Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
phph1
Hauptthema:
Hallo liebe BMW-Syndikat Community!

Ich versuche momentan meine BMW Styling 66M Felgen (vorne 17x8 und hinten 17x9) auf mein E36 Coupe BJ1992 eintragen zu lassen.
Hat hier jemand schon Gutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Vergleichsgutachten oder ähnliches was mir hier weiterhelfen könnte? Besonders hinten die 17x9 Felgen werden wahrscheinlich Probleme machen. Bin hier wirklich für jedes Dokument dankbar!

LG
Philipp
cxm
Hi,

das sind 5er Felgen.
Da gibt es außer einer Traglast Bescheinigung nichts, was Dir für den E36 weiter hilft.

- die Felgen sind nicht für den E36 freigegeben
- die typischen E36 Reifengrößen sind nicht auf der Felge freigegeben
- ET ist zu gering
- Zentrierringe erforderlich (ok, ist das geringste Problem)

Fahr zum TÜV und frage die, was die für Gutachten sehen wollen.
Wenn's solche Gutachten nicht gibt, wird's eben nix...

Ciao - Carsten
 
phph1
Schon einmal lieben Dank an dich, Carsten!

Und wieso gibt es dann von Reifenherstellern Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die Reifengrößen auf der Felgengröße?
Ich habe von 3 Reifenherstellern (inkl. des Herstellers des montierten Reifens) eine Bescheinigung ausgestellt bekommen, dass ich 215/40 R17 auf der 17"x9J und der 17"x8J Felge fahren darf. Was hätten diese Bescheinigungen dann für einen Sinn?

LG
Philipp
cxm
Hi,

wenn Du an einen Prüfer gerätst, der sich an aktuelle Vorgaben hält, wird er nicht nur wissen wollen, dass die Reifen eines Herstellers auf der Felgendimension freigegeben sind, sondern auch dass die Felge M66 mit den Reifendimensionen geprüft wurden.
Nennt sich Impact Test und kann man für ein paar Tausender auch selbst beauftragen, geht nur die Felge dabei kaputt.

Deswegen - frag Deinen TÜV Prüfer...

Ciao - Carsten
 
jonasxdh
Servus, ist jetzt schon eine Weile her, aber falls es jemandem hilft. Ich habe 8jx17 auf der VA und 9jx17 auf der HA mit 225 45 r17 vorne und 245 40 17 hinten auf meinem 92‘ Coupé eingetragen bekommen. Vorne hat es gereicht die Kanten anzulegen, hinten musste gebördelt werden. Für die Eintragung hat der Umrüstkatalog gereicht. Könnte das Gutachten zur Verfügung stellen falls es jemand braucht.
phph1
Hey Jonas,

Wäre sehr cool, wenn du mir das Gutachten schicken könntest. Ich schicke dir per PN meine Email Adresse :)

Ich danke dir!

LG
Philipp
pat.zet
Ich habe mal eine frage , dieet der Felge ist was genau ? , vorne et20 , hinten et 26 ??
ich habe 9 x 17  et 26 hinten bei Vollverschränkung  nicht montieren wollen weil sie Richtung Tür geschliffen  haben , meine  Karosserie ist auf Welsch felgen HA,  10 x 17 et 25 , mit 245 / 35 17  gerollt , also da ist platz aber halt nicht dort wo die Felgen mit einem Reifen 245 / 40 17 anliegen.....