Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Mario1991
Hauptthema:
Hallo!

Habe bei meinem e46 320d Bj. 04 Probleme durch den Abgastest zu kommen.

Vor gut 3 Jahren habe ich den Wagen gekauft und musste auch gleich zur Jährlichen Überprüfung (Österreich), damals bin ich ohne Probleme durchgekommen.
Ca 3 Monate später hatte ich dann einen Turboschaden. Habe daraufhin die Kurbelgehäuseentlüftung, den Turbo, die Ölleitungen, den Ladeluftkühler und den Luftfilter gewechselt und ein Motorölservice durchgeführt.
Bei dem Turboschaden hat er kein Öl gezogen.

Als ich dann ein knappes Jahr später wieder zur Überprüfung ging, fing das Problem mit den Abgaswerten an.
Hatte so um die 2,7 bei erlaubten 1,83.
War dann in einer Werkstatt Fehler auslesen, dort wurde nur das Vorglühsteuergerät angezeigt.
Habe dieses und auch gleich die Lambdasonde ersetzt. Außerdem war mein Agr sehr verdreckt, weshalb ich dieses auch gereinigt habe.
Anschließend bin ich ihn ordentlich frei gefahren und hatte dann einen Wert von ca 2,0.
Mir wurde dann ein Zusatz empfohlen, der in den Tank kommt und die Einspritzdüsen reinigen soll.
Mithilfe dieses Mittels und erneutem Freifahren, habe ich dann mit 1,6 bestanden.
Nach der Überprüfung habe ich auch die Drallklappen entfernt und die Ansaugbrücke gereinigt.

Jetzt ein Jahr später stehe ich schon wieder vor dem selben Problem.
Ich bekomme keine Plakette weil ich einen Wert von 2,7 habe.
Habe wieder das Mittel eingefüllt und bin ihn 700 km am Stück relativ hochtourig gefahren, damit kam ich jetzt auf 2,2 runter, was immernoch viel zu hoch ist.

Es kommt bei dem Test immer eine ganz kleine schwarze Wolke, dann pendelt er sich ein und man sieht keine Abgase mehr.
Nach 5 Versuchen waren keine Rußpartikel am Boden sichtbar.
Der Prüfer meinte, dass mein Auspuff vl schon so verrußt ist, dass es gar nicht am Motor liegt, sondern immer etwas Ruß vom Auspuff mitkommt.

Er hat 356k km auf der Uhr und ich fahre hauptsächlich zur Arbeit und zurück, was immer 12km Autobahn ist, wo ich einfach bei 100km/h den Tempomaten rein mache.
Ich bin auch jemand der bei 50km/h im 4ten fährt und beim Beschleunigen auf 100km/h nicht extra runter schaltet, bewege ihn also nur sehr sporadisch mal wirklich sportlich.
Schalte meistens bei 2k Umdrehungen.
Ich könnte mir vorstellen, dass meine Fahrweise schuld an den Abgaswerten ist.

Die einzige Lösung die mir einfällt, wäre noch einmal freifahren und im schlimmsten Fall mal beide Kats tauschen.

Hoffe ihr habt noch Tipps oder Lösungsvorschläge für mich!
Würde den Wagen nur ungern hergeben, da das der Einzige schwere Mangel am Fahrzeug ist.

Mit freundlichen Grüßen 
Mario
Roland 94
Naja bei der Kilometeranzahl kanns schon gut sein, dass die Kats nicht mehr ganz funktionstüchtig sind.
Die sinnvollsten Lösungsansätze beschreibst du ja selbst. Würde eine Tankfüllung Shell V Power Diesel und am besten einen Zusatz von Tunap oder Liqui Moly einfüllen und den Wagen ordentlich über paar Landstraßen fahren. Kats kannst du danach immer noch tauschen, am ökologischsten sind nachweislich (gemäß diverser Tests) HJS Kats, am ökonomischsten jene von Rema Parts (Vorkat kostet für den 320d glaub ich 120€), sind hinsichtlich Abgase aber sehr umstritten bzw in der Kritik!

Pragmatisch wäre die "richtige" Werkstatt aufsuchen, denn in Österreich wärst du wohl der erste der hohe Abgaswerte ohne sonstige Schäden als Problem sieht. Schließlich ist die Zahl jener, welche Catless herumgurken erschreckend hoch und die bekommen auch ihre jährlichen Pickerl. Für die Umwelt natürlich sehr verwerflich!!
Mario1991
Erstmal Danke für die schnelle Antwort!

