Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
stefanfelder
Hauptthema:
Hallo,

Habe ein Problem mit meinem Regensensor, dieser Arbeit nur im Intervall.
Der freundliche hat den dann erstmal gewechselt.
Da auf dem Sensor RLS steht, was glaub ich ja Regen-Licht-Sensor heißt, der Lichtsensor jedoch ohne Probleme funktioniert kam mir das schon komisch vor.

Außerdem wurde vor ca. einem Monat das Grundmodul getauscht.
Der Regensensor funktioniert nicht seitdem ich das Auto habe.

Jetzt ist der :-) ratlos und meinte nur ich solle doch damit Leben, da es sich nicht lohnt da noch was zu suchen, was ich aber ja irgendwie nicht einsehe.

Wäre super wenn mir jemand ein Tipp geben kann, wo ich mal nachgucken kann, oder was kaputt gehen kann.

Werde morgen mal am Stecker messen ob Strom am Sensor ankommt, oder kriegt der gar kein Strom wenns auf Intervall läuft und wo sind weitere Fehlerquellen?

Der freundliche meinte könnte sein das es ein Problem im Bus-System gibt, kann ich das Prüfen?

Gruß

Bearbeitet von: stefanfelder am 17.07.2014 um 23:03:10
Old Men
Hatte das gleiche Problem an meinem Auto. Nach langer Suche wurde das Doppelrelais Teile Nr.61 36 8 384 505 gewechselt und alles funktioniert wieder. Relais kostet 9,89€. Einbauen kannst du es selber.
B OZ 200
Möglicherweise ist der deaktiviert. Musst auslesen und wieder aktivieren.
stefanfelder
Danke für den Tipp, werde am Freitag das Relais bestellen, und dann einbauen.
Hoffentlich ist's dann erledigt.

Ich denke der freundliche hätte das schon gemerkt wenn der deaktiviert wäre.

Gruß
B OZ 200
Berichte mal wie es ausgegangen ist.
stefanfelder
So,

War heute beim freundlichen, das Relais war sogar auf Lager.
Also mitgenommen, eingebaut aber immer noch keine Veränderung, weiterhin nur Intervall.

Was kann das sonst noch sein?
Fahre am Montag mal zu einer anderen Niederlassung und die sollen gucken ob codiertechnisch was nicht stimmt.

Kann ich sonst noch irgendwas überprüfen oder durchmessen?

Sicherung ist i.O. und Strom liegt am RLS an.

Gruß
Saguaro
Hi Folks,

Zitat:

Habe ein Problem mit meinem Regensensor, dieser Arbeit nur im Intervall.
Der freundliche hat den dann erstmal gewechselt.
Da auf dem Sensor RLS steht, was glaub ich ja Regen-Licht-Sensor heißt, der Lichtsensor jedoch ohne Probleme funktioniert kam mir das schon komisch vor.

Außerdem wurde vor ca. einem Monat das Grundmodul getauscht.
Der Regensensor funktioniert nicht seitdem ich das Auto habe.

Jetzt ist der :-) ratlos und meinte nur ich solle doch damit Leben, da es sich nicht lohnt da noch was zu suchen, was ich aber ja irgendwie nicht einsehe.

Wäre super wenn mir jemand ein Tipp geben kann, wo ich mal nachgucken kann, oder was kaputt gehen kann.

Werde morgen mal am Stecker messen ob Strom am Sensor ankommt, oder kriegt der gar kein Strom wenns auf Intervall läuft und wo sind weitere Fehlerquellen?

Der freundliche meinte könnte sein das es ein Problem im Bus-System gibt, kann ich das Prüfen?

Wo ist das Problem? Das Automatische Intervall Control arbeitet immer nur in Stufe 1 (Intervallwischen) und wischt dann sobald die Scheibe nass wird, Regnet es richtig schaltet das System automatisch in Stufe 2 (Dauerwischen Stufe 1).
Also ist die Wischanlage bei Deinem Fahrzeug in Ordnung. Sollte so aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Zitat:

Bedienung

Zum Einschalten der Automatischen Intervall Control muß der Wisch-/Waschschalter in die erste Raststufe nach oben (Stellung Intervall) geschaltet werden und das Zündschloß in Stellung 1 oder 2 geschaltet sein.

Die Automatische Intervall Control übernimmt dann die Steuerung der Wischintervalle. Bei anhaltend starker Benetzung der Scheibe (Dauerregen) aktiviert das System Dauerwischen in Stufe 1.

Die Wischerstufe 2 kann weiterhin nur über den Wischerschalter (dritte Raststufe) vorgegeben werden.

Wird bei Schalterstellung Intervall die Klemme R aus- und eingeschaltet, bleibt die Automatische Intervall Control abgeschaltet. Eine Aktivierung erfolg erst nach Aus- und Einschalten des Intervallbetriebes.

Über das Rändelrad am Wisch-/Waschalter kann die Empfindlichkeit des Regensensors verändert werden.

Hinweis

Die fahrgeschwindigkeitsabhängige Steuerung der Wischerstufen (Rückschalten der Wischerstufen bei Fahrzeugstillstand) entfällt. Zusätzlich entfällt bei der Baureihe E38 die automatische Abklappfunktion des Wischermotors (siehe Funktionsbeschreibung für Scheibenwischers) .


Quelle BMW WDS






Grüße Saguaro
stefanfelder
Sobald ich den Hebel auf Stufe eins stelle, was eigentlich den regensensor aktivieren sollte,
wischt der Scheibenwischer, je nach Stellung des Rädchens im Intervall zwischen ca. 5 und 20 sekunden. Egal ob es regnet oder trocken ist.

Also irgendwas stimmt mit dem Regensensor nicht, bzw der arbeitet auf jeden Fall gar nicht da er nicht auf die Scheibe reagiert.

