte ich 2 Möglichkeiten. 1. Hinten das Schlechtwegepaket vom e36 einbauen (dann ist er aber schon höher od. zumindest gleich hoch wie original)
oder 2. vorne die Z4 Domlager verbauen, dann kommt er ca. noch 8mm runter. Das wären dann ca. 2,5-3,5 cm tiefer als Normhöhe!
An der Hinterachse habe ich jetzt genau die 60cm Normhöhe (+/- 10mm laut BMW),(Unterkante Felge bis Radhauskante) die BMW für den XD angiebt.
An der Vorderachse bin ich bei 61 cm (Normhöhe laut BMW 63,4 cm +/-10mm laut BMW)
Oder 3. Möglichkeit den 1-1,5 cm (je nach Tankfüllung) Unterschied einfach so belassen.
Ich werde zwar nur in etwa 2-3 tsd Kilometer im Jahr fahren, aber ich will die Antriebswellen drotzdem nicht zu stark beanspruchen wenn es sich vermeiden läßt.
So Leute was würdet ihr machen bzw. was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Lg.Werner
kroate-325
Gibt doch schon genug themen daruber...

Meiner ist tiefer, und Antriebswellen leiden extrem darunter. Durch das tieferlegen stehen Sie im ungunstigen Winkel zueinander, dadruch kommt erhoter Verschleiss.
 
WeSaWz
Wieviel bist du vorne tiefer und hast du die Antriebswellen also schon getauscht?
kroate-325
30mm VA/HA
Danach ging es richtig los mit den Problemen. So gut wie alles vom Unterbau des fahrzeugs getauscht und gut 4.000€ An teilen investiert. Am ende hat nur eine leichte hoherlegung was gebracht. Also nicht tiefer mit dem Xi
WeSaWz
Verstehe jetzt nicht wieso man wegen der Tieferlegung “fast den gesamten Unterbau“, (was das auch immer alles ist) tauschen muß?
Aber ich habe mich jetzt entschieden nicht mehr tiefer zu gehen und die 21mm Unterlage vom e36 hinten zu verbauen.
Lg.
rick2601
Du brauchst ja nicht gleich die 21mm nehmen. Gibt ja auch 10er oder 14er. Schau mal im Teilekatalog zum e46 und e36

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=ep71&og=02&hg=33&bt=33_0841

Schau hier. 5 und 14,5 werden alternativ angeboten

Bearbeitet von: rick2601 am 29.08.2020 um 11:24:01
rick2601
Schau mal nach, was bei dir überhaupt verbaut ist. Sind es die 5er, dann würde ich die 14,5er einbauen. Das sind dann 9,5mm mehr an der Feder, bringt wegen der Hebelverhältnisse etwa 12 mm am Rad.

Sind schon die dicken drin, dann nimmst die vom e36
WeSaWz
Ja, es sind die 14,5 drinnen, habe ich ja erst vor kurzem neu eingebaut. Hab mir schon die vom e36 besorgt.
rick2601
Ähm, hat er denn auch vorne am Dom den Adapterring drin?
WeSaWz
Nein, vorne hab ich nur den Federteller und dann schon das Domlager. Das Lager ist neu von SKF. Habe leider nicht gemessen wie hoch das ist und es auch nicht zusammengehalten mit dem alten beim ausbauen. Aber durch die lange Zeit wird das alte sicher schon einige mm niedriger gewesen sein. Ich probiere es mal mit den 21mm an der Hinterachse. Mal sehen wie viel es wirklich dadurch höher wird.
rick2601
Ist ja schnell gemacht. Müsste einen knappen cm bringen. Ich bin mal gespannt, was du berichtest
WeSaWz
Werde dann berichten.
WeSaWz
So, habe jetzt die Federunterlagen vom e36 mit 21,5 mm eingebaut.
Ich finde es passt jetzt super, habe bei allen Rädern fast auf den mm genau 61cm Unterkante Felge bis Kotflügel.
Tank ist 3/4 voll.

Für die, die es interessiert welche Teile ich verbaut habe:

VA:
Stützlager:                      SKF VKDC 35814 T
Stoßdämpfer:                  Bilstein B4 22-220578 und Bilstein B4 22-220585
Federn:                           Eibach Pro Kit 30mm

HA: 
Stützlager:                         Lemförder 3108601
Stoßdämpfer:                    Bilstein B4 19-220598
Federn:                             Eibach Pro Kit 20mm
Federunterlage oben:       BMW e36   33 53 1 091 599     21,5 mm


Hier noch Bilder:






LG.
 

Bearbeitet von: WeSaWz am 29.08.2020 um 20:21:50