Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
jlous
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 06.03.2019 um 10:14:22 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Seit über 10 jahren gibt es div. Browser´s, wie z.B. Firfox, Chrome, IE, Safari, Opera ect. haben die Browser´s nicht mehr Verantwortung zu übernehmen, als nur Webseiten zu zeigen!

Schließlich gibt man alle Daten in Browser an, ob Mobil oder PC und auch alle verläufe wird dort gespeichert und auch ganze passwörter, daher ist eine Browser mehr als nur Browser die nur Webseite zeigt!

Die ganze Sicherheit, die ein User in sein Browser vertraut, sollte genau unter die Lupe genommen werden! Schließlich sind alle Daten dort gespeichert und welche Schutz gibt es im jahr 2019 dafür, man hört in Medien, das die Daten und Passwörter dort auf Twitter & Co. sind, wie kommen solchen Daten an Fremden Leute!? somit kommen wir immer wieder auf die Browser zurück, die Hersteller alle Browser sollten für die ganze Daten die jeweils in ein Browser gespeichert wird, Hochkarätiger schützen! d.h. Lückenfreier Datentausch zwischen das ganze Browser, Internetprovider und Server! damit kein unbefukte dazwischen ist!

Das sollte doch im jahr 2019! %100 im Netz möglich sein oder nicht? was ist eure Meinung?

Bearbeitet von: Pug am 06.03.2019 um 10:14:22
freezebee
Passwörter kommen nicht nur aus den Browsern (das betrifft nur einen kleinen Prozentteil) sondern eher aus "gehackten" Anmeldeservern, die von ihren verwaltenden Admins nicht gut genug geschützt worden sind (z.B. Foren, Shops usw.). Diese Datenbanken werden dann meistens für viel Geld verkauft.
Damit keine unbefugte dazwischen sind gibts SSL Verschlüsselung (z.B. https) und co.

Die ganze Problematik mit den Passwörtern würde es auch nicht geben wenn die Leute nicht für jede Website das selbe Passwort nutzen würden.
Es liegt also auch viel an der Verantwortung der Menschen selbst, seine Daten 1. nicht überall einzugeben, 2. nicht überall das selbe Passwort zu nutzen und 3., sichere Passwortmanager wie KeePass zu nutzen.

Nichts für ungut, aber da solltest du dir mehr Wissen aneignen bevor du solche Themen verfasst.
(bin selbst Fachinformatiker).

Grüße

Bearbeitet von: freezebee am 25.02.2019 um 06:51:10
jlous
Das ganze mit Browser ist sehr merkwürdig! und seit 10 Jahren gibt es auch nur das gleiche! :-(

und das auch noch kostenfrei! Browser sind nicht nur dafür da um Webinhalte zu zeigen, es ist viel mehr!

Alle Useraktivitäten im Netz passiert im BROWSER, wirklich alles! und das ganze wird derzeit weltweit mit 71% Chrome und 10% Firefox benutzt und das ganze ist kostenfrei!? und es wird ohne zustimmung der User kein Daten an dritten weiter gegeben...

Wenn wir alles was in letzen 10 Jahren im Netz passiert ist und zusammenfassen, wie bei Facebook & Co., da ist der warscheinlichkeit sehr gross das die Browser die Userdaten nicht umfangreich schützen.

Sogar Google selbst unterstützt auch Firefox Projekt, damit es am leben bleibt! weil in Deutschlnd noch viele Firefox einsetzen.

Wenn jemanden Chrome die AGB zustimmt un Installiert, wird alle Aktivitäten an Google-Server weitergegeben, ob der User möchte oder nicht, weil der jenige Chrome von Google selbst nutzt und Google ist ein riesige Datenstaubsauger die auch sehr effizient das ganze Kategorisiert!

Bei Google wird Chrome und sogar Betriebssystem für Smartphone kostenfrei angeboten, wieso, welche zweck will man dadurch erreichen, ganz einfach, DATENSAMMELN um später über 4 Mrd. EURO Gewinn in der GoogleADS damit in Deutschland umsetzen zukönnen! ;-)

Wieso nutzen wir alle nur google.de für die Suche im Netz?! Warum! gibt es kein anderen Konzern Weltweit die genauso gut und effezient ist wie Google.de?! das sollte doch machbar sein oder nicht?

Genauso mit Browser über %70 nutzen derzeit Chrome!

oder will jemanden von ganz oben mit absicht das es nur google.de und Chrome dafür gibt! d.h. wir werden alle dafür systematisch gezwungen es zu nutzen. Warum auch immer! ;-)

 
jlous
Na habt Ihr neulich vor vier Tagen gelesen im Nachrichten unter

https://www.chip.de/news/Google-Chrome-mit-schwerer-Sicherheitsluecke-Nutzer-sollten-besser-sofort-updaten_163487007.html

durch Google Chrome kann ein unbefugte Person im Netz ganz einfach das ganze Computer System komplett übernehmen und das wüsste Google bis jetzt nicht, ja klar ganz bestimmt! ;-) Wie schon gesagt die ganze Browsern haben mehr verantwortung, als nur Webseiten zu zeigen.

Wie kann jemanden durch Google-Chrome die gesamte Computer-System übernehmen!? und weltweit nutzen über %70 Google-Chrome als Browser! Wowwwww!

In wirklichkeit sind das keine kostenfreie Produkte, sondern wir selbst sind die Produkte für die Firmen, wie Google! ;-)

Mann bietet das ganze erst kostenlos an, wie z.B. Browser Chrome oder Mobile Betriebssystem Android, um später durch Google-Anzeige über 4 Mrd. EUR Umsatz in Deutschland zu machen. Google weist dadurch alles über jeden Nutzer im Netz einfach "ALLES" bis letzen details.

Das ganze Thema wird einfach verharmlost und nicht ernst genommen, warum auch immer, weil keine alternative dafür auf dem Markt gibt. ;-)

Durch die Nachricht vor vier Tagen mit Chrome, ist mein Thema mit Browser Verantwortung sehr sehr sehr wichtig geworden. ;-)

Wer hätte das nur gedacht, das es nur durch Google-Chrome jemanden im Netz das komplett Computer-System übernehmen kann, niemanden von euch hätte es nur Träumen können. ;-)

Durch die schwerer Sicherheitsluecke des Google-Chrome vor vier Tagen, kann man es auch so sehen, das Google bis jetzt auch zugriffe auf komplettes Computer System gehabt und auch auf Dateien ect. oder besser gesagt durch Google-Chrome hatt man stöndige Fernwartung auf sein komplettes Rechner bisher gehabt.

DATENSCHUTZ WAS IST DAS! FRAGT SICH GOOGLE! :-)

OHNE DATEN, KANN GOOGLE UND FACEBOOK NICHT ÜBERLEBEN!


 
Oier
Ich nutze schon immer Firefox. Ich denke mit den Sicherheitsvorkehrungen, die ich getroffen habe/beherzige bin ich auf der sicheren Seite.