Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Alex T.
Hauptthema:
Hallo,
haben bei nen Kumpel die Zylinderkopfdichtung Motor M50 B25 ohne Vanos gewechselt. Es geht auch alles glatt. Aber bei Leerlaufdrehzahl läuft der Motor etwas unrund. Kerzen,Faltenbalg und Unterdruckschläuche wurden bereits erneuert. Leider ohne Erfolg. Die Fahrt zum Tester bei BMW hat auch nichts ergeben. Nun sagte der BMW-Meister so evtl.die Steuerzeiten nicht 100%ig stimmen. Beim denn Steuer-Kettenrädern auf den Nockenwellen sind ja Langlöcher. Ob man da noch was verstellen kann? Wir haben uns an das Buch "So wirds gemacht" gehalten.
Kann mir jemand vom euch weiterhelfen?
Gruß.Alex.
____________________________
www.bmw-driver-club-berlin.de
Ehm
Mag sein das mann die Steuerzeiten korrigieren kann am Kettenrad, aber wenn Ihr alles so zusammengebaut habt wies zusammen war kann´s wohl kaum an den Steurzeiten liegen. Hat ja vorher auch gepasst.

Ausserdem würde der Motor evtll. im Stand rund laufen aber nicht sein volle Leistung abgeben.
Dies hättet ihr spätestens bei dr Fahrt zum freundlichen bemerkt.


Gruß

Thorsten
Alex T.
Hallo,
das Problem haben wir gestern Abend gelöst. Die Einlassnockenwelle war um einen Zahn verstellt. Kettenrad mit den "kleinen "Kettenspanner gelöst und alles neu montiert. Jetzt läuft der Wagen wieder wunderbar. Bei BMW gibt werden die Nockenwellen mit einen speziellen Werkzeug fixiert. Das geht natürlich viel einfacher.
Nun denn.Ende gut alles gut...
Gruß Alex.
____________________________
www.bmw-driver-club-berlin.de
Seno20
wie habt ihr das denn rausgefunden das die einlassnocke verstellt war ?? habe glaub ich das gleiche problem...

gruß Sven
____________________________
Ich mag den GOLF..........
.....weil er so leicht zu überholen ist !
Alex T.
Zitat:


wie habt ihr das denn rausgefunden das die einlassnocke verstellt war ?? habe glaub ich das gleiche problem...

gruß Sven
____________________________
Ich mag den GOLF..........
.....weil er so leicht zu überholen ist !


(Zitat von: Seno20)




Hallo,
die beiden Kettenräder der "kleinen" Steuerkette (zwischen Ein-und Auslassnw.) sind gleich (gleiche Teilenummer). Wenn der Motor an der Kurbelwelle auf OT gedreht wird,müssen die Pfeile auf den beiden Kettenrädern nach oben bzw.in die gleiche Richtung zeigen.Hinten an den NW.sind jeweils "Vorrichtungen",an denen man einen 26er Maulschlüssel ansetzten kann. Diese Flächen müssen auch parallel zueinander sein. Die Nocken von Ein- und Auslass zeigen denn zueinander. Einwenig Spielraum für die NW-Ein- bzw.Verstellung bieten auch die Langlöcher in den Kettenrädern.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!?
Gruß Alex...
____________________________
www.bmw-driver-club-berlin.de
Seno20
also müssen beide OT auf den wellen quasi parallel sein oder ? meine zeigen ganz leicht zueinander ! aber wenn ich die jetzt einen zahn weiter drehe wird die abweichung noch größer
____________________________
Ich mag den GOLF..........
.....weil er so leicht zu überholen ist !
Alex T.
Kurbelwellen-OT,dann zeigen die Nocken zueinander,aber nicht 90° sondern ca.45°,schätze ich.Die OT der Nockenwellen müssen parallel sein. Evtl.kannst du ein Kettenrad mit den Langlöchern korigieren und das andere Kettenrad muß den um ein Zahn verstellt werden.
Hast du schon mal die Kompression der Zylinder gemessen?
Gruß Alex...
____________________________
www.bmw-driver-club-berlin.de


Bearbeitet von - Alex T. am 20.01.2006 18:23:39
Seno20
ich werd bei gelegenheit mal schaun....
die kompression is eigentlich ok.. der eine hat 2 bar weniger als der rest.... aber sonst alle bei 12bar
____________________________
Ich mag den GOLF..........
.....weil er so leicht zu überholen ist !