Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Senna2009
Hauptthema:
Dieses Jahr wurde ein Schlauch getauscht da dort das Klimamittel ausgetretten ist. Klima wurde komplett auf Dichtigkeit geprüft und neu befüllt.

Also folgendes Problem, Klimakompressor geht ab und zu nicht obwohl die Klimaautomatic die ganze Zeit eingeschaltet ist. Dann geht Sie mal wieder ohne irgendwelche Probleme. Manchmal kommt dieses Problem einige male am Tag vor.

Verstehe nicht ist es der Kompressor - nur warum geht dann dieser die meiste Zeit ?
Oder kann es an dem Bedienteil der Klimaautomatic liegen ?
Hat da jemand Erfahrung mit gemacht ?
Habe einen Freund der könnte mir nächste Woche sein Bedienteil kurz mal ausborgen vielleicht teste ich dann ob es mit seinem Bedienteil problemlos funktioniert.
Wird sein Bedienteil beim mir funktionieren oder muss dieses neu programmiert werden ?!
Wolf41
Zitat:

Klimakompressor geht ab und zu nicht obwohl die Klimaautomatic die ganze Zeit eingeschaltet ist. Dann geht Sie mal wieder ohne irgendwelche Probleme.



Du weißt, daß sich der Klimakompressor über die Magnetkupplung ausschaltet, wenn keine Kühlleistung gefordert wird ?

Oder trennt die Magnetkupplung permanent den Kompressor vom Riemenantrieb ?


Bearbeitet von - Wolf41 am 26.05.2009 19:40:42
Bodycheck
Es "könnte" an der "Gebläseendstufe" liegen.
Ich musste das Teil neulich wechseln lassen, da die Lüftung nur impulsartig oder gar nicht ging. Dieser Defekt kommt wohl ab einem bestimmten Alter bei den meisten E46 vor.

In der Suchfunktion findest Du einiges darüber.

Kostenpunkt von diesem Teil liegt um die 50,-€ zzgl. Einbau.

Kannst es evtl. auch selber einbauen, hier im Forum gibts ne Anleitung dafür.
bmwdriver84
es ist ganz normal das der klimakompressor sich während dem klimabetrieb an und abschaltet, der kühlschrank zu hause läuft ja auch nicht permanent !
Senna2009
Nach meiner Meinung trennt die Magnetkupplung oft ohne Grund und auf zu lange Zeit dann steigt die Temparatur im Innenraum an und ich kann bloß noch die Fenster öffnen, selbst wenn ich die Klima auf 16 Grad stelle springt der Kompressor oft lange Zeit nicht an.

Ich denke aber auch dass es vielleicht am Klimaautomatic Regler liegt dass dieser die Innenraumtemperatur nicht eindeutig ablesen kann.
zioken81
hallo!
bin neu im forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

ich habe seit 3 wochen eine 99 Bj. e46 320d in sehr guten zustand gekauft.

leider musste ich feststellen dass auch meine klima nicht richtig funktioniert,komischerweise geht sie nur auf gut glück an.
aufgefallen ist mir dass sie öfter funktioniert wenn ich das auto in der sonne stehen lasse,wenn ich es aus der garage hole und es draussen 27 grad hat funktioniert sie erst wenn es im innenraum saunatemperaturen gibt..
gas wurde erst nachgefüllt...
kühlleistung ist gut,sofern sie anspringt...

in der werkstatt können sie keinen fehler finden..=(

kennt jemand dieses problem??

danke und ciao
ratenimgarten
Magnetschalter am Kompressor oder Aussentemperaturanzeige defekt.
Das letztere war bei mir nach Tausch geht sie wunderbar.

Sag zeigt er bei Dir die Aussentemp. immer konstant und genau an ?
zioken81
hi,danke für di schnelle antwort.

mein bmw hat keine aussentemperatuanzeige,oder ich bin zu blöd sie zu sehen.

oder muss ich etwas schalten dass die anzeige sichtbar wird?

langsam denke ich das in der werkstatt lauter azubis arbeiten,es wirdo doch nicht so schwierig sein di klima zum laufen zu bringen,wenn es der fahrer wünscht..

