Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
nubie
Hauptthema:
Ich fahre seit ein paar Jahren einen 318i und war immer von der BMW-Qualität überzeugt, doch nun ist mein Vertrauen in die Marke erschüttert. Ich habe meinen Wagen nur in der BMW Niederlassung reparieren lassen und zur Inspektion gebracht. Vor 7000km erst ließ ich die große Inspektion machen und nun, bei einem Alter von etwas mehr als 8 Jahren und einem Kilometerstand von 107000km, wurde mir in der BMW Niederlassung wie aus dem Nichts ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert.
Es war genug Öl vorhanden, alles war vorschriftsmäßig und keiner der Meister dort kann mir erklären, wie es so plötzlich zu solch einem großen Schaden kommen kann.
Ich bin sehr von der BMW-Qualität enttäuscht, denn ich ging davon aus, daß die Motoren zu den Besten und Robustesten gehören.
Nun überlege ich mir, ob ich einen neuen Motor einbauen lasse und es noch einmal mit BMW probiere oder ob ich den Wagen abschreibe und zu einer anderen Automarke wechsel.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Ich bin sehr gespannt, ob BMW sich diesbzgl. bei mir meldet.
JimStreet
Hey ...

Ich glaube nicht, dass dies "normal" bei BMW Motoren ist.

Die Frage ist, ob das Auto einen Vorbesitzer hatte, und wie der damit umgegangen ist.
Schon bei kalten Motor immer volle Power, etc ...

man muss mit seinem "schatz" schon ordentlich umgehen ;-)

Naja, ich würds noma mit BMW versuchen ...

:-)
NIB
Hallo

vor einem Motorschaden ist keiner sicher kann dir bei jeder Marke passieren aber ich würde erst mal abwarten was BMW dazu sagt.Ob du bei BMW bleibst musst du entscheiden aber ich kann mir nichts besseres vorstellen.

Bearbeitet von - NIB am 06.03.2007 14:19:52
CoupeDriverLA
Würde dir nicht empfehlen, den Motor bei diesem Alter zu tauschen, Verkaufe das Auto und kauf dir ein anderes. Natürlich wieder einen BMW.
"Normal" ist das mit den Motorschaden natürlich nicht, wahrs. wurde das Fzg. früher extrem gequält.

Weiß-Blauer Gruß
nubie
Der Vorbesitzer hatte den Wagen bis 60000km und hat ihn definitiv nicht gequält. Auch ich bin mit ihm immer "normal" gefahren, d.h. erst höhere Drehzahlen, wenn er warm war usw.
rennfrikadelle
Es kommt extrem selten vor, aber es kommt vor, das ein Motorschaden scheinbar aus dem nichts heraus entsteht.

Es sind dann die Motoren, die bei meinem derzeitigen Auftraggeber zur Analyse erscheinen. Nur mal so als Beispiel:

Vor einigen Monaten tauchte hier ein Motor der 320d auf, der aus einem Einser stammte. Auf der AB, so die Aussage, hätte sich der Motor komisch verhalten, der Kunde wäre an den Rand gefahren und beim Trennen von Motor und Getriebe (Auskuppeln oder Automaitk auf N) drehte der Motor ohne Gas hoch auf 6000 Umdrehungen und verharte dort (ein Diesel wohlgemerkt) bis zur mechanischen Selbstzerstörung nach einigen Minuten. Der Abstellknopf reagierte nicht mehr. BMW selbst hat den Motor geprüft und festgestellt, das mit dem Drücken des Knopfes in der Tat die Commonrail-Pumpe abgeschaltet wurde - dennoch lief der Motor weiter obwohl er es eigentlich nicht mehr können dürfte.

