Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Carlos325
Hauptthema:
Hallo,

habe vor paar Tagen meine Benzinpumpe gewechselt, weil die kaputt war. Nach dem ersten voll Tanken, habe ich schon bei der Fahrt etwas Benzin gerochen... Nach ca. 100 KM am selben Tag war mein Tank schon fast halb leer... "Alarmglocken"
Ich parke dann und schaue unter das Auto, während der Motor läuft. Da sehe ich dann das es Benzin runter strömt, so als würde ein Schlauch unter Druck stehen, und es aus einem Loch raus kommt.
Hab dann auf privatem Gelände geparkt und wollte der Sache am nächsten Tag nach gehen. Heute los gefahren, und drunter geschaut. Kein Tropfen kam raus, sowohl wenn der Wagen aus war als auch im Leerlauf. Auch die Tachoanzeige war wieder "normal"...

Was ist da los? Ich dachte mir es wird wohl ein Loch im oberen Bereich sein, oder ein Schlauch. Hmm aber der Schlauch sollte ja auch weiter bei Leerlauf undicht sein?? Oder hängt es vielleicht mit dem Druck zusammen?

Wie sollte ich nun vorgehen?


 
SHiFTY-59
Zunächsteinmal deinen Einbau kontrollieren. Und nicht gleich wieder randvoll tanken.

Du hast die Vorförderpumpe durch die Öffnungen unter der Rücksitzbank getauscht richtig?
Also alles wieder freilegen bis du Pumpe, Verschlussdeckel, Schläuche/Leitungen/Schellen sehen kannst.
Bei Einschalten der Zündung sollte die Pumpe zumindest für einige Sekunden anlaufen, das könntest du wiederholen bis du dir sicher bist, dass alles dicht ist - oder eben auch nicht.
Wenn du kannst bocke den Wagen zumindest hinten hoch, lege dich darunter und schaue ob du bei oben genannter Prozedur von unten irgendwelche Undichtigkeiten sehen kannst. Verfolge die Leitungen bis du dir sicher bist.
Und kontrollieren ob auch wirklich alle Schläuche beim Wechsel der Pumpe wieder aufgesteckt und korrekt befestigt wurden, und keiner vergessen wurde!

Was ich aber einmal eher vermute wäre, dass der Verschlussdeckel nicht korrekt abdichtet.
Entweder sitzt die Dichtung nicht korrekt, ist beschädigt oder der Verschlussdeckel wurde schief/verkantet montiert oder nicht fest genug gezogen.
Den Deckel solltest du nocheinmal demontieren, dir die Dichtung genau ansehen (und aufgrund deines Problems bei der kleinsten Unsicherheit oder vermeintlichen Beschädigung gleich austauschen) und alles wieder gewissenhaft montieren, darauf achten dass die Dichtung sitzt und nichts verkantet. Und anständig festziehen, ggf. nochmals einen mit dem (Kunststoff-)Hammer zum Besten geben. Evtl. hilft es das Kunststoffgewinde des Deckels ein klein wenig zu schmieren, damit das festziehen gleichmäßiger möglich ist. (Schellen o.ä. auch nochmal kontrollieren/nachziehen)
Blechverschlussdeckel im Bodenblech und Rückbank noch nicht wieder montieren!

Dann solltest du nochmals volltanken: Am besten auf einem asphaltierten Privatgrundstück auf dem es nicht gleich eine Katastrophe ist wenn erneut etwas überläuft und du es in Ruhe abbinden und sauber machen kannst - im Fall der Fälle.
Schätze vorher ab wie viel Liter im Tank laut Tankanzeige sein sollen und tanke dir entsprechend Kraftstoffkanister voll. Am besten besorgst du ein paar Liter zu viel, dann kannst du randvoll tanken und gleich prüfen ob es irgendwo außer am Einfüllstutzen wieder austritt.

Mit den Kanistern volltanken, am Besten mit einer zweiten Person zur Hilfe. Einer tankt, einer prüft auf Kraftstoffaustritt (innen am Verschlussdeckel, unter dem Fahrzeug - eben wie oben bei der Fehlersuche beschrieben).  Spätestens jetzt sollte sich zeigen ob und wo etwas austritt. Getankt wird bis es ganz oben im Einfüllstutzen steht.
Zur Absicherung auch nochmal die Kraftstoffpumpe anlaufen lassen und alles nachsehen.

Alternativ können auch Schläuche porös oder rissig sein, das sollte besonders auffallen wenn man diese mit der Hand einmal hin- und her biegt.