BMW-CB
wenn du keinen boardcomputer zur anzeige der außentemp hast, kannst du sie dir dennoch über das menü anzeigen lassen.

drücke mehrere sekunden auf den rücksetzer deiner tankanzeige. wenn eine "1" erscheint drücke sofort mehrmals bis du bei menüpunkt "19" angelangt bist. dort erscheint "off" und "on" im wechsel. bei der anzeige "off" wird das menü freigeschalten (brauchst du, um zur temp-anzeige zu kommen). bei der anzeige "off" drückst du nun weiter bis zum menüpunkt "7". erscheint im anschluss daran "7.0" drückst du weiter bis "7.1". das ist die anzeige deiner außentemp.



hier noch ein paar weitere nützliche anzeigen:

Test1.0 Fahrgestellnummer
1.1 K-Zahl Tacho
1.2 Teilenummer
1.3 Codier-,Diagnose-,Busindex
1.4 Herstelldatum KW/J
1.5 Hard- und Softwarestand
1.6 Einspritzstatus-Zylinderzahl-Motorfaktor

2.0 Kombisystemtest

3.0 ServiceIntervall Grundlage der Berechnung in Liter
3.1 Anzahl der Tage bis zur Zeitinspektion

4.0 Momentanverbrauch in l/100km Anzeige z.B.0154=15,4l
4.1 Verbrauch in l/h

5.0 Reichweitenverbrauch in l/100km
5.1 Reichweite momentan in km

6.0 Tankinhalt gemittelt z.B. 123321=12,3links 32,1 rechts
6.1 Tankinhalt gesamt
6.2 Anzeigewert an der Tankuhr und letzte Zahl wenn 1 dann
beide Geber ok,bei 2 Geberfehler bei 3 ti Signal unplausibel=keine Anzeige

7.0 Kühlmitteltemperatur momentan
7.1 Aussentemperatur momentan
7.2 Drehzahl Motor momentan
7.3 Momentangeschwindigkeit

8.0 Hexadezimale Darstellung der Werte von 7.0 bis 7.3

9.0 Bordnetzspannung in Volt

10.0 Ländercodierung

11.0 Einheitencodierung

12.0 Nicht belegt

13.0 Gongtest

14.0-14.4 Fehlerspeicher bei 000000 kein Fehler gespeichert

15.0 - 18.0 nicht belegt

19.0 Ent-/Verriegelung der Testfunktionen 3-20
Anzeige springt im Sek. Rhytmus von I_on auf I_off
Entriegeln: Bei Anzeige I-off Taste drücken
Verriegeln: Nach Verlassen der Testfunktionen automatisch

20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
Formel für Korrekturfaktor:
Angezeigter Verbr. X 1000 / Ermittelter Verbrauch = Faktor
Durch Druck auf die Kombitaste beginnt der Einstellvorgang der Einerstellen
Zahlen beginnen von 0-9 zu wechseln wenn die richtige Zahl aufleuchtet Taste drücken
20.1 Einstellung der Zehnerstelle
20.2 Einstellung der 100 und 1000er Stelle
20.3 Speicherung und Anzeige des eingestellten Wertes

21.0 Software Reset (Wirkung wie Batterie abklemmen)

Bearbeitet von: BMW-CB am 21.08.2009 um 08:53:16

Bearbeitet von: BMW-CB am 21.08.2009 um 08:54:03

Bearbeitet von: BMW-CB am 21.08.2009 um 08:55:24
zioken81
danke für deine ausführliche anleitung..

aber ich habe einen in italien zugelassene e46 von 1999 gebaut wurde er mitte 98...

also kann es sein dass ich mit dieser taste nur die tageskilometer zurücksetzen kann und mehr nicht...

zurück zur klima, habe gestern eine testfahrt gemacht die mich fast in den wahnsinn trieb...

also beim start schaltete ich auf manuell 16 grad,es kommt ein wenig kalte stinkige luft..
nach wenigen minuten läuft die scheibe an und mir brennen die augen!!
dann umgeschaltet auf automatik 19 grad,aus mitteldüse kommt mäsig kühle luft
und im fussraum strömt auf einmal warme luft rein!!??

zurückgeschaltet auf manuell und 16 grad wieder das gleiche problem mit der scheibe und der schlechten luft..

aussentemperatur 24 grad..

komischerweise ging sie bei tag und 30 grad einigermasen normal...

langsam bereue ich den wechsel vom alten audi a3 auf den 3er..


fredman
Frage zu Klimaautomatik e46.

