Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Hyperbolicon
Hauptthema:
Hallo Leutz,
ich hatte vor die Kopfdichtungen aufgrund einer Undichtheit an meinem M62B44 zu erneuern, als ich nach Abnahme des Zylinderkopfes 5-8 DAS zu Gesicht bekam.


Ich habe keine Ahnung was zum Geier da in den Brennraum geraten ist.
Jedenfalls ist die Riefe mit dem Finger deutlich spürbar.
Meine Frage wäre nun ob man die Nikasil-Beschichtung reparieren kann oder müssten da jetz alle 8 neu geschliffen, beschichtet und gehohnt werden?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
 
cxm
Hi,

prinzipiell kann man Nikasil Beschichtungen erneuern.
Je nach Laufflächenmaterial wird das aufgespritzt und dann fein bearbeitet oder geätzt.
Einige Motoreninstandsetzer bieten das an - habe aber auf die Schnelle nur welche für Motorräder gefunden.
Manchmal werden auch Laufbuchsen eingeschrumpft.
Was in Deinem Fall noch nötig ist (Feinbohren, Schleifen, Honen) und ob alle Zylinder gemacht werden müssen und was das kostet, da fragst Du am besten einen Motoreninstandsetzer...

Ciao - Carsten
5N1P3R
Hierzulande habe ich noch nie jemanden gesehen, der solch einen Motor von Grund auf instandgesetzt hat. Die NiCaSil Beschichtung zu erneuern ist nicht so einfach und kostet dementsprechend.

Bei Motorradinstandsetzern kostet ein Zylinder (250cc!) um die 250€, der Zyl. vom M62 hat gleich mal mehr als das doppelte an Volumen...

In Osteuropa werden solchen Motoren gerne Graugusslaufbuchsen verpasst. Da die Arbeitszeit dort nicht so viel kostet wie hier, ist es um einiges günstiger.

Hier aber stehen die Kosten im keinen Verhältniss zu den Nutzen...

Jemand sagte mal, dass die ganzen Alu-Motoren mit NiCaSil und AluSil Beschichtungen, Wegwerfmotoren sind, da die Reparatur dieser alle Rahmen sprengen.

Bearbeitet von: 5N1P3R am 23.09.2018 um 08:28:38
cxm
Hi,

hat der M62 nun eigentlich Nikasil oder Alusil Laufflächen?
Seit 03/97 sollen die BMW V8 nur noch Alusil Zylinder haben...

Ciao - Carsten
5N1P3R
Hab grad nachgelesen. Der M62 hat tatsächlich Alusil-Beschichtung. Das ändert aber nicht viel daran, dass es schweine teuer ist :)

Bearbeitet von: 5N1P3R am 23.09.2018 um 11:37:57
Hyperbolicon
Hey,
vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ich werde am besten mal ein paar Motoreninstandsetzer kontaktieren und sehen was die sagen.
@cxm: hab meine gussnummer nicht,daher weis ich gerade nicht ob nikasil oder alusil, sobald ich in der werkstatt bin guck ich mal.
Ist ja sicherlich auch fürn Instandsetzer wichtig.
Gruß leo
 
Hessenspotter
UVP meines Motorenbauers war damals nur für "Block überholen" 3200€. Dazu braucht es dann passenden Kolben und Kolbenringe. Was damals bei 5500€ raus gekommen wäre. Weshalb ich mich für nen überholten Motor entschieden habe.