Ursache laut Protokoll Copy&Paste - ist nicht von mir):
"Ursache in Kurzfrom (Management Summary)
Der aufgetretene Schaden ist erklärbar.
Es ist korrekt, das mit dem Auschaltversuch seitens des Fahrers das komplette Einspritzsystem deaktiviert wurde und es zu keinen Injektionsvorgängen mehr gekommen ist.
Das Weiterlaufen des Aggregates ist auf einen Haariss des verdichterseitigen Laufrades der Laufgarnitur des Turboladers zurückzuführen. Dies Haarriss dehnte und erweiterte sich im AB-Betrieb unter hoher Last und Temperatur. Hierdurch gelangte Motoröl in den druckbeaufschlagten Bereich der Ansaugung. Die Temperaturen nach Lader lagen über dem Dampfpunkt des Öls und die Menge ergab ein zündfähiges Gesmisch, das in den Motor gelangte und durch die Verdichtung bis zur Selbstzündung gebracht wurde.
Der Motor hätte nur durch ein Abwürgen oder grobe Störung des Gaswechsel zum Stillstand gebracht werden können. Ein Abstellen durch die DME war nicht definitiv mehr möglich"


Es gibt immer wieder mal trotz hoher Qualität Motorschäden durch das Versagen eines kleinen, aber eben wichtigen Bauteils. Dein Motor müßte untersucht werden und vor allem müsste man zu erst einmal wissen was genau kaputt ist.
nubie
Man sagte mir, daß mehr als die Pleuellager defekt sei (deren Austausch hätte mich etwa 1000 EUR gekostet), anscheinend auch die Kurbelwelle. Ein Erneuern aller defekter Teile würde laut Aussage des Meisters mehr kosten, als ein neuer Motor (der mich wohl 5400 EUR kosten wird, falls ich es machen lasse).
baptism
hey nubie mein beileid

echt scheisse mit dem motor aber jetzt noch fürn 8 jahre alten bmw 5400€ ausgeben das würde ich mir dreimal überlegen machs nicht
| Silver |
Ich hatte mich auch mal der Illusion hingegeben zu glauben, dass BMW für Qualität steht - das Problem ist, dass man kaum Alternativen hat. Im meinem Umkreis gibt es leider sehr sehr sehr häufig solche schwerwiegenden Probleme.

Dazu kommt, dass BMW München selber auch nicht so hundert Prozent von ihrem Produkt überzeugt ist.

Konkretes Beispiel:

Motorprobleme mit knapp 70.000 km. Keinerlei Kulanz, da das Fahrzeug ja schon fast 2 mal um die Welt gefahren wär...

BITTE!?!?

Verflucht noch eins...

Selbst Japaner fahren heutzutage an die 250.000-300.000 km.

Ich würde mir heute überlegen ein solch ÜBERTEUERTES Etikettenprodukt zu kaufen ;-)

PS. Meiner gefällt mir trotzdem... he he

Bearbeitet von - | Silver | am 06.03.2007 17:47:38
Kimi2007
Hi Nubie
Also so sehr wie du wahrscheinlich an ihm hängst aber das rentiert sich nicht mehr für 5400€.
Hast einfach Pech gehabt aber vielleicht lässt sich ja bei BMW Gebrauchtwagen über ein vernünftiges Angebot für einen neuen reden. Generell ist BMW auf der mechanischen Seite (Motor, Getriebe etc.) doch auf der Seite der Besten.
Musst Du wissen
nubie
Der Werkstattleiter meiner BMW Niederlassung in Saarbrücken hat sich heute bei mir gemeldet. Wir haben eben ein persönliches Gespräch geführt. Da alle Arbeiten an diesem Wagen (insbesondere die Inspektionen) sowohl vom Vorbesitzer als auch von mir ausschließlich in BMW Niederlassungen durchgeführt wurden (und die meisten davon von mir in Saarbrücken), hat er sich kulant gezeigt. Ich bin sehr zufrieden und werde weiterhin bei BMW bleiben.
baptism
das ist doch mal eine gute nachricht ;-)
emjey
Zitat:


Der Werkstattleiter meiner BMW Niederlassung in Saarbrücken hat sich heute bei mir gemeldet. Wir haben eben ein persönliches Gespräch geführt. Da alle Arbeiten an diesem Wagen (insbesondere die Inspektionen) sowohl vom Vorbesitzer als auch von mir ausschließlich in BMW Niederlassungen durchgeführt wurden (und die meisten davon von mir in Saarbrücken), hat er sich kulant gezeigt. Ich bin sehr zufrieden und werde weiterhin bei BMW bleiben.


(Zitat von: nubie)




Na siehst du... Glückwunsch... Freut mich für dich und für BMW dass die doch ihre kulante Seite zeigen können....