So richtig sehe ich da noch nicht durch.
Wenn ich jetzt losfahre, habe z.B. 20°C eingestellt, drücke auf AUTO und dann auf Klimaanlage an. Dann erscheint in der Anzeige AUTO und die Gebläsestufe geht automatisch bis volle Umdrehung. Bei voller Umdrehung ist das Gebläse etwas nervig.
Wenn ich dann die Gebläsestufe etwas zurücksetze verschwindet AUTO in der Anzeige.
Soweit alles klar. Wenn ich jetzt die Gebläsestufe so auf ½ habe läuft es angenehm ruhig.
Wenn ich dann wieder auf AUTO drücke geht die Gebläsestufe wieder auf voll hoch.
Ist dies normal?


fredman
zioken81
@BMW-CB

hab das versteckte menü gefunden,leider muss ich noch mit den intervallen der sperre üben,aber ich krieg es hin..

hab gelesen dass es ein geheimes menü für die klima gibt,kann ich dort sehen ob die temperatursensoren richtig messen?
denn ich glaube der fehler liegt an den falschen messungen,ansonsten kühlt die klima wenns sie mal glücklicherweise anspringt..
BMW-CB
Zitat:


Frage zu Klimaautomatik e46.

So richtig sehe ich da noch nicht durch.
Wenn ich jetzt losfahre, habe z.B. 20°C eingestellt, drücke auf AUTO und dann auf Klimaanlage an. Dann erscheint in der Anzeige AUTO und die Gebläsestufe geht automatisch bis volle Umdrehung. Bei voller Umdrehung ist das Gebläse etwas nervig.
Wenn ich dann die Gebläsestufe etwas zurücksetze verschwindet AUTO in der Anzeige.
Soweit alles klar. Wenn ich jetzt die Gebläsestufe so auf ½ habe läuft es angenehm ruhig.
Wenn ich dann wieder auf AUTO drücke geht die Gebläsestufe wieder auf voll hoch.
Ist dies normal?


fredman


(Zitat von: fredman)




ja klar ist das normal. die klimaautomatik misst die rauminnentemp im fahrzeug und will sie auf deine eingestellten 20°C schnellstmöglich runterkühlen. dazu fährt sie die lüfter natürlich hoch (bis anschlag). nähert sich die gekühlte raumluft deiner eingestellten temp, dann fährt die automatik die lüfter wieder allmählich runter.

indem du im automatikbetrieb per hand die lüfter runterfährst deaktivierst du die automatik. da ist natürlich klar, dass, wenn du die automatik wieder aktivierst die lüfter hochgefahren werden.

Bearbeitet von: BMW-CB am 22.08.2009 um 18:21:17
BMW-CB
Zitat:


Frage zu Klimaautomatik e46.

So richtig sehe ich da noch nicht durch.
Wenn ich jetzt losfahre, habe z.B. 20°C eingestellt, drücke auf AUTO und dann auf Klimaanlage an. Dann erscheint in der Anzeige AUTO und die Gebläsestufe geht automatisch bis volle Umdrehung. Bei voller Umdrehung ist das Gebläse etwas nervig.
Wenn ich dann die Gebläsestufe etwas zurücksetze verschwindet AUTO in der Anzeige.
Soweit alles klar. Wenn ich jetzt die Gebläsestufe so auf ½ habe läuft es angenehm ruhig.
Wenn ich dann wieder auf AUTO drücke geht die Gebläsestufe wieder auf voll hoch.
Ist dies normal?


fredman


(Zitat von: fredman)




ja klar ist das normal. die klimaautomatik misst die rauminnentemp im fahrzeug und will sie auf deine eingestellten 20°C schnellstmöglich runterkühlen. dazu fährt sie die lüfter natürlich hoch (bis anschlag). nähert sich die gekühlte raumluft deiner eingestellten temp, dann fährt die automatik die lüfter wieder allmählich runter.

indem du im automatikbetrieb per hand die lüfter runterfährst deaktivierst du die automatik (AUTO in der anzeige erlischt). da ist natürlich klar, dass, wenn du die automatim wieder aktivierst die lüfter hochgefahren werden.

