Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
cxm
Hauptthema:
Hi,

Bekannte von mir suchen einen E91 325i mit Schaltgetriebe, ich unterstütze sie dabei.
Budget ca. 10t€, gesucht wurde bis zu einer Laufleistung von 150tkm.
Was einem da angeboten wird, ist eine Frechheit.

1. schwarzer 325i Touring vom Händler mit guter Ausstattung - Panoramadach, Navi, angeboten für 8490€.
Nur einfache 16" Winterräder dabei.
Die Karre war mal völlig verranzt und ist mit Gewalt gereinigt worden, alles ist mit Reinigungsdüften und Sprühnebel übertüncht.
Überall in den schlecht zu reinigenden Ecken noch Siff und Dreck.
Türverkleidung in Leder (?), eine davon schlecht montiert, Wagen hat aber nur einfache Stoffsitze.
Vermutlich Sommerräder und Ledersitze schon separat verkauft.
Seit der letzten Inspektion vor 25tkm nichts mehr gemacht.
Laufleistung lt. Carly ok.
Motor frisch mit Konservierung übersprüht, klappert direkt nach dem Start, Ventildeckeldichtung sifft, Öl pechrabenschwarz.
5 km gefahren, angehalten, alle Spielzeuge ausprobiert - Batterie leer!
Probefahrt war beim Händler angemeldet, hätte er ja mal über Nacht laden können.
So durfte er zum Überbrücken ausrücken.
Für den Händler gehört der Wagen wohl auf die Resterampe, der verkauft sonst hochwertige Range Rover und Jaguar, ein AMG GT war auch dabei.
Wir sind ohne Nachverhandlung wieder abgezogen - nein Danke.

2. blauer 325i Touring mit grauer Lederausstattung - schick aber innen halt nachgedunkelt, wird für 8850€ angeboten.
Das bekommt man auch mit einer Reinigung nicht wieder hin, immerhin kein Raucherauto.
Etliche Verkleidungsteile innen abgeschabt bis aufs Plastik, Bordwerkzeug fehlt.
Privatverkäufer hat den Wagen vor über einem Jahr gekauft, nie angemeldet, aber Einiges repariert - wächst ihm wohl jetzt über den Kopf.
Motor scheint ok, Schalthebelführung ausgelutscht, Laufleistung lt. Carly ok.
Zwei Türen waren genau an der Sicke eingedrückt, vom Parknachbarn oder die Türen sind an einer Säule angeschlagen.
War auf den Fotos nicht zu sehen.
Da ist wg. Sicke mit Smart-Repair nichts zu machen - 2 neue Türen bitte oder zumindest spachteln und die Türen lackieren.
Auch ohne die 16" Sommerräder noch zu teuer, weil zu viel Kleinkram zu machen ist.
Immerhin scheint der Wagen technisch in Ordnung zu sein.
Was für Bastler, ohne dass man Motorenspezi sein muss.

3. einen 330i Touring bei einem Händler hat sich mein Schwager mit angeschaut, da war ich nicht dabei.
Helle Stoffsitze, auch wieder verranzt, auch wieder Batterie leer.
Bremskontrollleuchte an, obwohl Bremsbeläge ok sind.
Innenraumlüfter läuft permanent (Lüfterendstufe?)
Motor wird nach 2km heiß, erst gelbe, dann rote MKL, nach Wasser auffüllen das gleiche Spiel.
Wie kann ein Händler einem so einen Scheiß anbieten???

Schlechte Zeiten für einen Benzinerkauf, die Guten sind wohl alle schon weg...

Ciao - Carsten
MIKE46
schätze da müsst Ihr die Preispanne nach oben setzen oder ganz D bereisen um ev. ein Schnäppchen zu ergattern
cxm
Hi,

da stimmt das Verhältnis nicht mehr.
Das sind 13 Jahre alte Schüsseln mit 150tkm Laufleistung.
Und dann finde ich für knapp 10 Mille nur Schrott.

Für 2 Mille mehr bekomme ich einen F31 320d mit knapp über 100tkm, der geht auch nicht viel schlechter und die sind max. halb so alt.
Und sowas steht mal um Lichtjahre besser da als der Schrott, der einem als E91 angeboten wird.
Angesichts solcher Ruinen - selbst als ausgewiesener 6-Zylinder Benziner-Fan - scheiß auf Benziner, scheiß auf die 6-Zylinder...