Gruß

Bearbeitet von: stefanfelder am 30.05.2014 um 16:16:23
Saguaro
Hi,

Zitat:

Sobald ich den Hebel auf Stufe eins stelle, was eigentlich den regensensor aktivieren sollte,
wischt der Scheibenwischer, je nach Stellung des Rädchens im Intervall zwischen ca. 5 und 20 sekunden. Egal ob es regnet oder trocken ist.

Also irgendwas stimmt mit dem Regensensor nicht, bzw der arbeitet auf jeden Fall gar nicht da er nicht auf die Scheibe reagiert.


O.K. dann ist in der Tat etwas nicht in Ordnung, ich hatte es so verstanden das das AIC nur in Wischerstufe Intervall arbeitet.

Ist der neue RLS initialisiert worden? Hat das Fzg. denn überhaupt Regensensor oder nur Lichtsensor als SA (meine aber das es Lichtautomatik nur in Verbindung mit Regensensor gibt, bin mir aber nicht 100%ig sicher)?

Wie sieht das Gelpad auf der Frontscheibe aus? Diese muss blasenfrei sein und der Bereich des RLS muss frei und sauber sein.

Mess mal Sicherung F15 durch (Widerstandsmessung). Ist diese I.O. mess mal am Stecker vom RLS ob Spannung anliegt, falls ja die Leitung K-Bus zum Grundmodul durchmessen (Widerstand). Leitung RSK und Masse sollten auch durchgemessen werden.
Falls das auch i.O. ist könnte es sein das es in der CKM aktiviert werden muss.





Grüße Saguaro
Staubikev
Hatte ich beim Kauf meines jetzigen auch , hatte ein Fehlereintrag im Fehlerspeicher(Adaption zur Scheibe nicht möglich) Nach Fehler löschen geht er nun wieder :) warum auch immer ...
stefanfelder
Danke für die Tipps, werde am Wochenende mal durchmessen und wenn ich nichts finde werde ich am montag mal zur niederlassung fahren.

Im fehlerspeicher ist nichts abgelegt.

Ich werde berichten

Gruß

Bearbeitet von: stefanfelder am 30.05.2014 um 19:59:17
stefanfelder
So nach langem hin und her mit 3 verschiedenen Niederlassungen, hab ich mal selber rangesetzt.
Durchgemessen, alles so wie es sein soll.

Den Meister direkt drauf angesprochen, das es ein Problem mit der Codierung sein muss,
2 sagten mir es läge dran, das ich ein nicht orginales BMW Radio eingebaut hätte, und es ein Bus Problem wäre.
Der andere meinte der Sensor, welcher aber schon neu ist und daher auch rausfällt.

Hab mich dann selber mal mit dem Laptop ins Auto gesetzt und mal mein Glück versucht:

dabei vorgefunden:

SENSOR_REGEN
aktiv

SENSOR_REGEN_N_STUFE2
nicht_aktiv

Hab das dann einfach mal auf aktiv gesetzt und es funktioniert ohne Probleme, die Empfindlichkeit lässt sich regeln und er reagiert auf wasser wie er soll.

Kann doch nicht sein das 3 Niederlassung das nicht hinkriegen, was ich ohne irgendwelche Vorkenntnis in 5 min hinkriege?!

Problem ist auf jeden Fall jetz tbehoben.

Gruß
B OZ 200
Habe ich dir doch gesagt :P

Die Mechaniker müssen halt alles für alle modelle wissen. Da geht schon so eine kleiningkeit schnell unter.
stefanfelder
Weißt du zufällig was es mit der Bezeichnung auf sich hat, vorallem dieses N_Stufe2?

Mir kommts komisch vor, dass man den Sensor 2x aktivieren muss.
Sensor Regen auf aktiv macht ja Sinn aber SENSOR_REGEN_N_STUFE2?

Gruß
B OZ 200
Da bin ich überfragt. Sry
Kamil83
Hallo zusammen,

also ich würde mich gerne hier einklinken.

Ich habe seit längerem Probleme mit meiner Lichtautomatik. (Regensensor ohne Probleme)
Wenn ich mein automatisches Fernlicht anhatte, flackerte es oft. Nun geht es nicht an, nicht mal wenn ich den Lichthebel betätige bleibt das Fernlicht an. Lichthupe funktioniert jedoch einwandfrei.

Ich habe nun hier gelesen, dass Relais getauscht werden können. Wo wird denn das Relais denn ausgetauscht?

Vielen Dank im Voraus!
 

Bearbeitet von: Kamil83 am 10.09.2015 um 08:01:00
JB aus N
Also ich hatte auch das Problem mit meinem BMW 320d Touring F31 mit Regensensor S521A, dass der Regensensor überhaupt nicht reagiert wenn er auf Automatik steht.
1. Die Fehlerauslesung zeigte keine Fehler vom Sensor an.
2. Die Programmierung war auch OK => auf normal kalibriert.
Dennoch keine Funktion.
Aber jetzt kommt es.
Nach öffnen des Gehäuses stellte der Mechaniker fest, dass das Gel-Pad fehlt.
Das Gel-Pad ist für die Lichtreflexion zuständig.
Eingebaut => der Regensensor arbeitet seitdem bestens.

JB aus N
heiKoFaehrt
 


Kann doch nicht sein das 3 Niederlassung das nicht hinkriegen, was ich ohne irgendwelche Vorkenntnis in 5 min hinkriege?!

Problem ist auf jeden Fall jetzt behoben.

Gruß

(Zitat von: stefanfelder)


  Finde den Fehler, Tip, er ist rot markiert..
Fahre damit besser das nächste mal zum Bosch Dienst und frage ob die Ahnung von BMW Codierungen haben.
Niederlassungen sind reine Verkaufszentren geworden.