Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
mcbully
Hauptthema:
Hallo BMW Freunde:-),

ich hab bei meinem Touring zufällig beim Reifenwechsel mal auf die Bremssscheiben geschaut.

Ergebniss: Mindestdicke Bremsscheibe vorne ist 23,4mm und ich bin bei 22,3.

Also wird höchste Zeit dass sie raus kommen. Mein Problem ist dass die Beläge noch 1A sind. Laut BMW müssen beim Bremsscheibenwechsel auch die Beläge mit raus. Ist das wirklich so?

Mich ärgert das ganze so weil vor paar Wochen war ich noch beim Kundendienst und da wurde mir noch gesagt dass die Bremsen in nem super Zustand sind. Ich will mir mal gar nicht ausmalen was da alles passieren könnte wenn ich da jetzt nicht hingeschaut hätte. Weil nen guten mm unter Maß ist doch schon einiges.

Ich hoffe mal mir kann einer weiterhelfen.

Gruß
mcbully
buddy330
Ich würde die Beläge mit den Scheiben noch runterfahren und dann alles wechseln.
mcbully
Das trau ich mich ehrlich gesagt nicht mehr. Ich bin ja jetzt schon nen guten Millimeter unter der Mindetdicke der Bremsscheibe.

Die Beläge haben noch fast Neuzustand, da ist noch nicht soviel runter.
cxm
Hi,

Bremsbeläge immer mit wechseln.
Die Beläge sind auf die alten Scheiben eingeschliffen.
Wenn die auf die neuen Scheiben kommen, hast Du erhöhten Verschleiß bei den alten Belägen und den neuen Scheiben sowie eine schlechtere Bremswirkung.

Ciao - Carsten
e46-fahrer
wenn neue Scheiben dann auch neue Beläge...mfg
mcbully
Das wollt ich eigentlich nicht hören:-)

Aber dann hilfts wohl nicht.
SIGGI E36
Zitat:


Das wollt ich eigentlich nicht hören:-)

Aber dann hilfts wohl nicht.

(Zitat von: mcbully)




doch es geht auch anders definitiv.....
wenn die beläge so gut wie neu sind zieh sie mit 60er oder 80er körnung schmiergel ab.....
am besten schmiergelpapier auf ebene fläche legen und die beläge drauf abziehen,somit hast du gerade fläche es geht glaubs mir :-)
mfg
bmwdriver84
Zitat:


Zitat:


Das wollt ich eigentlich nicht hören:-)

Aber dann hilfts wohl nicht.

(Zitat von: mcbully)




doch es geht auch anders definitiv.....
wenn die beläge so gut wie neu sind zieh sie mit 60er oder 80er körnung schmiergel ab.....
am besten schmiergelpapier auf ebene fläche legen und die beläge drauf abziehen,somit hast du gerade fläche es geht glaubs mir :-)
mfg

(Zitat von: SIGGI E36)





stimmt! hab ich auch schon des öfteren so gemacht!
Prinz1987
1 mm unter Mindestdicke ist doch mehr als genug. Die kannst du ruhig noch runterfahren.
cxm
Zitat:


1 mm unter Mindestdicke ist doch mehr als genug. Die kannst du ruhig noch runterfahren.
(Zitat von: Prinz1987)




Hi,

was sagt uns das Wort "Mindestdicke"?
Wozu hat der Hersteller eine Mindestdicke für Bremsscheiben angegeben?

Ciao - Carsten
Severance
Richtig, mach keinen Scheiß und lass neue Schreiben drauf ziehen, ist Sicherer!

wenn was passiert bist DU sonst angearscht!!!

Bremsbacken abschmirgeln?...naja kosten neue backen wirklich so viel das es sich lohnt die alten abzuschleifen?
320Fan
Hallo,

Mindestdicke gibt der Hersteller vor und das heißt:

Wenn die Mindestdicke beim Klotzwechsel nicht unterschritten ist, müssen die Scheiben nicht mitgetauscht werden.

Das heißt aber auch: Wenn die Dicke gerade noch über dem Grenzwert liegt werden die Scheiben während des Betriebs die Mindestdicke unterschreiten. Macht aber nichts, das ist bei der Mindestdicke berücksichtigt worden.

Zum kongreten Fall: ES könnte sein, dass die Dicke bein letzten Klotzwechsel nicht oder falsch geprüft wurde. Wer hat den letzten Wechsel durchgeführt?