Wie gesagt, freutmich..

mfg
SIGGI E36
hey
ich glaub net das du den motor für umme bekommst.
aber bestimmt wahr es ein angebot was du nicht abschlagen gekonnt hast :-)
mfg
nubie
Für umsonst natürlich nicht, aber BMW beteiligt sich an den Kosten für den Motor.
SIGGI E36
hab ich mir gedacht
freut mich für dich :-)
mfg
nubie
BMW übernimmt etwa 1/3 der Kosten des AT Motors.
SIGGI E36
damit kann man auf jedenfall leben und akzeptieren.
mfg
baptism
ok das geht ;-)
am besten wär natürlich wenn sie jetzt noch den 143 ps motor dranmachen ;-)
BMWdevil
Zitat:


ok das geht ;-)
am besten wär natürlich wenn sie jetzt noch den 143 ps motor dranmachen ;-)

(Zitat von: baptism)




Genau das wollte ich frage ob es möglich ist den Motor einbauen zu lassen mit den 143ps?
RS-Carstyling-GmbH
Kauf Dir bei Ebay einen gebrauchten Motor. Kriegst Du ab 1000,00€.
In eine alte Karre muss ja kein neuer Motor rein. Und ja unkaputtbar sind die 6 Zylinder Motoren. Die 316i & 318i machen oft ärger.
MatthKoch
Zitat:


Und ja unkaputtbar sind die 6 Zylinder Motoren. Die 316i & 318i machen oft ärger.

(Zitat von: RS-Carstyling-GmbH)




Ich muss echt immer wieder über deine unqualifizierten Beiträge schmunzeln.
Die kleinen 4-Zylinder halten bei guter Wartung, korrektem Einfahren, ausreichendem Warmfahren und vernünftiger Fahrweise genauso lange wie die großen 6-Zylinder.
Sowieso kann man nicht pauschal sagen, dass ALLE 6-Zylinder unkaputtbar (unkaputtbar nämlich sowieso nicht, sondern nur robuster) sind. Stichwort S54, die sind ja bekanntlich nicht gerade unproblematisch.


@nubie:
Mein Beileid und Glückwunsch gleichzeitig.
Mit dem neuen Motor solltest dann ja im Normalfall die nächsten 15Jahre locker über die runden kommen ;-)

Gruß
MK

SIGGI E36
kann mich,
MatthKoch nur anschliesen.
zum grösten teil liegt es am fahrer,wie er mit dem material umgeht,und den rest brauch ich net erwähnen.
mfg
Kimi2007
Hi nubie
freut mich auch das Du BMW treu bleiben kannst.
Aber ich hätt eine Frage an den SiggiE36, der sich anscheindend mit allem auskennt.
Hab schon bei Hilfe mein Kofferraum öffnet von allein geschrieben was passiert ist aber ich glaub Du hast da mehr Ahnung.

Kann ihn jedenfalls nicht mehr öffnen, außer mit dem Funkschlüssel, dafür geht er während der Fahrt alleine auf.
Danke schon mal im Voraus
emjey
Zitat:


Kauf Dir bei Ebay einen gebrauchten Motor. Kriegst Du ab 1000,00€.
In eine alte Karre muss ja kein neuer Motor rein. Und ja unkaputtbar sind die 6 Zylinder Motoren. Die 316i & 318i machen oft ärger.

(Zitat von: RS-Carstyling-GmbH)




OMG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wieder.......

Also, diese unkompetente Aussagen bringen mich auf 180.....

Du bist echt sowas von unerfahren, das sprengt jede Vorstellungskraft....

Wieviele Sixpachfahrer haben probleme mit ihren Motoren???

Wenn du so pfiffig bist, dann führe eine Statistik (Strichliste) und beobachte die Motorenprobleme der 6-Zyl. Motoren....

Du hälst dich immer wieder mit Aussagen durch sagen, lesen und hören... Seit jahren kenne ich Leute die teils 6 Zyl. Motoren und 4 Zyl. Motörchen fahren... Komischerweise ist mir im bekanntenkreis aufgefallen, dass die Sixpacks mehr Probleme mit sich bringen...