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 22.05.2019 um 22:00:42
uli07
Das kommt ja nun immer darauf an was du möchtest. Wenn 10000 Euro für nen sauberen nen E91 nicht reichen mußt du mehr Geld in die Hand nehmen oder den Nachfolger kaufen. Angebot und Nachfrage entscheiden nunmal über den Preis, so traurig es manchma ist.
ChrisH
Nur mal ein Mutmaßung:
Beim Touring könnte die Situation mit Benziner vielleicht schwieriger sein, weil der Touring neu oft als Dienstwagen für den Außendienst in den Markt kommt, und dann immer einen Dieselmotor haben wird. Gebraucht wird dagegen der Benziner vielleicht ganz gerne genommen. Und schon hast du für den Benziner eine angespannte Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Grüße
ChrisH
cxm
Hi,

Ihr versteht mich falsch.
Ich rege mich darüber auf, dass z.B. ein Händler einen vermeintlich fahrfähigen Wagen anbietet, der aber nicht mal 1km schafft, weil dann der Motor zu heiß wird.
Die Karre wird ja nicht als Bastlerfahrzeug angeboten.
Und so ähnlich sind alle Angebote gestrickt, die wir besichtigt haben.
Was bekomme ich, wenn ich das Budget um 50% aufstocke - eine Karre, die dann 1,5km bei der Probefahrt schafft...???

In Einem gebe ich Euch Recht - die guten Benziner sind nach der Dieselkrise weg...

Ciao - Carsten
ChrisH
Da hast Du zweifellos recht, schon merkwürdig, dass ein Händler sich überhaupt traut, solche Kisten anzubieten. Besonders Wagen 1 und 3, über die Gewährleistung müsste er das technische eh reparieren, dann kann er es auch gleich machen. Oder er will tricksen, um sich um die Gewährleistung zu drücken.
Grüße
ChrisH
MIKE46
wenn Ihr das merkwürdig findet habt Ihr noch kein Auto in der "Billigpreisklasse" um 5000Euro herum gesucht. Ich habe auf der Suche nach einem günstigen Auto für meine Jüngste da schon einiges erlebt was dem o.g.entsprochen hat bzw das noch übertraf.
Ich würde in der Preisklasse nur auf dem Privatmarkt kaufen und nicht von einem obskuren Kiesplatz/Fänchenhändler, die sind doch völlig skrupellos.
chris078
Wenn du nen F31 Benzier kaufst, hast du halt nen halben Motor im Auto. Ausser du nimmst nen 335.
Die Motoren haben keine Fahreigenschaften/Kraft.
Das schwere Auto in Verbindung mit nem 2l 4 Zylinder macht keinen Spaß.
Beim Automatik merkt mans nicht so - man hört nur, wie das Ding die ganze Zeit am runterschalten und drehen ist und irgendwie fährt man nur 140 auf der Bahn.
Wenn man den Öldeckel abnimmt sieht man die Steuerkette und ahnt, dass die wohl recht "knapp" diemensioniert ist.

 
 

 

Bearbeitet von: chris078 am 24.05.2019 um 12:52:26
Motorenfreak95
Wagen 3 hat das typische Problem dass die elektrische Wasserpumpe defekt ist. Pumpe erneuern und tadaa der Motor wird nicht mehr zu heiß...

Ist nur die Frage wie oft der Wagen schon mit kochendem Motor durch die Gegend gefahren wurde...



Bearbeitet von: Motorenfreak95 am 24.05.2019 um 16:42:57
chris078
Ich kenne das so, dass mit der defekten Pumpe der Motorstart verweigert wird...
Oder gibts das Stadium halb kaputt, so dass sie noch läuft? Schaufelrad läuft nicht mit oder irgendwie sowas...

 

Bearbeitet von: chris078 am 25.05.2019 um 18:36:05
Motorenfreak95
Ich glaube dass die "defekte" Pumpe in den meisten Fällen Aussetzer hat oder einfach keine Leistung mehr. Schuld ist wohl die Elektronik zur Steuerung der Pumpe die hinten in der Pumpe verbaut ist. Die verkraftet wahrscheinlich die Temperaturschwankungen in Kombination mit Erschütterungen usw nicht auf Dauer.

Aber dass bei komplett defekter Pumpe der Motorstart verweigert wird habe ich noch nicht gehört.