Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Thur
Hauptthema:
Hallo miteinander,

ich möchte unserem 316ti ein wenig Liebe zukommen lassen und Styling 72 Felgen montieren.
Die hierbei für die hintere Felge vorgesehene Bereifung von 255/35 R18 könnte aber für den kleinen Motor zum "Schleppanker" werden.

Ein Bekannter hat bei seinem 328 Coupe (e46) auf der hinteren 8,5J Felge den eigentlich für die schmalere vordere 8J Felge vorgesehenen 225/40 R18 Reifen verbaut. Dieser erscheint mir dafür jedoch optisch (und vielleicht auch technisch) unterdimensioniert.

Was würdet Ihr denn empfehlen? Ideal wäre wohl ein schmalerer Reifen, der jedoch auf der 8,5J Felge im Querschnitt ähnlich hoch steht, wie der 225/40 R18 auf der 8J Felge vorn, oder?

Vielen Dank!
M.
KW-Muffel
Hi M , den 225er kann man auch auf die 8,5" Felge montieren, ist der Kleinste der vorgegeben ist.Schaue in das Gutachten, dort steht alles drin, wenn diese Felgen für dein Auto bestimmt sind.

Gruß Peter
 
Thur
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Man kann den 225/40 R18 sicherlich auf der 8,5J Felge montieren, es erscheint mir aber auch optisch nicht so wirklich optimal.
Vielleicht wäre ein 225er mit Höhe 45 oder 50 hier die bessere Wahl? Eintragen lassen, kann man diese doch sicher.
 
cxm
Hi,

meien Frau hat auch einen 316ti und wir haben schon diverse Räder probiert.
Meistens Überbleibsel von meinem ex-330Ci - lassen sich ja problemlos montieren.
18", 255er, 225er, Mischbereifung - alles Mist bei dem Motörchen.

Ich habe dann die 7,5x17" Winterräder von meinem Coupé genommen und 205/50er Reifen montiert - stehen so in der ABE.
Das ist eine brauchbare Kombination, die den Wagen nicht noch langsamer macht und auch nicht jeder Spurrille hinterher läuft...

Ciao - Carsten
Old Men
Du kannst bei einem 225er Reifen nicht einfach den Querschnitt ändern. Das passt dann nicht mehr zur Freigabe und eintragen ist dann nicht möglich.
Thur
Vielen Dank!
Das Thema Spurrillen ist wirklich nicht zu unterschätzen, mein E86 mit Mischbereifung bringt mich seit mehr als einem Jahrzehnt diesbezüglich immer wieder in Rage. ;-)
Was spräche denn gegen eine Eintragung von 225/45 R18 Rädern auf der 8,5" Felge hinten? Platz genug ist doch vorhanden und der Raddurchmesser ist vermutlich auch  nicht größer als bei 255/45 R18, oder?
 
Old Men
Bei 224/40 zu 225/45 hast du eine Umfangtoleranz von +3,5% und eine Geschwindigkeitsabweichung von -3,4%. Dieses liegt außerhalb der zullässigen Toleranz und ist somit nicht eintragungsfähig. Du könntest ja selber mal einen Reifenrechner benutzen !
Thur
Ich verstehe - also wäre wohl bestenfalls 235/40 R18 u.U. eine Alternative.
KW-Muffel
Hi Thur, was willst du denn mit diesen "Reifenspielchen" erreichen, bekommst ja nicht legal eingetragen !  Nimm das, was im Gutachten steht und gut is .
Klein motorisiertes Auto wurde ja schon genannt, wenn du für dein Auto, Radlager / Achsgeometrie u.s.w. , etwas Gutes tun möchtest , dann mache leichtere Felgen auf dein Auto.
Ich fahre schon seit Jahren Mischbereifung , auch in geänderten Größen, aber übermäßige Spurrillenprobleme hatte ich noch nie, vielleicht muss man mal deine Spur / Achsgeometrie richtig einstellen, funktioniert aber auch nur dann, wenn die Mechanik oK ist. 

Gruß Peter
 
Thur
Das ist sicher richtig, einen große Verbesserung hat beim e86 damals aber bereits der Umstieg von Runflats auf Michelin Pilot Sport gebracht.

So richtig verstehe ich aber immer noch nicht, warum eine Verwendung von 255/35 und 225/40 auf dieser Felge unproblematisch sein soll, eine Eintragung von 235/40 aber legal nicht möglich. Das gehört wohl zu den Mysterien der deutschen Zulassungsbestimmungen.
 
cxm
Hi,

verabschiede Dich von den Styling 72 Felgen.
Andere Reifenkombinationen als 225/40 und 255/35 sind auf den Felgen nicht freigegeben.
Das ist auf einem 316ti totaler Blödsinn.

225er sind schon zu breit, jetzt kommst Du mit 235ern um die Ecke - das wird sich noch beschissener fahren.
Von den Hürden der Abnahme mal ganz abgesehen.
Das ist auch kein Mysterium der deutschen Zulassungsbestimmungen.
Es sind genau die Reifengrößen zugelassen, die mit der Felge zusammen geprüft wurden.
Bei BMW Felgen ist das manchmal nur eine Reifengröße, bei Zubehörfelgen auch mal zwei oder drei.
Aber definitiv nicht jede Reifengröße, die sich ein Autofahrer so eben mal ausdenkt.
Und wenn der Abrollradius nicht mehr passt, fängst Du mit Tachoanpassungen an - auch nicht zielführend.
Willst Du fahren oder posen?

Irgendwelche unpassenden Felgen mit abenteuerlichen Phantasiereifen kombinieren zu wollen unter dem Aspekt "ich habe die Felgen ja schon" widerspricht diametral dem Anspruch, eine sinnvolle Felgen/Reifenkombination finden zu wollen.
Ich habe meine ganzen Felgen vom 330Ci auch verhökert als ich festgestellt habe, dass die auf dem 316ti keinen Sinn machen.
Eine brauchbare Räderkombi für den 316ti habe ich bereits genannt.

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 10.08.2022 um 10:42:34