Wenn du KEINE langfristig bzw. mehrjährige erfahrungen hast, dann solltest du deine backen still halten...

Geschweige von den anderen Aussagen die du von dir gibst....
Einfach nur lächerlich.......

mfg

Bearbeitet von - emjey am 08.03.2007 23:25:00
BMWF1
Zitat:


Es kommt extrem selten vor, aber es kommt vor, das ein Motorschaden scheinbar aus dem nichts heraus entsteht.

Es sind dann die Motoren, die bei meinem derzeitigen Auftraggeber zur Analyse erscheinen. Nur mal so als Beispiel:

Vor einigen Monaten tauchte hier ein Motor der 320d auf, der aus einem Einser stammte. Auf der AB, so die Aussage, hätte sich der Motor komisch verhalten, der Kunde wäre an den Rand gefahren und beim Trennen von Motor und Getriebe (Auskuppeln oder Automaitk auf N) drehte der Motor ohne Gas hoch auf 6000 Umdrehungen und verharte dort (ein Diesel wohlgemerkt) bis zur mechanischen Selbstzerstörung nach einigen Minuten. Der Abstellknopf reagierte nicht mehr. BMW selbst hat den Motor geprüft und festgestellt, das mit dem Drücken des Knopfes in der Tat die Commonrail-Pumpe abgeschaltet wurde - dennoch lief der Motor weiter obwohl er es eigentlich nicht mehr können dürfte.

Ursache laut Protokoll Copy&Paste - ist nicht von mir):
"Ursache in Kurzfrom (Management Summary)
Der aufgetretene Schaden ist erklärbar.
Es ist korrekt, das mit dem Auschaltversuch seitens des Fahrers das komplette Einspritzsystem deaktiviert wurde und es zu keinen Injektionsvorgängen mehr gekommen ist.
Das Weiterlaufen des Aggregates ist auf einen Haariss des verdichterseitigen Laufrades der Laufgarnitur des Turboladers zurückzuführen. Dies Haarriss dehnte und erweiterte sich im AB-Betrieb unter hoher Last und Temperatur. Hierdurch gelangte Motoröl in den druckbeaufschlagten Bereich der Ansaugung. Die Temperaturen nach Lader lagen über dem Dampfpunkt des Öls und die Menge ergab ein zündfähiges Gesmisch, das in den Motor gelangte und durch die Verdichtung bis zur Selbstzündung gebracht wurde.
Der Motor hätte nur durch ein Abwürgen oder grobe Störung des Gaswechsel zum Stillstand gebracht werden können. Ein Abstellen durch die DME war nicht definitiv mehr möglich"


Es gibt immer wieder mal trotz hoher Qualität Motorschäden durch das Versagen eines kleinen, aber eben wichtigen Bauteils. Dein Motor müßte untersucht werden und vor allem müsste man zu erst einmal wissen was genau kaputt ist.

(Zitat von: rennfrikadelle)




Hi! Dieses Problem ist mir besten bekannt!
Hatte auch einen 320D E46 BJ 98 mit 136000 Km. Bei mir ist exakt das Selbe Problem aufgrtreten! Erst hatte er null Leistung und beim Abstellen hat sich der Motor "verselbständigt"!
Leider war mein Auto ausserhalb der Garantie und BMW zeigte sich absolut NICHT kulant!
Habe daraus gelernt und kauf mir nur noch 6 Zylinder Benzin Motoren! Die machen auch wesentlich meh Spaß *g*!
LG. BMWF1
RS-Carstyling-GmbH
Na mir ist dass Neu dass die 4 Zylinder so gut wie die 6 Zylinder halten. Also mir ist kein 6 Zylinder Schaden bekannt. Und wenn sich welche Kompressor und all den Schrott einbauen um M3 zu spielen, den Motor nicht warmfahren und Öl von Auto Tipp verwenden dann wäre dies kein Wunder. Also hallo ich gebe meinen BMW s nachdem sie warmgefahren sind immer VOLLDAMPF und komisch, die laufen alle wie Neu.
RS-Carstyling-GmbH
Ach und nicht zu vergessen diejenigen mit ihren offenen Sportluftfiltern die dem Motor immer schön die warme Luft einatmen lassen. Da sag ich dann selber Schuld.