Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
juhy84
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 05.09.2009 um 21:52:31 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Hallo Community, habe ein kleines Problem. Versuche jetzt die Situation so genau wie möglich zu beschreiben.

Wir haben einen digitalen Sat Anschluss. Beim Umzug habe wir ein Sideboard gegen den aus der Wand stehenden Anschluss geschoben und danach gingen die Sender nicht mehr, der Receiver hatte "kein Signal". Dies war aber in den letzten Monaten kein Problem, da ein kurzes Rütteln nach dem Aussetzer genügt hat damit das Signal wieder da ist.
Seitdem hatte der Receiver schon 3-4 solcher "Ausfälle", aber ein kurzes rütteln reichte immer. ;)

Jetzt haben wir ein Problem bei dem auch meine Patentierte "Rütteltechnik", welche in Fachkreisen sehr angesehen ist, nicht mehr hilft.

Gestern gingen Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, DSF, DMAX, DasVierte..... usw. nicht mehr. Zuerst dachten wir das es ein Unwetterproblem sie, aber als ich nach der Arbeit heim kam, meinte meine Freundin das es noch immer so sei.
Also habe ich das Allheilmittel ausgepackt und gerüttelt und die Sender gingen wieder alle.

Heute Abend machen wir die Kiste wieder an und die Sender die vorher nicht gingen sind die einzigen die jetzt gehen!

Jetzt gehen RTL, RTLII, VOX usw nicht mehr.

Wieder gerüttelt, das Teil aus der Wand geschraubt und gemacht und gedreht.... Ende des Liedes war das jetzt die RTL Sender wieder gehen und die Pro7 Sender nicht mehr.

So bleibt das auch, entweder ich rüttel zu Pro7 oder zu RTL, zusammenrütteln geht nicht mehr.

Was kann ich tun und woran könnte es liegen?

Bearbeitet von: LatteBMW am 05.09.2009 um 21:52:31
SIGGI E36
hey........
ist das dein ernst mit dem rüttelprogramm!!
ich hätte das teil schon längst aus dem balkon geschmissen,kauf dir ein neues gerät was funzt.
mfg
Gommes
Rüttelmethode? Ähm...
na egal

Drei Möglichkeiten:
Reciever hat nen Wackler | Kabel hat nen Wackler | Dose hat nen Wackler
Reciever & Dose ist relativ unwahrscheinlich, da die Kontakte relativ "starr" sind. Tippe daher auf das Kabel. Einfach mal n neues besorgen, zwei Stecker und die zwei Meter Kabel kosten ja nicht die Welt. Achte aber beim Kauf darauf das das Kabel "Digitaltauglich" ist. Bei schlecht geschirmten oder billigen Kabel ist der Wellen-Widerstand (nicht zu verwechseln mit dem Ohmschen-Widerstand) oft nur bedingt tauglich. Fertige Kabel sollten aber auch bei MediaMarkt & Co nicht mehr als 10-15€ kosten.

Zu dem Thema sei eins gesagt: Durch diesen "Wackler" oder besser gesagt Kurzschluss besteht die Möglichkeit den Reciever zu schrotten! Wäre schade drum. Daher ist sowas auf keinen Fall ne Dauerlösung.

Als Elektriker rate ich übrigens: Bei allen Arbeiten an Sat/TV-Anlagen ist grundsätzlich der Netzstecker zu ziehen!

viel Erfolg :)

Edit / Nachtrag:
Wegen dem geringen Abstand vom Sideboard zur Wand. Es gibt auch gewinkelte Anschlussstecker, sind auch nicht wirklich teurer.
mfg

Bearbeitet von: Gommes am 04.09.2009 um 20:37:07
dalmie
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, schaut er entweder horizontal oder vertikal.
In Verbindung mit der Rüttelmethode tippe ich auf Receiver.

gruß
drakiii
Ich tippe stark auf das kabel.

Die Sender die du immer nennst, die nicht funktionieren, sind pakete, die auf einer frequenz versendet werden.
tobibeck80
Rüttelmethode?

Aber nicht in FACH-Kreisen.........

Durch das dranschieben des Sideboards wird der Stecker auf der Leitung verrutscht sein, die Abschirmung die Innenader berühren und dadurch einen schönen Kurzschluss verursachen.

Da die Kopfsteuerspannung über die Koaxialleitung läuft, kann es dann zu solchen Spirenzien kommen, musst mal kucken was für eine Polarität die Sender haben die gehen bzw nicht gehen, ich bin da jetzt zu faul dazu.


Kannst froh sein wenn nichts defekt ist......falls das neu montieren des F-Steckers an der Anschlussdose nichts bringt, dann hats entweder den Receiver oder die LNB zerschossen, das kannst du dann nur durch tauschen der Komponenten ohne viel Aufwand rausfinden.

Wenn du nicht weiß wie man einen F-Stecker RICHTIG montiert, lass es von einem Fachmann machen, da kann man nämlich extrem viel falsch machen..........und das sag ich nicht nur so, ich hab schon "Konstruktionen" gesehen, da wusste ich nicht mehr was ich dazu sagen soll.


Der Fernsehtechniker.




Bearbeitet von: tobibeck80 am 05.09.2009 um 04:13:37
juhy84
Wenn ich aber einen kurzen hätte, warum funktionieren die Sender manchmal und manchmal nicht?

Ich werde mir Heute mal eine neue Anschlussbuchse kaufen und unseren Hausmeister um Rat und Anschluss bitten. Hoffe das dies dann der Fehler war.
coupe-maniac
Was kann sein? Dass die zwei Adern kontakt haben, ggf. durch versch. Stellungen des Steckers.
Wie schon gesagt, mach mal neue Stecker rauf, oder neues Kabel. Schön aufpassen, dass die Masseäderchen nicht in den Stecker rutschen, und der Signalkontakt nicht am Steckter ansteht.
tobibeck80
wie gesagt, da liegt 14 / 18 V Spannung an, da muss nur ab und zu ein Drähtchen der Abschirmung an die Kupferseele kommen, das ist ein satter Kurzschluss.