Bearbeitet von: BMW-CB am 22.08.2009 um 18:20:40
fredman
..........alles klar, habe es verstanden.

Ist mein erstes Auto mit Klimaautomatik.

Das mit dem mittleren Regelrad bei den Düsen über den Radio mit den roten und blauen Punkten habe ich mir erlesen die Bedeutung. Finde ich OK das man es noch extra für seine Bedürfnisse einstellen kann.


fredman
zioken81
sei froh dass deine klima funktioniert... =)
Yorusenshi
Ich weiss nicht ob es euer Problem trifft, aber ich habe ein änliches Problem mit meiner Automatik.

Anfangs funktioniert sie ohne Probleme, nach längerer Fahrt jedoch hört sie einfach auf zu kühlen, dann hilft nur die Klimaanlage eine weile abzuschalten (Schneeflockentaste) und dann wieder zu betätigen, dann wiederholt sich das ganze.

Habe gehört, dass es mit einem Sensor zusammenhängt der einfriert, und die Automatik somit abschaltet da es ja kalt genug zu sein scheint, habe da aber noch nicht weiter nach gesucht...
zioken81
ja! ich glaube auch die sensoren sind daran schuld..aber wo sind die alle versteckt`?

bei mir ist sie heute wieder mal kurz angesprungen..immer wenn das auto in der sonne steht..

aber nach ner weile schaltet sie ab.

ich denke die messungen sind falsch bzw. zu niedrig, die klima glaubt es ist nicht warm genug.. +- 10 liegt sie wahrscheinlich falsch

Bearbeitet von: zioken81 am 24.08.2009 um 11:12:25
BMW-CB
Zitat:


Ich weiss nicht ob es euer Problem trifft, aber ich habe ein änliches Problem mit meiner Automatik.

Anfangs funktioniert sie ohne Probleme, nach längerer Fahrt jedoch hört sie einfach auf zu kühlen, dann hilft nur die Klimaanlage eine weile abzuschalten (Schneeflockentaste) und dann wieder zu betätigen, dann wiederholt sich das ganze.

Habe gehört, dass es mit einem Sensor zusammenhängt der einfriert, und die Automatik somit abschaltet da es ja kalt genug zu sein scheint, habe da aber noch nicht weiter nach gesucht...

(Zitat von: Yorusenshi)




habe haargenau das gleiche problem. habe jetzt am we mal kühlflüssigkeit wechseln lassen, aber da hat nur eine geringe menge gefehlt, die nicht auslöser dieser "störung" sein kann, meint die werkstatt.

vielleicht kennt sich jemand mit dieser problematik aus und könnte uns tipps geben. wir werden ja icht die einzigen sein, die dieses prob haben...

würde mich auch interessieren, wo sich der sensor befindet, so, dass man selbst mal nachschauen kann, ob er eingefroren ist falls die störung erneut auftritt
zioken81
hallo klimafreunde =)

heute ist bei mir ein neuer fehler aufgetaucht..arr

die klima springt an da ich das auto in der sonne stehen lies,nach 10 min. ertönt ein komisches geräusch aus dem motorraum und mir würgt es die karre an der ampel fast ab,hab dann schnell die klima abgeschaltet und es war wieder alles in ordnung mit dem motor..

meint ihr beim nächsten besuch bei der werkstatt wird dieser vorfall im fehlerspeicher sein? damit diese möchtegernprofis endlich den fehler finden??

help...



Bearbeitet von: zioken81 am 24.08.2009 um 19:15:15
visar
Habe ich eine Frage


Ich habe bmw e46 316i bj 2001 und wann ich auschalte das auto die klima noch immer läuft, oder wann ich fahre mit auto ich ausschalte die klima dann wieder klima läuft bringen luft ins auto aber die luft is schon ausgeschaltet.
Kann jemand helfen mir
Danke
E46Muck
hey,
bitte überarbeite deine Grammatik dann kann dir bestimmt jemand helfen.

MfG