Gruß
Bernd
michel131
mach auf jedenfall neue beläge drauf wenn du neue scheiben drauf machst. die jetzigen beläge kannst du ja aufheben und beim nächsten mal drauf machen.
Senna2009
Die alten Bremsscheiben sind noch gut. Du musst nicht alles so genau nach Mass geben. Die Dicke ist keine Vorschrift sondern eine Empfehlung also fahr die Beläge runter und mache erst dann alles neu.
Prinz1987
Zitat:


Zitat:


1 mm unter Mindestdicke ist doch mehr als genug. Die kannst du ruhig noch runterfahren.
(Zitat von: Prinz1987)




Hi,

was sagt uns das Wort "Mindestdicke"?
Wozu hat der Hersteller eine Mindestdicke für Bremsscheiben angegeben?

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)





dann frag mal jemanden der bei dem Hersteller arbeitet.
BMW 3er Power
was kann im schlimsten fall pasieren wenn die bremsscheibe runter ist meine sind auch lang fällig
güttl
Im Alltag passiert wohl nix. Wenn die Bremse jedoch mehrfach hart rangenommen wird (Rennen, Audis ärgern u.ä.) wird die Scheibe heiß. Da nun nicht mehr genügend Material da ist, um die Hitze nach innen abzuführen kann sie reißen oder sich verziehen oder sonstwas.
mcbully
Also Scheiben sind gewechselt, hat alles einwandfrei geklappt. Hab die Beläge mit nem 80er Schleifpapier abgezogen und jetzt ist wieder alles Top.:-)

Das einzige was mich stört ist die Handbremse, die könnte besser ziehen? Wie stell ich die denn bitte nach? Ich mein oben an den Muttern beim Handbremshebel ist mir klar, aber wo soll denn unten am Rad bitte diese Einstellschraube sein? Hab das Rad mehrmals gedreht aber ich seh da wirklich gar nichts. Mir ist auch beim Wechseln nichts aufgefallen was das sein könnte.
güttl
Wenn Du die hinteren Scheiben gewechselt hast, hättest Du einen Blick auf die Beläge der Feststellbremse werfen sollen. Aber offenbar hast Du nur vorn getauscht...
mcbully
Hab die hinteren schon auch gewechselt. Die Bremsbacken von der Handbremse waren noch recht gut, da war jetzt kein Handlungsbedarf.

Bloß hab ich mich da schon gefragt wie man das einstellen soll, weil irengdwas wo man mit nem Schraubenzieher einstellen kann hab ich nicht gesehen.
SIGGI E36
Zitat:


Hab die hinteren schon auch gewechselt. Die Bremsbacken von der Handbremse waren noch recht gut, da war jetzt kein Handlungsbedarf.

Bloß hab ich mich da schon gefragt wie man das einstellen soll, weil irengdwas wo man mit nem Schraubenzieher einstellen kann hab ich nicht gesehen.

(Zitat von: mcbully)




die exzenterschraube um eine grundeinstellung vorzunehmen ist hinten re. auf 11uhr und hinten links auf 13uhr.....
zudrehen bis hb. blockiert danach ca. 6 bis 8 zähne zurückdrehen bis die beläge der hb. fast nicht mehr schleifen.
das war die grundeinstellung,um die hb. richtig einzustellen von oben ist ein bremsenprüfstand nötig,oder auto hochbocken räder
müssen sich frei drehen lassen hb. soweit an der mutter zudrehen,das sich bei 3zähne die räder gerade sich noch drehen lassen und bei 5 bis 6 zähne muss sie block. machen.
mcbully
Die ist mir wirklich nicht aufgefallen, hab bloß zwei Innensechskantschrauben gesehen, hmm...

Brauch ich da nen Kreuzschlitz oder nen normalen?
SIGGI E36
taschenlampe und schlitzdreher und losgehts.
mcbully
Wie muß man eigentlich drehen? Im Uhrzeigersinn ist zu, oder?
mcbully
Also ich seh da keine Schraube ehrlich gesagt. Jetzt hab ich es innen über die Seile eingestellt. Ich weiß, ist zwar jetzt nocht fachmännisch, aber ich seh da einfach nichts.
kroko
hab ehrlich gesagt keine lust gehabt alles durchzulesen und antworte deshalb nur zu deiner frage

wechsel die scheibe und gut is, natürlich hast du anfang bisl mehr verschleiß auf den belegen da die eingeschliffen sind, das is vllt n halber mm wenns hoch kommt, bis sie sich der scheibe angepaßt haben aber kein grund die neuen teile wegzufeuern

paß anfangs bisl auf bzw mach n paar vollbremsungen auf freier breiter straße und gut is, alles übertrieben hier

mfg