Ich mache immer bei einem BMW Händler die Überprüfung, die sind da relativ genau.
War aber auch schon in anderen Werkstätten und kenne leider keine die beim Abgastest etwas toleranter ist.
Habe auch schon beim örtlichen Teilehändler wegen den beiden Kats angefragt. Vorkat 130€ der zweite 160€, müsste aber erst Nachfragen welcher Hersteller das ist.
Fahre selbst in meinem z4 einen Metallkat, habe aber keine schlechteren Werte bei der Abgasuntersuchung als Original.
Denke aber es wäre trotzdem geschickt mich nach einer anderen Werkstatt umzusehen.
Habe oft das Gefühl die wollen mit allen Mitteln die alten Autos von den Straßen bringen.

Werde eines der zwei Mittel mal testen und schauen ob es besser wird.
Shell V-Power kann ich auch mal testen, tanke sowieso immer dort.

Gruß
Mario
Andy4kids
Hi ich habe auch den 320d mit nachgerüstetem Partikelfilter.
Unter Volllast rauchte meiner auch immer. Eine AU hätte meiner auch nicht bestanden. Bei mir kam jedoch hinzu bei kalten Temperaturen sprang er sehr schlecht an. Wenn er dann mal angesprungen ist lief er 10 sec wie ein Sack Muscheln.
Stank oft wie ein alter Traktor.
War schon fast dabei die Glühkerzen und Einspritzdüsen zu wechseln. Dann habe ich einige Erfahrungsberichte von V-Pover usw gelesen. Ich hab es dann selbst getestet. Nach etwa 200 km... ist selbst meiner Frau aufgefallen daß der Motor viel ruhiger lief. Er sprang morgens bedeutend besser an. Das rußen wurde viel weniger. Gestunken hat er überhaupt nicht mehr. Er zog bedeutend besser. Hab dann 2 Tankfüllung V-Power durchgeblasen und hab jetzt wieder normalen Diesel getankt. Vom empfinden her, jetzt nach etwa 500km, bin ich der Meinung das es wieder schlechter wird. Durchzug wieder schlechter geworden. Was ich aber definitiv sagen kann, er rußt wieder wie ein alter Schiffsdiesel. Probier das mit dem V-POWER mal aus. Du wirst den Unterschied merken.
Mario1991
Ich tanke immer Shell Sprit und habe auch schon einmal den V-Power Diesel getestet, merke da aber keinen Unterschied.
Denke dass Shell eine allgemein gute Qualität hat.
Muss dazu sagen, dass mein 3er auch immer sofort anspringt und sehr sauber läuft, egal ob kalt oder warm.
Rußen tut er eigentlich auch nicht, es kommt nur bei Vollgas kurz eine ganz kleine schwarze Wolke, wenn man dann weiter Vollgas gibt, sind die Abgase durchsichtig.
Es waren auch nach 5 Abgastest keine Rußrückstände auf dem hellen Hallenboden zu sehen.
Hatte beim zweiten Abgastest einen Wert von 2,2 bei erlaubten 1,83, also relativ knapp vorbei.
Ich bin ihn gestern nochmal 300km am Stück auf der Autobahn freigefahren.
Am Mittwoch habe ich einen neuen Abgastest mit Fehlersuche.
Hoffe der Mechaniker kann mir sagen was da nicht ganz passt.


Bei deinen Problemen würde ich allerdings schon auf einen Defekt am Motor bzw. der Einspritzung tippen.
Warst schon mal fehler Auslesen?
Mario1991
Gestern hatte ich eine erneute Abgasuntersuchung.
Beim zweiten Versuch, bin ich mit einem Wert von 1,2 durchgekommen.
Ich weiß leider noch immer nicht woran es wirklich liegt, bin den Wagen nur ein zweites Mal frei gefahren.
Jeder Mechaniker hat dazu seine eigene Meinung, beim Letzten war der Kat schuld, dieses Mal meinte er es liegt vl an einem zu verdreckten Motor.
Ich werde jetzt meinen Fahrstil etwas anpassen und das Auto im warmen Zustand öfter ausdrehen.

Vielen Dank an alle für die Hilfe!
Lg Mario
Andy4kids
Also ich hab einen deutlichen Unterschied gemerkt und wenn meine Frau das auch merkt dann muss da was dran sein 😂